Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Casio CTK-451 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler, bei dem Sie das Keyboard ge-
kauft haben, oder an einen autorisierten
CASIO Kundendienet.
Niemals demontieren oder modifizieren.
• Versuchen Sie niemals, das Instrument, sein
Zubehör oder separat verkaufte Produkte
zu demontieren oder zu modifizieren. An-
derenfalls kann es zu Feuer, elektrischen
Schlägen oder Fehlbetrieb kommen. Inspek-
tion, Einstellung oder Reparatur von inter-
nen Komponenten sollte nur von Ihrem
Fachhändler ausgeführt werden.
Bei ungewöhnlichem Zustand oder Fehlbetrieb nicht
verwenden.
• Das Instrument nicht verwenden, falls ein
ungewöhnlicher Zustand wie Rauch oder
ungewöhnlicher Geruch vorliegt. Auch das
Instrument nicht verwenden, wenn Fehl-
betrieb vermutet wird, wie Versagen des
Stromschalters oder keine Erzeugung eines
Tons. Die Verwendung unter solchen Be-
dingungen kann zu Feuer oder elektrischen
Schlägen führen. In solchen Fällen sofort
die folgenden Vorgänge ausführen. Niemals
selbst ein Reparieren des Instruments ver-
suchen, da dies äußerst gefährlich ist.
1. Die Stromversorgung ausschalten.
2. Das Netzgerät von der Wandsteckdose
abziehen.
3. Falls Batterien in das Keyboard einge-
setzt sind, diese entfernen.
• Beim Entnehmen der Batterien, diese
nicht direkt mit Ihren Händen berühren.
Die Batterien können heiß sein oder
Batterieflüssigkeit kann austreten.
4. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler, bei dem Sie das Keyboard ge-
kauft haben, oder an einen autorisierten
CASIO Kundendienet.
Wenn das Instrument fallen gelassen wurde:
• Falls das Instrument fallen gelassen oder
beschädigt wurde, die folgenden Vorgänge
einhalten. Weitere Verwendung kann zu
Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
1. Die Stromversorgung ausschalten.
2. Das Netzgerät von der Wandsteckdose
abziehen.
3. Falls Batterien in das Keyboard einge-
setzt sind, diese entfernen.
• Beim Entnehmen der Batterien, diese
nicht direkt mit Ihren Händen berühren.
Die Batterien können heiß sein oder
Batterieflüssigkeit kann austreten.
4. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler, bei dem Sie das Keyboard ge-
kauft haben, oder an einen autorisierten
CASIO Kundendienet.
Vorsicht mit Beuteln in der Nähe von Kindern.
• Die Beutel, in welchen das Instrument, sein
Zubehör und die separat verkauften Pro-
dukte geliefert werden, nicht über den Kopf
stülpen. Anderenfalls besteht Erstickungs-
gefahr. Besondere Vorsicht ist in Haushal-
ten mit Kindern geboten.
G-4
CTK451_G01_07
Page 4
VORSICHT
Netzgerät
• Das Stromkabel nicht in der Nähe von Hei-
zungen oder anderen Heizgeräten anord-
nen. Anderenfalls kann die Isolierung des
Stromkabels schmelzen, was zu Feuer oder
elektrischen Schlägen führen kann.
• Wenn das Netzgerät von einer elektrischen
Netzdose abgetrennt wird, immer am Netz-
gerät und niemals am Kabel ziehen. Durch
kräftiges Ziehen am Kabel kann dieses be-
schädigt werden, was möglicherweise zu
Feuer oder elektrischen Schlägen führen
kann.
• Das angeschlossene Netzgerät niemals mit
nassen Händen berühren. Anderenfalls
kann es zu elektrischen Schlägen kommen.
• Falls das Instrument für längere Zeit nicht
verwendet wird, wenn Sie z.B. verreisen,
aus Sicherheitsgründen immer das Netz-
gerät von der elektrischen Netzdose abzie-
hen.
• Nach der Verwendung immer den Strom-
schalter des Instrumentes ausschalten und
das Netzgerät von der Netzdose abziehen.
• Mindestens einmal jährlich sollten Sie das
Netzgerät von der Netzdose abziehen und
die Umgebung der Kontakte des Steckers
reinigen. Staub kann sich an den Kontakten
ansammeln und zu Feuergefahr führen.
Batterien
• Falsche Verwendung der Batterien kann zu
einem Bersten oder Auslaufen der Batteri-
en führen. Dadurch kann es zu Verletzun-
gen, Fehlbetrieb des Instrumentes oder Ver-
färbung der Möbel oder anderen Artikel
aufgrund der anhaftenden Batterie-
flüssigkeit kommen. Unbedingt die folgen-
den Punkte beachten:
• Die Batterien mit richtiger Polung ((+)
und (–)) einsetzen, wie es am Instrument
angegeben ist.
• Aus Sicherheitsgründen und um Austritt
der Batterieflüssigkeit zu vermeiden im-
mer die Batterien aus dem Instrument
entfernen, wenn dieses für längere Zeit
nicht verwendet wird, wie z.B. wenn Sie
verreisen.
• Immer den gleichen Batterietyp verwen-
den.
• Niemals neue Batterien mit alten Batteri-
en mischen.
• Batterien nicht verbrennen, kurz-
schließen, zerlegen oder übermäßiger Hit-
ze aussetzen.
• Verbrauchte Batterien sofort erneuern.
• Niemals ein Aufladen der Batterien ver-
suchen.
01.7.26, 1:29 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
622A-G-006A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ctk-471

Inhaltsverzeichnis