Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optipette OP2 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
• Die Pipettenspitze sitzt zu locker auf dem
Pipettenschaft
Die Pipettenspitze fester auf den Schaft drücken
• Die Pipettenspitze ist beschädigt oder wurde zu häufig
gebraucht
Die Pipettenspitze gegen eine neue austauschen
Die Pipette entnimmt fehlerhaft die Flüssig keit oder die
Flüssigkeit tropft aus der Pi pet ten spitze
• Die Pippettenspitze sitzt zu locker auf dem Pipetten -
schaft.
Die Pipettenspitze stärker auf den Schaft drücken.
• Die Rändelmutter ist lose (Abb. 3F).
Die Rändelmutter anziehen.
• Brüche oder Risse auf der Dichtungsfläche des Schaftes
Den Spitzenabwerfer abnehmen, die Rändel mutter
lösen, Schaft und Kolbeneinheit prüfen. Die beschädig -
ten Teile auswechseln (s. Absch nitt 11), die Pipette
durch Festschrau ben der Mutter montieren.
Bei den Pipetten OP2, OP10 und OP20 kann ein defekter
Schaft die Beschä digung der Kolbeneinheit verursachen.
Die defekten Teile auswechseln (s. Abschnitt 11), die
Pipette wieder zusammensetzen und die Rändelmutter
fest anziehen.
Um den Abwerfer der Pipetten OP5000 und OP10000
auszubauen, muss der Abwerferdruckknopf (Abb. 3N)
abgenommen werden. Anschließend wird mit Hilfe
eines Schraubenziehers der Abwerfer gelöst, in dem
man
den
Schraubenzieher
Uhrzeigerrichtung dreht.
• Beschädigung des Kolbens oder der Pipetten dichtung,
verursacht durch häufige Entnahme von aggressiven
Flüssigkeiten.
Die Pipette wie oben angegeben auseinander nehmen.
Kolbeneinheit, Dichtung und O-Ring auswechseln
(s. Abschnitt 11). Die Innenflä che des Schaftes mit destil-
liertem Wasser reinigen. Die Dichtung und den O-Ring
mit dem Schmierfett behandeln.
Der Austausch des Kolbens erfordert eine erneute
Kalibrierung.
Bei den Pipetten OP2, OP10 muss darauf geachtet wer-
den, dass die zu fettenden Teile gleichmäßig mit einer
minimalen Schmierfettmenge bedeckt werden.
• Unsachgemäßes Zusammensetzen der Pipette
Die Pipette auseinandernehmen und erneut zusam-
mensetzen, wobei die vorgeschriebe ne Reihenfolge
der Montage eingehalten werden muss. (Abb. 3).
27
entgegen
der
• Auf den Dichtungselementen befindet sich kein
Schmierfett
Den Abwerfer abnehmen. Die Rändelmutter lösen.
Schaft, Kolbeneinheit und O-Ring herausnehmen. Die
entnommenen Teile mit destilliertem Wasser reinigen
und trocknen. Die Innenflächen der Dichtung und des
O-Rings leicht mit dem Schmierfett behandeln. Die
Pipette in umgekehrter Reihenfolge wieder zusam-
mensetzen.
• Verunreinigungen des Innenteils der Pipette, verursacht
durch häufige Entnahme von aggressiven chemischen
Flüssigkeiten oder durch ein Überfließen des Innenteils
der Pipette.
Den Abwerfer abnehmen, die Rändelmutter lösen,
den Schaft, Kolbeneinheit, die Dichtung und den
O-Ring herausnehmen. Die ausgebauten Teile mit
destilliertem Wasser reinigen und trocknen. Die
Innenfläche der Dichtung und des O-Rings leicht
mit Schmierfett behandeln. Die Pipette erneut
zusammen setzen.
Hinweis: Kolben, Befestigungsmutter des Schafts,
Abwerfer, Kolbeneinheit, Dichtung und O-Ring können
im Autoklaven 20 Minuten lang bei einer Temperatur
von 121 °C und einem Druck von 1 bar sterilisiert wer-
den.
Der Schaft der Pipetten 5000 und 10000 muss ohne
Filter autoklaviert werden.
Den Handgriff und die Außenteile der Pipette kann
man mit einem Tuch, das mit Isopro pa nol getränkt
ist, reinigen.
Achtung: Vor dem Einsatz von anderen Reinigungs - mit-
teln als vom Hersteller empfohlen, nehmen Sie bitte
Einsicht in die Tabellen fur die Vertraglichkeit von
Werkstoffen, aus denen die Pipettenteile ausgefuhrt sind:
PP, PC, POM, PA, PPS, PVDF.
Wenn die Ausführung der angeführten Hinweise den
Defekt der Pipette nicht behebt, dann senden Sie bitte die
Pipette an den HTL-Service.
Vor dem Versand muss geprüft werden, ob die Pipette
nicht mit aggressiven chemischen, radioaktiven oder
mikrobiologischen Reagen zien verunreinigt ist, die eine
Gefahr während des Transports und der Instandsetzung
dar stellen können. Im Rahmen der Möglich kei ten die
Pipette reinigen.
DEUTSCH
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis