Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers STORACELL SW series Installations- Und Wartungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
2.4.3
Zirkulation
B Bei Anschluss einer Zirkulationsleitung:
Eine für Trinkwasser zugelassene Zirkulationspumpe
und ein geeignetes Rückschlagventil einbauen.
B Wenn keine Zirkulationsleitung angeschlossen wird:
Anschluss verschließen und isolieren.
Die Zirkulation ist mit Rücksicht auf die
i
Auskühlverluste nur mit einer zeit- und/
oder temperaturgesteuerten Trinkwasser-
Zirkulationspumpe zulässig.
WW
ZL
15.2
SW ...
V
SP
ϑ
GT3X
Z
R
BWAG
SP
E
Bild 2
Trinkwasserseitiges Anschluss-Schema
BWAG Trinkwasser-Ausdehnungsgefäß (Empfehlung)
E
Entleerung
GT3X Speichertemperaturfühler Wärmepumpe
KW
Kaltwasseranschluss
R
Speicherrücklauf
SP
SG
Sicherheitsgruppe nach DIN 1988
SW...
Speicher für Wärmepumpe
V
Speichervorlauf
SP
WW
Warmwasseranschluss
Z
Zirkulationsanschluss
ZL
Zirkulationleitung
10
Sicherheitsventil
15.1
Prüfventil
15.2
Rückflussverhinderer
15.3
Manometerstutzen
15.4
Absperrventil
20
bauseitige Zirkulationspumpe
21
Absperrventil (bauseits)
22
Druckminderventil (wenn erforderlich, Zubehör)
48
Entwässerungsstelle
8
20
SG
10
48
15.3
15.4
22
21
15.2
KW
15.1
6 720 611 662-02.1O
Die Dimensionierung von Zirkulationsleitungen ist nach
DVGW Arbeitsblatt W 553 zu bestimmen.
Bei Ein- bis Vierfamilienhäusern kann auf eine aufwän-
dige Berechnung verzichtet werden, wenn folgende
Bedingungen eingehalten werden:
B Zirkulations-, Einzel- und Sammelleitungen mit einem
Innendurchmesser von mindestens 10 mm.
B Zirkulationspumpe in DN 15 mit einem Förderstrom
von max. 200 l/h und einem Förderdruck von
100 mbar.
B Länge der Warmwasserleitungen max. 30 m.
B Länge der Zirkulationsleitung max. 20 m.
B Der Temperaturabfall darf 5 K nicht überschreiten
(DVGW Arbeitsblatt W 551).
Zur einfachen Einhaltung dieser Vorgaben:
i
B Regulierventil mit Thermometer einbau-
en.
6 720 611 662 DE/AT/CH (04.10)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis