A – LCD Display
1.
Laufzeit – Mit dieser Funktion können Sie die Laufzeit jeder
Ventilsektion von 1 Minute bis 4 Stunden einstellen.
2.
Startzeit – Mit dieser Funktion können Sie 1 bis 4 Startzeiten
in jedem Programm einstellen.
3. Sektionsnummer – zeigt die z.Zt. gewählte Sektionsnummer an.
4. Programm – zeigt, welches Programm gerade bearbeitet wird (A, B, C).
5. Wochentag – Zeigt Wochentag an.
6.
Intervallbewässerung – Zeigt bei der Programmierung des
aktuellen Datums den Monat an.
7. Ungerade/gerade Beregnungstage – Zeigt an, ob ungerade oder
gerade Beregnungstage ausgewählt wurden.
8. Blinkender Regner – zeigt an, dass gerade bewässert wird.
9.
Aus – Automatikbetrieb wird unterbrochen. Dient auch zum
Einstellen der programmierbaren „Regenunterbrechung", mit der die
Beregnung für einen Zeitraum von 1 bis 7 Tagen unterbrochen wird.
10.
Regenschirm – Symbol erscheint, wenn der Regensensor aktiv ist.
11.
Saisonale Anpassung – Ermöglicht die jahreszeitliche Anpas-
sung der Beregnungsdauer, ohne dass eine Neuprogrammierung
des Steuergerätes erforderlich ist. Die Balken auf der linken Seite
ermöglichen einen schnelle visuelle Überprüfung des Prozent-
satzes der saisonalen Anpassung.
12.
Tropfen – gibt die Tage an, an denen bewässert wird.
13.
Durchgestrichener Tropfen – an diesen Tagen wird NICHT bewässert.
14.
Kalender – zeigt an, wenn ein Intervall programmiert wurde. Das
Symbol erscheint auch bei Programmierung des aktuellen Tages.
B – Anschlussfach
15. Lithiumbatterie – Mit der austauschbaren Lithiumbatterie (wird
mitgeliefert) kann die Steuerung auch ohne Netzversorgung pro-
grammiert werden. Durch die Batterie verliert die Steuerung auch
bei einem Stromausfall nicht das eingegebene Programm.
16. Innerer Verteilerkasten – Verteilerkasten bei Außenmodellen für
Anschluss an Netzstrom.
17. Anschlussleiste – Hier werden Trafo, Ventile und Sensor an die
Steuerung angeschlossen.
18. Reset Taste – Hier kann die Steuerung neu initialisiert werden.
C – Bedienungstasten
Taste – Erhöht den blinkenden Wert im Display.
Taste – Reduziert den blinkenden Wert im Display.
Taste – Führt zur vorherigen Eingabe zurück.
Taste – Führt weiter zur nächsten Eingabe.
Taste – Wählt Programm A, B oder C für verschiedene Bewässer-
ungsbereiche.
19. Schalter Sensor-Umgehung.
Drehknopf
Betrieb – Normalstellung für den Automatik- und Handbetrieb.
Einstellung Tag/Stunde – Eingeben des aktuellen Tages und Stunde.
Einstellung Zyklusstarts – Mit dieser Funktion können Sie 1 bis 4
Startzeiten in jedem Programm einstellen.
Einstellung Beregnungsdauer – Mit dieser Funktion können Sie die
Laufzeit jeder Ventilsektion von 1 Minute bis 4 Stunden einstellen.
Einstellung Beregnungstage – Eingabe eines Intervalls, an dem
die Bewässerung stattfinden soll.
Saisonale Anpassung – Ermöglicht die jahreszeitliche Anpassung
der Beregnungsdauer, ohne dass eine Neuprogrammierung des
Steuergerätes erforderlich ist. Die Balken auf der linken Seite er-
möglichen einen schnelle visuelle Überprüfung des Prozentsatzes
der saisonalen Anpassung.
Manueller Betrieb - Eine Sektion – Aktiviert eine einmalige,
1
zusätzliche Bewässerung einer Sektion.
Manueller Betrieb - Alle Sektionen – Aktiviert eine einmalige
ALL
zusätzliche Bewässerung aller oder einiger Sektionen.
Aus – Automatikbetrieb wird unterbrochen. Dient auch zum Einstel-
len der programmierbaren „Regenunterbrechung", mit der die
Beregnung für einen Zeitraum von 1 bis 7 Tagen unterbrochen wird.
D – Externer Transformator (nur Innenmodell)
Ein Netztrafo versorgt das Steuergerät mit Netzstrom.
DEU
2