Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Cola EMILY Installations-, Gebrauchs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 - ALLGEMEINE HINWEISE
1.1 Einführung
Sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Geräts entgegengebracht haben Bitte
lesen und befolgen Sie diese Installations-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung, um die Produkteigenschaften
optimal nutzen zu können.
Vergessen Sie nicht:
Die Installation, die Abnahme und die Reinigung entsprechend den Angaben in dieser Anleitung
-
ausführen zu lassen;
den Schornstein von einem Fachmann überprüfen zu lassen;
-
falls Störungen auftreten oder Sie weitere Fragen zum Betrieb des Geräts haben, wenden Sie sich bitte
an ein Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
1.2 Sicherheitsvorschriften
-
Diese Installations-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung genau befolgen.
Den Ofen an einen separaten, genormten Rauchkanal anschließen, der nicht mit anderen Geräten geteilt
-
wird.
Das Gerät vor jeder Reinigung oder Wartung ganz abkühlen lassen.
-
-
Zum Anzünden keine brennbaren Flüssigkeiten oder Substanzen wie Alkohol, Lösungsmittel usw.
benutzen.
-
Dieses Gerät eignet sich für die Verbrennung mit Unterbrechungen und darf ausschließlich mit
den in diesem Handbuch beschriebenen Brennstoffen betrieben werden.
Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist, muss Lufteinlässe bzw. Öffnungen
-
nach außen haben, damit ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet ist.
-
Auf keinen Fall die Verbrennungsluftein- und Abgasauslassöffnungen verschließen.
Während des Betriebs ist der Umgang mit leicht entflammbaren oder explosiven Stoffen
-
in der Nähe des Gerätes untersagt.
-
Während des Betriebs erhitzt die von der Pelletverbrennung erzeugte, intensive Wärme
die Außenflächen des Ofens und im Besonderen die Feuertür, den Griff, das Rauchablassrohr und den
Deckel.
Daher ist jede Berührung mit diesen Teilen ohne entsprechende Schutzausrüstung zu vermeiden.
-
Nicht hitzefeste Gegenstände in ausreichendem Abstand zum Gerät aufbewahren.
Regelmäßig den Aschekasten reinigen.
-
-
Heiße Asche nicht in den Hausmüll geben oder unbewacht im Freien lagern.
Kinder und Besucher auf die oben beschriebenen Gefährdungen hinweisen.
-
-
Bei Auftreten von Betriebsstörungen darf das Gerät erst nach Behebung der Ursache wieder benutzt
werden.
Der Hersteller haftet nicht für Störungen, Schäden oder Unfälle, die auf die Nichtbeachtung bzw.
Nichteinhaltung der Hinweise in dieser Anleitung zurückzuführen sind.
2 Emily

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis