Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen; Fehlermeldungen - Wexiodisk WD-7 DUPUS Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WD-7 DUPUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisungen
4.3.8 Betriebsstörungen

Fehlermeldungen

Im Betrieb können verschiedene Alarme oder Informationsmeldungen auf den
beiden Displays der Bedienkonsole angezeigt werden. Wir unterscheiden zwi-
schen IF- und Er-Alarmen. IF-Alarme können normalerweise vom Bediener ge-
handhabt werden. Bei einem Er-Alarm muss das zuständige Wartungspersonal
hinzugezogen werden. Einige IF-Alarme werden zu Er-Alarmen, wenn sie mehr-
mals hintereinander aufgetreten sind; dann muss Wartungspersonal hinzugezo-
gen werden.
Jeder Alarm hat eine Nummer: 01, 02, 03 usw. Das obere Display zeigt entweder
„IF" oder „Er" an. Das untere Display zeigt die Alarmnummer an.
CODE
URSACHE
IF01/
Die Zeit, die zum Füllen des Tanks erforderlich
Er01
ist, wurde überschritten.
Das Füllstandsrohr sitzt nicht richtig.
Die Gummimanschette des Füllstandsrohres
dichtet nicht zur Bodenplatte hin ab.
Der Absperrhahn ist zugedreht.
Er02
Das Aufheizen der Maschine hat im Vergleich
zum vorhergehenden Mal zu lange gedauert.
Er04
Defekter Temperatursensor.
Er05
Defekter Temperatursensor.
IF06/
Der Durchlauferhitzer wird während des Klar-
Er06
spülgangs nicht gekühlt.
Der Absperrhahn ist zugedreht.
IF09
Alarm für Wasserwechsel.
IF10
Alarm für wöchentliche Reinigung.
Er12
Der Break Tank füllt sich nicht mit Wasser.
Er16
Die Temperatur im Durchlauferhitzer ist zu nied-
rig.
Er23
Die Haube öffnet sich nicht, wenn der automati-
sche Haubenöffner betätigt wird.
Er27
Die Maschine hat keine eingestellten Werte mehr
gespeichert.
IF29
Niedriger Wasserstand im Tank für das Umwälz-
spülen.
WD-7 DUPLUS
MASSNAHME
Der Alarm kann durch Drücken von 0/1 an der
Bedienkonsole zurückgesetzt werden.
Füllstandsrohr anbringen.
Das Füllstandsrohr justieren. Sicherstellen, dass
die Gummimanschette intakt ist. Beschädigte
Gummimanschette austauschen.
Den Absperrhahn öffnen.
Der Alarm kann durch Drücken von 0/1 an der
Bedienkonsole zurückgesetzt werden. Service-
personal kontaktieren, wenn der Alarm erneut
auftritt.
Servicepersonal kontaktieren.
Servicepersonal kontaktieren.
Der Alarm kann durch Drücken von 0/1 an der
Bedienkonsole zurückgesetzt werden.
Den Absperrhahn öffnen. Die Haube schließen
Wasser wechseln. Der Alarm kann durch Drüc-
ken von 0/1 an der Bedienkonsole zurückgesetzt
werden. Wenn der Alarm nicht mit einem Maschi-
nenstopp verbunden ist, kann der Spülvorgang
fortgesetzt werden.
Die Maschine muss gründlicher gereinigt werden
als bei der täglichen Reinigung. Der Alarm kann
durch Drücken von 0/1 an der Bedienkonsole zu-
rückgesetzt werden.
Der Alarm wird automatisch zurückgesetzt, wenn
der Tank voll ist.
Der Alarm kann durch Drücken von 0/1 an der
Bedienkonsole zurückgesetzt werden. Service-
personal kontaktieren.
Der Alarm kann durch Drücken von 0/1 an der
Bedienkonsole zurückgesetzt werden. Service-
personal kontaktieren, wenn der Alarm erneut
auftritt.
Servicepersonal kontaktieren.
Der Alarm kann durch Drücken von 0/1 an der
Bedienkonsole zurückgesetzt werden.
54
Rev. 1.0 (201710)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis