Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einparkhilfe
Universal mit GPS
(Front + Heck)
Lautsprecher
Optionales Display
Einbau
Anleitung
LL-EPS8019-GPS 18/16mm
Nachdruck, Veröffentlichung und Änderung verboten! Altendorf GmbH 01/2019
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Altendorf LL-EPS8019-GPS

  • Seite 1 Einparkhilfe Universal mit GPS (Front + Heck) Lautsprecher Optionales Display Einbau Anleitung LL-EPS8019-GPS 18/16mm Nachdruck, Veröffentlichung und Änderung verboten! Altendorf GmbH 01/2019 Seite 1...
  • Seite 2: Kabellose Front-/Heck-Einparkhilfe Mit 8 Sensoren

    EPS8019 & EPS8019-GPS Kabellose Front-/Heck-Einparkhilfe mit 8 Sensoren Inhalt 0 ° 0 ° 10 ° 12 ° 10 X 2.5 m 2.5 m 2.5 m 2.5 m 2.5 m 2.5 m 2.5 m 2.5 m 20 x WEISS/BLAU GELB/SCHWARZ GRAU/ROT Mit einem Klick auf den entsprechenden Artikel gelangen sie in unseren Onlineshop www.a-a.de OPTIONALES...
  • Seite 3 Die EPH darf nur von Fachleuten eingebaut werden, da moderne Fahrzeuge mit kostenintensiver Elektronik ausgestattet sind, welche durch unsachgemäßes Handeln leicht beschädigt werden kann. Altendorf GmbH kann für keine Fehler aufgrund falscher Installation verantwortlich gemacht werden. 1. Trennen Sie immer das Massekabel von der Batterie, bevor Sie mit der Installation beginnen.
  • Seite 4 EINBAUHINWEISE Tot- winkel- assistent Achten Sie auf das Vorhandensein von Radargesteuerten Hilfssystemen hinter dem Stoßfänger, befestigen Sie die Sensoren nicht vor diesen Systemen. Für Fahrzeuge mit außenliegendem Reserverad und/oder Anhängerkupplung, siehe Bedienungsanleitung Abschnitt Parametereinstellung (Parameter 49) Metall Um Falschanzeigen beim Einbau in Metall- Stoßfänger zu vermeiden, ist es unerlässlich Metall die optional erhältlichen Adapter zu verwenden...
  • Seite 5 LACKIERUNG DER SENSOREN PLASTIKPRIMER Vor dem nächsten Schritt unbedingt die Trockenzeit des Primers beachten. Sprühlack Ablüftzeit vor dem Auftragen des Klarlackes beachten. Klarlack Adapterring erst nach vollständigem Aushärten der Farbe entfernen und ersetzen. 18 mm 16 mm mit Ring Ohne Ring Seite 5...
  • Seite 6: Einbau Der Hecksensoren

    EINBAU DER HECKSENSOREN 90° 50cm H min= 40cm 80° 50cm H min= 40cm 100° H min= 50cm 25 cm 25÷ 30 cm 25÷ 30 cm 25 cm 25 cm 25 cm L MAX= = L MAX ACHTUNG: Die Hecksensoren NIEMALS unterhalb der Mindesthöhe H min in den Punkten B1, B2, B3 montieren.
  • Seite 7 EINBAU DER HECKSENSOREN Ø 4 OPTIONAL AL18 “Empfohlen” OPTIONAL Ø18 Ø22 Ø24 Ø24 18mm 10° 0° 0° 12 ° OPTIONAL AL16 Ø16 “Empfohlen” 16mm 0° Seite 7...
  • Seite 8 EINBAU DER HECKSENSOREN Braun Blau/Schwarz Schlaufe durchtrennen Durch- trennen Seite 8...
  • Seite 9: Anschluss Der Hecksensoren

    ANSCHLUSS DER HECKSENSOREN Heckmodul ANTENNE Nicht kürzen! Nicht auf Metall +12V / 24V BLAU/SCHWARZ legen! BRAUN SCHWARZ/GELB Optional: Deaktivierung im Anhängerbetrieb 2.5 m 2.5 m 2.5 m 2.5 m Spezielle Konfigurationen (Funktion 40) 2 Sensoren 3 Sensoren 3 Sensoren 2 Sensoren Nur die hervorgehobenen Kabel verbinden Seite 9...
  • Seite 10: Funktion Abschalt Eingang

    FUNKTION ABSCHALT EINGANG Für Fahrzeuge mit nachgerüsteter AHK ist es oft wünschenwert, wenn die Heckeinparkhilfe auch vollautomatisch deaktiviert wird, sobald der Anhängerbetrieb stattfindet. Bedingungen: - Diese Funktion ist nur bei 13-poligen Ausführungen möglich - Blau/Gelb in Pin 6 des Steuermoduls (FBNS) einstecken und dann das Kabel mit Pin 12 der AHK-Steckdose verbinden.
  • Seite 11 FUNKTION ABSCHALT EINGANG Montage des Heckmoduls schwarz/gelbes Kabel des Heckmoduls mit Pin 12 der AHK-Steckdose verbinden. Montage des Steckers vom Anhänger/Caravan Pin 12 des Steckers vom Anhänger/Caravan mit Masse verbinden. HINWEIS: Das schwarz/gelbe Kabel kann auch über einen Schalter (Bsp. unser Artikel A-SCHALT 1 auf Masse gelegt werden.
  • Seite 12: Einbau Der Frontsensoren

    EINBAU DER FRONTSENSOREN 90° 50 cm H min= 40 cm 80 ° 50 cm H min= 40 cm 100° H min= 40 cm 10 cm 10 cm 32 cm 32 cm ACHTUNG: Die Frontsensoren NIEMALS unterhalb der Mindesthöhe H min in den Punkten F1, F2, F3 montieren.
  • Seite 13 EINBAU DER FRONTSENSOREN Ø 4 OPTIONAL AL18 “Empfohlen” OPTIONAL Ø18 Ø22 Ø24 Ø24 18mm 10° 0° 0° 12 ° OPTIONAL AL16 Ø16 “Empfohlen” 16mm 0° Seite 13...
  • Seite 14 EINBAU DER FRONTSENSOREN Braun Blau/Schwarz Optional: Kabel Schwarz/Gelb für Geschwindigkeits- signal verbinden (nicht empfohlen) Seite 14...
  • Seite 15: Anschluss Der Frontsensoren

    ANSCHLUSS DER FRONTSENSOREN Frontmodul ANTENNE Nicht kürzen Nicht auf Metall +12/24V legen! BLAU/SCHWARZ BRAUN SCHWARZ/GELB Km/h Optional: 888888 Geschwindigkeitssignal Optional 2.5 m 2.5 m 2.5 m 2.5 m HINWEIS: Die Spannungsversorgung kann an Zündungs- oder Dauerplus angeschlossen werden. Das Geschwindigkeitssignal kann mit dem Frontmodul verbunden werden, aber nur, wenn es nicht im Cockpit verfügbar ist.
  • Seite 16: Einbau Des Mastermodul

    EINBAU DES MASTERMODUL Einbauort für Mastermodule mit GPS Mastermodul mit optionalem W-LAN Dongle Anschluss EPS8019-GPS +15/54 +12/24V BLAU/GELB 8019 (ohne GPS) !!! Nur Module mit GPS !!! +15/54 +12/24V +12/24V BLAU/SCHWARZ BRAUN Anlagen GRAU/ROT ohne GPS dürfen nicht Optional: Radio - mute an Dauerplus WEISS/BLAU angeschlos-...
  • Seite 17: Anschluss

    ANSCHLUSS SCHEMA DES SATZES IM FAHRZEUG master slave slave Km/h 888888 +12/24V Lautsprecher Der Lautsprecher kann frei am best geeigneten Platz positioniert Rückfahr- werden. scheinwerfer Anschluss Fixierung mit Klebe- Lautsprecher N°2 N°9 Master- modul Fixierung mit Schrauben Mit Schrauben hier befestigen N°2 Blau 1 2 3 4 N°9 Gelb...
  • Seite 18 SELBSTLERNPROZESS Die Module kommunizieren kabellos. Das Mastermodul erkennt die Slavemodule (Front und/oder Heck) im selben Fahrzeug indem es ihre einzigartigen Identifizierungscodes anlernt. Vorbereitungen Handbremse lösen Frontmodul mit Rückwärtsgang innerhalb 2 Minuten* wenn WEISS/BLAU Spannung einlegen Zündung einschalten angeschlossen wurde versorgen Beginn des Anlernprozesses blinking Beide Knöpfe des Mastermoduls...
  • Seite 19 PARAMETEREINSTELLUNG Das Mastermodul ist mit einem Display und zwei Knöpfen ausgestattet. Damit ist es möglich, einige Parameter des Gerätes anzuzeigen und einzustellen WARNUNG! Der unprofessionelle Gebrauch dieser Einstellungen kann die Leistung 1 2 3 4 des Gerätes erheblich vermindern! Parameter “FACTORY SETTINGS” (= Werkseinstellungen) Parameter “CUSTOM SETTINGS”...
  • Seite 20 PARAMETER Alle änderbaren Parameter sind in der folgenden Tabelle aufgelistet und können mittels der Knöpfe auf dem Mastermodul geändert werden WARNUNG! Der unprofessionelle Gebrauch dieser Einstellungen kann die Leistung des Gerätes erheblich vermindern! Funk. Funktionsbeschreibung Num. Lautstärke des Lautsprechers 00 Aus 01 Niedrig 02 Hoch (Werkseinstellung - FS) 11 Niedrig, nur für Front-Hinderniserkennung...
  • Seite 21 PARAMETER FRONTMODUL Anzahl der Frontsensoren 02,03,04 FS= 04 Lautstärke der vorderen LED-Anzeige 00 Aus (Werkseinstellung - FS) 01 Leise 02 Laut Wechselansicht optionales Display 00 Standard (Werkseinstellung - FS) 01 gespiegelte Ansicht Empfindlichkeit der Frontsensoren -9 - +9 FS= 00 Erfassungsbereich der mittleren Frontsensoren 45 - 120 [cm] FS= 85...
  • Seite 22: Heckmodul Einstellungen

    Parameter Heckmodul Heckmodul Einstellungen Anzahl der Hecksensoren 02,03,04 FS= 04 Lautstärke der hinteren LED-Anzeige (werkseinstellung - FS) Leise Laut Wechselansicht optionales LED-Display Standard (FS) Gespiegelte Ansicht Empfindlichkeit der Hecksensoren -9 - +9 FS= 00 Erfassungsbereich der hinteren mittleren Sensoren 120 - 180 [cm] FS= 160 Über 100cm zeigt das Display 10 - 12...
  • Seite 23 BEDIENUNGSANLEITUNG FRONT SYSTEM Die Frontsensoren können in 2 Modi arbeiten: A - Nutzung eines Geschwindigkeitssignals (internes GPS Signal oder gelb/schwarzes Kabel) B - Nutzung einer voreingestellten Deaktivierungszeit (Werkseinstellung 20 Sekunden bei EPS8019) Unabhängig vom gewählten Modus werden Hindernisse signalisiert sobald die Zündung eingeschaltet wird.
  • Seite 24 BEDIENUNGSANLEITUNG HECKSYSTEM Die Hecksensoren werden mit akustischem/visuellen Signal aktiviert wenn: - der Rückwärtsgang eingelegt wird. Die Hecksensoren werden deaktiviert wenn: - der Rückwärtsgang nicht mehr eingelegt ist. Funktionsweise: - Hindernisse werden durch den Lautsprecher und die integrierte LED signalisiert. - Bereiche R3, R2, R1, RC (siehe Bild unten) werden ebenfalls durch verschiedene Töne dargestellt.
  • Seite 25 PROBLEMLÖSUNG Tiefer Ton bei Zündung EIN. - Wenn nach dem Einschalten der Zündung ein tiefer Signalton ertönt, ist es nötig das Fahrzeug zu stoppen.Der Lautsprecher signalisiert einen defekten Sensor. - Wenn einer oder mehr Sensoren defekt oder nicht angeschlossen sind, gibt der Lautsprecher nach dem tiefen Signalton “n”...
  • Seite 26 PROBLEMLÖSUNG Wenn Hindernisse falsch erkannt werden, kann dies folgende Ursachen haben: Sensoren verschmutzt (Schlamm, Schnee, Sensoren mit einem geeigneten Tuch Eis, etc..) reinigen geneigte Halter verwenden um die Sensoren nach Sensoren zu tief installiert (siehe Seiten 5, oben zu neigen. Tritt das Problem weiterhin auf, Parameter 25, 26 und/oder 29 ändern Die Sensor-Rückseite darf das Fahrzeug Rückseite der Sensoren berührt das...
  • Seite 27 ERSATZTEILE Für die Anlagen EPS4019, EPS4019F-GPS, EPS8019 und EPS-8019-GPS sind folgende Ersatzteile verfügbar: Artikelnummer Inhalt LL-EPS4019-MASTER Mastermodul OHNE GPS für 4019, 8019 LL-EPS4019-MASTERGPS Mastermodul MIT GPS für 4019F-GPS, 8019-GPS LL-EPS4019-SLAVE Slavemodul für Laserline-Anlagen 4019 und 8019 (auch GPS-Varianten) LL-EPS4016-SENSOR Sensor für Laserline-Anlagen 4016, 4019 und 8019 (auch GPS-Varianten) LL-EPS4016/4019-BKIT Befestigungskit für 4016, 4019 und 8019...

Inhaltsverzeichnis