Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Sicherheitshinweise - Bosch WST 120 RO Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit einem
grau hinterlegten Warndreieck gekennzeich-
net und umrandet.
Bei Gefahren durch Strom wird das Ausrufe-
zeichen im Warndreieck durch ein Blitzsym-
bol ersetzt.
Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises kenn-
zeichnen Art und Schwere der Folgen, wenn die Maßnah-
men zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden.
• HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten kön-
nen.
• VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere
Personenschäden auftreten können.
• WARNUNG bedeutet, dass schwere Personenschä-
den auftreten können.
• GEFAHR bedeutet, dass lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für
Menschen oder Sachen werden mit dem ne-
benstehenden Symbol gekennzeichnet. Sie
werden durch Linien ober- und unterhalb
des Textes begrenzt.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
B
Querverweis auf andere Stellen im Doku-
ment oder auf andere Dokumente
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise | 3
1.2

Sicherheitshinweise

Aufstellung, Umbau
B Den Speicher nur durch einen zugelassenen Fachbe-
trieb aufstellen oder umbauen lassen.
B Speicher ausschließlich zur Erwärmung von Trinkwas-
ser einsetzen.
Funktion
B Damit die einwandfreie Funktion gewährleistet wird,
diese Installations- und Wartungsanleitung einhalten.
B Sicherheitsventil keinesfalls verschließen! Während
der Aufheizung tritt Wasser am Sicherheitsventil aus.
Thermische Desinfektion
B Verbrühungsgefahr!
Kurzzeitigen Betrieb mit Temperaturen über 60 °C
überwachen oder thermostatischen Trinkwassermi-
scher einbauen.
Wartung
B Empfehlung für den Kunden: Wartungs- und Inspekti-
onsvertrag mit einem zugelassenen Fachbetrieb
abschließen. Das Heizgerät jährlich und den Speicher
jährlich oder alle zwei Jahre warten lassen (abhängig
von der Wasserqualität vor Ort).
B Nur Originalersatzteile verwenden!
6 720 800 996 (2012/02)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wst 160 ro

Inhaltsverzeichnis