Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cola Bea Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Reinigung des Rauchabzugsrohrs
Eine Abnahme der Heizleistung ist fast immer die Folge einer starken Verschmutzung der Rauchrohre. Auch das
Austreten von unverbrannten Gasen und Rauchgeruch weist auf stark verschmutzte Rauchrohre hin.
Das Rauchrohr muss in regelmäßigen Abständen gesäubert werden. Das Ausmaß der Rußablagerung und das
Reinigungsintervall hängen im Wesentlichen von der Art des Brennstoffs und der Benutzung des Ofens ab
(geringe oder hohe Heizleistung).
Um ein unnötiges Aufwirbeln von Ruß zu vermeiden, sollte die Reinigung wie folgt ausgeführt werden:
-
Nur bei kaltem Ofen reinigen;
Alle Öffnungen, die nicht gereinigt werden müssen, verschließen;
-
-
Das Abgasrohr abmontieren und im Freien reinigen;
die Ablagerungen im Ofen mit einer Metallbürste lösen;
-
Alle vom Rost bzw. dem Achsekasten gelösten Ablagerungen entfernen;
-
-
Das Rauchrohr vom Schornstein abnehmen.
Alle geöffneten Teile wieder schließen und auch die Dichtung des Verschlusses kontrollieren. Sollte sie bei
Abnehmen des Deckels beschädigt worden sein, muss sie so bald wie möglich ersetzt werden.
Beim Wiederzusammenbau der Rohre darauf achten, dass die emaillierten oder lackierten Teile und
Dichtungen nicht beschädigt werden.
Die Reinigungsrückstände gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften entsorgen.
4.4 Reinigen des Ofens
Es empfiehlt sich, den Ofen nach jeder Benutzung zu reinigen, sobald er lauwarm oder abgekühlt ist, um ein
Anbacken der Verunreinigungen an den Oberflächen zu verhindern.
Zur Reinigung der Edelstahlflächen des Ofens ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel und einen weichen Lappen
verwenden. Gründlich nachwischen, damit keine Putzmittelrückstände die Speisen kontaminieren oder die
Oberflächen des Herdes angreifen können.
4.5 Pflege der Verkleidung
Die Ofenverkleidung darf nur bei kaltem Ofen gereinigt werden
Die Kacheln des Fabrikats COLA werden handwerklich hergestellt und können daher geringfügige Oberflächen-
Unregelmäßigkeiten wie Mikroporen oder Farbabweichungen aufweisen.
Verwenden Sie zur Reinigung der Kacheln ein weiches trockenes Tuch; durch die Verwendung von
Reinigungsmitteln können eventuell vorhandene Unregelmäßigkeiten optisch hervorgehoben werden.
11
Bea Forno

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis