Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emicon ED Millenium Series Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung
ED MILLENNIUM
Rev. 1 von 11/'03
BW:Vorrichtungen, die im Kit für den Zusammenbau auf der Baustelle geliefert werden. Sie dienen der Kontrolle des
Kondensationsdrucks bei Außenlufttemperaturen unter 15°C. Es sind zwei Versionen davon erhältlich: für einen
Außentemperatur bis 30°C und für bis 40°C (bitte bei der Bestellung angeben).
CI: Schallschluckende Haube, die die Verdichter vollständig umschließt, um das Schalldruckniveau der Maschine noch
weiter zu verringern.
CS: Elektromechanische Einrichtung in der Schalttafel zum Speichern der Gesamtzahl der Verdichter-Einschaltungen.
DH: Steuerung der Entfeuchtungsfunktion durch gesteuerte Aktivierung des Kälte-Wärmetauschers.
F5,F6,F7a: Luftfilter mit Wirkungsgrad F5, F6 und F7. Es handelt sich um gefältelte Filter 50 oder 100 mm stark, je nach
Maschinentyp.
F7b,F8,F9: Luftfilter mit Wirkungsgrad F7, F8 und F9. Es handelt sich um 300 mm dicke starre Taschenfilter.
G2: Kühlleistungs-Verteilung auf zwei Stufen. Lieferbar für einkreisige Maschinen ab einer gewissen Leistung.
H: Befeuchter mit Tauchelektroden zur Dampfproduktion. Die Steuerung ist modulierend.
HG: Mechanische Vorrichtung, mit der die von der Maschine abgegebene Kühlleistung moduliert werden kann.
IB: Serielle Kommunikations-Schnittstelle RS422. Für diese Schnittstelle ist auch die Option MP erforderlich.
IE: Verpackung in Holzkäfig, auf Wunsch lieferbar für schwierige Transporte, um die Maschine bestmöglichst zu
schützen.
IH: Elektronikkarte zum Anschluss an den Mikroprozessor, damit die Maschine an das Carel Kontrollprogramm
angeschlossen werden kann. Die Maschine kann so vollständig von der Fernüberwachung gesteuert werden. Das
System kommuniziert in RS485. Zum Anschluss an andere Kontrollprogramme ist ein Protokoll der gesteuerten
Parameter lieferbar.
K: Maschine mit umweltfreundlichem Gas R407C.
Ka: Maschine mit umweltfreundlichem Gas R134a.
KC: Filtersatz mit Wirkungsgrad F4 zum Auswechseln.
MD: Verkabeltes Klemmenbrett in der Schalttafel, mit dem die Fernüberwachung der Alarmstadien mit sauberen
Kontakten durchgeführt werden kann.
MG: Mikroprozessor mit Graphik-Display zur Anzeige der Entwicklung im Laufe der Zeit der von der Maschine
gesteuerten wichtigsten Größen und zur Anzeige der Maschiner zustand.
MN: Maschine zum Anschluss an 400V Dreiphasenspannung ohne Nulleiter.
MP: Verstärkter Mikroprozessor.
PB: Mikropumpe zur Kondenswasserabsaugung, die von Maschine herstellt .
PL: Plenum mit Gitter zur frontalen Luftverteilung für die Einheiten U/V/B.
PR: Externe Luftansaugung an der Seite der Maschine zur Frischluftzuführung zur behandelten Luft.
RE: Elektrische Widerstände aus geripptem Aluminium hinter dem Kühlungs-Wärmetauscher für das Nachheizen u/o
Erwärmen der behandelten Luft. Sie werden vom Mikroprozessor der Maschine gesteuert.
RG: Elektronische Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung der Ventilatoren des separaten Verflüssigers. Mit dieser
Vorrichtung wird der Verflüssigungsdruck bei niedrigen Außentemperaturen (bis zu 15°C) stabilisiert.
SL: Trennschalter mit mechanischer Verblockung, von außen verriegelbar.
ST: Manueller Schieber zum Einstellen der behandelten Luft.
SV: Überdruck-Schwerkraftschieber für die Einheiten U/V/B, die so gelenkt sind, um den Luftrückstrom in die
stillstehende Einheit zu verhindern.
VP: Druckregelventile für die Einheiten mit wassergekühlter Verflüssigung ED.W. Sie befinden sich auf dem Platten-
Wärmetauscher, über die Regulierung der Wasserdurchflussmenge den Verflüssigungsdruck der Maschine kontrollt.
1M,2M,3M,4M,5M: Verschiedene verfügbare Förderhöhe außerhalb der Maschine: für die verfügbaren Werte und
Kombinationen für die einzelnen Maschinenmodelle und Filtrierungen bitte im Katalog nachlesen.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis