Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Folgende Trennungsreihenfolge Ist Unbedingt Einzuhalten; Beschreibung Des Ladeablaufs - H-tronic HTC 1000 Bedienungsanleitung

Automatiklader
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIE FOLGENDE TRENNUNGSREIHENFOLGE IST UNBEDINGT
EINZUHALTEN:
– Trennen Sie zuerst die schwarze Ladeklemme (Minus) vom Fahrzeugchassis
oder dem Motorblock.
– Trennen Sie anschließend die rote Klemme (Plus) vom Pluspol der Batterie.
Bei nicht wartungsfreien Bleibatterien den Säurestand prüfen. Bei zu geringem
Säurestand mit destilliertem Wasser auffüllen. Hinweise des Batterieherstellers
beachten.

8. BESCHREIBUNG DES LADEABLAUFS

Nach Anschluss des Gerätes an die Batterie und anschließender Verbindung mit
einer Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes (220 - 240 V/AC,
50/60 Hz) leuchtet die LED 1 „Netz". Danach wechselt das Gerät in den Prüf-
modus. Ist eine Batterie verpolt angeschlossen, leuchtet die LED 4 „Fehler".
Befindet sich die Batteriespannung im Bereich von 4,0...14,3 V startet das Gerät
den Lademodus (LED 2 „Laden").
LADETECHNIK
I/U- Ladekennlinie:
• I-Phase der Ladestrom beträgt ca. 1 A.
• U-Phase mit konstanter Spannung von ca. 14,3 V.
Der Batterie wird zunächst mit konstantem Strom geladen (I-Phase), bis die
Ladeschlussspannung (14,3 V) erreicht ist. Danach wird die Spannung konstant
gehalten (U-Phase) und der Ladestrom passt sich dem Ladezustand der Batterie
an. Je voller die Batterie, desto geringer der Ladestrom. Wird ein Ladestrom von
ca. 300 mA unterschritten, wird der Ladevorgang abgebrochen und das Lade-
gerät schaltet automatisch in den Testmodus. Wird der Test nicht bestanden, wird
die Batterie vom Ladegerät als „defekt" bewertet und die LED 4 „Fehler" blinkt.
Werden jedoch alle Testkriterien erfüllt und die Batterie für „Gut" befunden, star-
tet das Ladegerät den Erhaltungsmodus und die LED 3 „Fertig" beginnt zu leuch-
ten. Die Batterie ist geladen, betriebsbereit und kann vom Ladegerät getrennt
werden. Bleibt die Batterie am Ladegerät angeschlossen, wird vom Ladegerät
jede Stunde eine „Erhaltungsladung" durchgeführt.
Automatiklader HTC 1000
| 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Htc 2000Htc 4000

Inhaltsverzeichnis