Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfpunkte Außeneinheit; Vorgehensweise Für Den Testbetrieb; Testbetrieb An Der Außeneinheit Starten - Swegon AUYG 36LRLA Betriebsanleitung

Kassettenmodelle inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.3. Prüfpunkte Außeneinheit
Achtung
Vor Einschalten der Anlage, zum Schutz des Verdichters,
Spannungsversorgung 6 Stunden anliegen lassen.
Vor Starten des Testbetriebs sind folgende Punkte zu
prüfen:
1. Ist die Anlage dicht? Prüfen Sie jede Rohrverbindung
(Flansch- und Bördelverbindungen, sowie Lötstellen).
2. Ist eine Sicherung in der Spannungsversorgung?
3. Sind alle elektrischen Verbindungen richtig und den
Spezifi kationen entsprechend verklemmt?
4. Sind die 3-Wege-Ventile (Sauggas und Flüssigkeit) an
der Außeneinheit geöffnet?
5. Liegt die Spannung für 6 Stunden an?
6. Sind die entsprechenden Einstellungen der Schalter
getätigt?
7. Prüfung der Isolation von 1 M oder mehr mit einem
500 V „Megatestgerät".
Sind keine Probleme festgestellt, beginnen Sie mit dem
Testbetrieb entsprechend folgender Beschreibung. Falls
Probleme festgestellt wurden, sind Diese umgehend zu
beheben.
15.4 Testbetrieb an der Außeneinheit
starten
Achtung
Wenn Testbetrieb gestartet wird, und eine Gruppe für
Si multanbetrieb mit einer Außeneinheit gebildet wur-
de, werden sich die weiteren Inneneinheiten ebenfalls
einschalten. Stellen Sie daher den Abschluss aller Arbeiten
vor Zuschaltung der Anlage sicher.
Drücken Sie den [ENTER] (TEST RUN) Schalter auf der
Steuerplatine wie folgt gezeigt:
(Steuereinheit der Steuerplatine)
LED-Anzeige
Betriebsart:
[ENTER] (TEST RUN) Schalter
oben: Heizen
unten: Kühlen
15.4.1 Vorgehensweise für den Testbetrieb
1. Prüfen der 3-Wege-Ventile (ob beide Seiten, Flüssig-
keits- und Sauggas) geöffnet sind.
2. Betriebsart auf "COOL" oder "HEAT" schalten.
Beim ersten Mal Testbetrieb, unbedingt auf Betriebsart
"COOL", Kühlen schalten! Die Betriebsart kann während
des Testbetriebs nicht zwischen „COOL" und "HEAT" um-
geschaltet werden. Zum Umschalten zwischen "COOL"
und "HEAT", stoppen Sie den Testbetrieb, um dann in der
anderen Betriebsart von neuem zu Starten.
3. Drücken Sie die [ENTER] (TEST RUN) Taste für mehr als
3 Sekunden.
Die "TEST RUN" LED leuchtet auf.
Falls der Verdichter bereits eingeschaltet ist, wenn Test-
betrieb aktiviert wird, schaltet er sich aus um kurze Zeit
später sich in den Testbetrieb wieder einzuschalten.
Je nach lokaler Einstellung kann die „LOW NOISE" oder
„PEAK CUT" LED während des Testbetriebes aufl euchten.
4. Bestätigen Sie die Betriebsart.
5. Noch einmal die [ENTER] (TEST RUN) Taste drücken.
Wenn die "TEST RUN" LED erlischt, stoppt der Testbetrieb.
Testbetrieb wird nach 60 Minuten automatisch deakti-
viert. Gleichzeitig erlischt die "TEST RUN"-LED. Ebenfalls
wird der Testbetrieb deaktiviert, wenn vor Ablauf von 60
Minuten ein Fehler auftritt.
Falls in der Kabel-Fernbedienung „CO" erscheint, liegt
eine Störung Dieser vor.
Einheit
Fehlercode
CO
1d
Inkompatible Inneneinheit angeschlossen
Kommunikationsfehler zwischen Inne-
CO
1c
neinheit und Fernbedienung
 An;  Aus;  Blinken
Bedeutung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis