Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommentar; Trumpetcurves; Comment - Perfusor SECURA FT Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Epmax
= Größte positive Abweichung vom
. gemessenen Fluß in jedem Beob­
achtungsintervall für alle werte
von p, ausgedrückt als
%
Fehler
von der eingestellten Förder ­
rate (r)
_ Opmu-r
Epmax - -
. 100%
r
fpmln
=
Größte negative Abweichung vom
gemessenen Ruß in jedem Beob ­
achtungsintervall für alle Werte
von p, ausgedrückt als
%
Fehler
von der eingestellten Förder ­
rate (r)
~
=
a.x- -
r
. 100%
r
A
=
%
Gesamtfehler vom gemittetten
Fluß zu der eingestellten Förder ­
rate, gemessen während der
MeßdauerT
Q -
r
10001/
A -
= .
10
Kommentar: Anlaut· und Trompetenkurven
DIe
grafischen Darstellungen sollen dem medizini ­
schen Anwender zeitlich darstellen,
mit
welcher Ge ­
nauigkeit bzw. Gleichrnä8igkeit ein Infusionssystem
arbeitet.
ES ist zu berücksichtigen, da8 das Förderverhalten
bzw.
die FördergenauIgkeil im wesentl1ch!Kl vom
verwendeten EinmalartIkel (Spritze bzw. Uberleitsy­
stem)
beeinlluBt
wird.
Bei
Verwendung
von
nicht unter
den
8estelldaten
genannten EinmaJartikeln
kOnnen
deshalb die Abwel­
chungen
slgnlfikant
variieren.
• Anlaufkurven
Die Anlaufkurven prAsentieren
das
typische
An­
laulverhalten
des
Infuslon6systems bei unter­
schledllchen
FOrderraten.
Die Kurve zeigt, nach welcher MeBdauer die einge­
stellte Förderrate erreicht
ist.
• Trompetenkurven
Die Trompetenkurven
prAsentieren
den Einfluß
von
Flu8schwankungen
auf
die Genauigkeit
In
Abhän­
gigkeit von der
Zeit.
Der einfluß
von
kurzzeitigen
FkJ8schwankungen
auf das FOrderverhalten nimmt mit steigenden
FOrderraten
ab.
Wir
empfehlen
bei
kritischen
An­
wendungen
(z.
B.
bei
Medikamenten
mit
geringen
Halbwertzelten) Förderraten
>
1 mlJh.
~
= largest upwards variation in mea­
sured flow in any one observation
period tp,i fer each value of p
expressed as a
%
error on the set
delivery rate
Opm.-r
Epmax = -
·100%
r
Epm"
a::
largest downwards variation in
measured fIow rate in any
008
observation period
tp,1
for each
value of p expressed as a
%
error
on the set delivery rate
Op.oo-r
Epmin =
.
100%
r
A
= overall
%
error in fIow measured
ovar the test period T
Q-r
A= - -
100%
Comment:
Start-up-end Trumpet-curves
The
graphlcs ahall give a representation to the
medlcal user, how
exact
and
regular an Infusion
system
works.
It must be taken
Into
account \hat
the
exactness
of
the
set
deIivery rate mainly depends
on
the
used disposa­
bIes (syringes. infusIon lines).
If disposables
are used
whlch
are not
called
in
the
.order data·, the devIatIons can vary signlflcantly.
• Start-up-curves:
These eurves show the typical start-up of the
infusion
system
at different
delivery
rates. The
eurves shows after whlch test-perlod (T) the
set
delivery rate
Is
reached.
• Trumpet eurves:
The
trumpet
curves show the inlluence of
fIow·
swayings
to
the exaetness In dependency of the
time.
The
inlIuence of ahorttime lIow-swayings
to
the
delivery
reaction
decreases when dellvery rates
Increase. At crItlcaI appIlcatIons (e. g.
by
ustng
medlcaments
wIth
low half
Iife
times) we recom·
mend
delivery
rates> 1 mlJh.
?Q

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis