Installationsanleitung
Glaskeramik-Kochfeld, Teppan Yaki
Rahmenlos, für flächenbündigen Einbau
Ausschnitt vorbereiten
Falls die Vorarbeiten unsorgfältig ausgeführt werden, kann Flüssigkeit eindringen, was zum Aufquellen des Holzkörpers und
damit zur Zerstörung der Abdeckung führt.
Werden bei speziellen Abdeckungsmaterialien ungeeignete Vorbehandlungs- und Klebemittel eingesetzt, können sich diese
Materialien unter Umständen entlang der Klebe- und Dichtfuge farblich verändern.
1. Ausschnitt von Staub und allenfalls vorhandenem Schmutz säubern.
2. 1–2× mit Spezialprimer (siehe «Zubehör») satt einstreichen (Fig. 4) und mindestens 30 Minuten ablüften lassen. Vollständige
Austrocknung des Primers abwarten.
– Durch den Primer wird die Ausschnittfläche gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt (versiegelt) und die Haftfähigkeit
des Klebers erhöht.
Einkitten
1. Kochfeldränder mit Äthylalkohol (Brennspiritus), Isopropylalkohol, «Tri» oder Reiniger Typ T von Fett und Schmutz säubern. Kein
Wasser mit Spülmittel verwenden!
2. Kurz trocknen lassen.
3. Dem Kochfeld beigepacktes selbstklebendes Dichtungsband (5 mm × 8 mm) auf gesäuberte Auflagerandfläche kleben (Fig. 5).
4. In Eckbereichen je 2 und in Mitte je 1 Dichtungsband-Abschnitt «hart» über Dichtungsband aufkleben.
Fig. 5
Dichtungsband-
Abschnitte
In diesem Bereich
Primer auftragen
Fig. 4
1. Lage
Dichtungsband «weich»
Dicke × Breite = 5 mm × 8 mm
2. Lage
12× Dichtungsband-Abschnitte «hart»
Dicke × Breite × Länge = 3 mm × 8 mm × 40 mm
GK16TIYSF
GK26TIYSF
5
J85A.120-0
21.11.11 HGSI
Fig. 6
Fig. 7