Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Tasten; Berechnen Der Herzfrequenz - Schwinn AD6 Aufbauanleitung / Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Tasten

Abwärtstaste (): Reduziert einen Wert (Zeit oder Höhe) oder navigiert durch die Optionen.
START/STOP-Taste: Startet ein Trainingsprogramm, bestätigt eine Auswahl und beendet ein unterbrochenes Training,
wenn sie mehr als 3 Sekunden gedrückt wird.
Aufwärtstaste (): Erhöht einen Wert (Zeit oder Höhe) oder navigiert durch die Optionen.
Pulsmessgerät
Sie können die Trainingsintensität am besten mit einem Pulsmessgerät überwachen. Die Konsole liest die Funkherzfre-
quenzsignale des Brustgurts aus. Dieser arbeitet in einem Frequenzbereich von 4,5 kHz bis 5,5 kHz.
Hinweis: A ls Herzfrequenzbrustgurt muss ein unkodierter Brustgurt von Polar Electro oder ein unkodierter POLAR
kompatibler Gurt verwendet werden. (Kodierte POLAR
OwnCode
-Gurte, funktionieren mit diesem Gerät nicht.)
®
Wenn Sie einen Schrittmacher oder andere implantierte elektronische Geräte besitzen, wenden Sie sich an Ihren
Arzt, bevor Sie einen Brustgurt oder andere Funkpulsmesser verwenden.

Berechnen der Herzfrequenz

Die maximale Herzfrequenz sinkt im Allgemeinen von 220 Schlägen pro Minute (BPM) eines Säuglings auf ca. 160 BPM
im Alter von 60 Jahren. Die Herzfrequenz sinkt dabei normalerweise linear um ca. 1 BPM pro Jahr. Es gibt keinen Beweis
dafür, dass sich sportliche Betätigung auf die Abnahme der maximalen Herzfrequenz auswirkt. Personen derselben
Altersgruppe können unterschiedliche Herzfrequenzen aufweisen. Statt mit der Herzfrequenz/Alter-Formel lässt sich
dieser Wert genauer durch einen Belastungstest ermitteln.
Der Ruhepuls wird durch ein regelmäßiges Ausdauertraining beeinflusst. Ein normaler Erwachsener hat einen Ruhepuls
von ca. 72 BPM, während der Ruhepuls trainierter Läufer hingegen 40 BPM oder weniger beträgt.
In der Herzfrequenztabelle finden Sie Schätzwerte darüber, in welchem Herzfrequenzbereich (Heart Rate Zone, HRZ)
Fett effektiv verbrannt und das Herzkreislaufsystem gestärkt wird. Die körperlichen Voraussetzungen variieren, daher liegt
Ihr individueller Herzfrequenzbereich möglicherweise etwas über oder unter den angezeigten Werten.
Die Fettverbrennung ist während des Trainings am effektivsten, wenn Sie zunächst langsam beginnen und die Training-
sintensität dann allmählich erhöhen, bis die Herzfrequenz 60 – 85 % der maximalen Herzfrequenz erreicht. Setzen Sie
das Training mit diesem Tempo fort, wobei Sie die Herzfrequenz für mehr als 20 Minuten im Zielbereich halten. Je länger
ZIELHERZFREQUENZ FÜR FETTVERBRENNUNG
Sie die Zielherzfrequenz halten, desto mehr Fett wird im Körper verbrannt.
250
Die nachfolgende Grafik dient der Orientierung. Sie zeigt die allgemein empfohlene optimale Herzfrequenz für verschie-
dene Altersgruppen. Wie bereits erwähnt kann Ihre optimale Herzfrequenz über oder unter diesen Werten liegen. Erkundi-
196
200
gen Sie sich bei Ihrem Arzt nach Ihrer individuellen Zielherzfrequenz.
167
150
Hinweis: Trotz aller Übungs- und Fit-
nessregeln: bestimmen Sie
118
100
Ihre individuelle Intensität oder
Ausdauer stets nach eigenem
50
Wohlbefinden!
0
20-24
Maximale Herzfrequenz
Zielherzfrequenzbereich
(bleiben Sie in diesem Bereich
für optimale Fettverbrennung)
191
186
181
176
171
162
158
154
150
145
115
250
112
109
106
103
200
150
25-29
30-34 35-39
40-44
45-49 50-54 55-59 60-64 65-69
Alter
100
Maximale Herzfrequenz
-Herzfrequenzbrustgurte, beispielsweise POLAR
®
166
161
156
151
ZIELHERZFREQUENZ FÜR FETTVERBRENNUNG
141
137
133
128
100
97
94
91
196
191
186
181
167
162
158
154
70+
118
115
112
109
50
0
20-24
25-29
30-34 35-39
146
126
88
176
171
166
161
150
145
141
137
106
103
100
97
40-44
45-49 50-54 55-59 60-64 65-69
Alter
-
®
®
156
151
146
133
128
126
94
91
88
70+
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis