Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
PRÄZISIONS-KLIMAANLAGEN
MIT DIREKT-EXPANSION
ED "MILLENNIUM"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emicon ED Millenium Series

  • Seite 1 BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG PRÄZISIONS-KLIMAANLAGEN MIT DIREKT-EXPANSION ED “MILLENNIUM”...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 INHALT INDICE EINFÜHRUNG Seite 2 Das Handbuch Seite 2 Verwendete Symbole Seite 2 Bezugsnormen____ Seite 2 Garantie Seite 3 Personen, an die sich das Handbuch richtet Seite 3 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Seite 3 Allgemeines Seite 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 4: Einführung

    Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 1 - EINFÜHRUNG 1.1 Das Handbuch Die vorliegenden Unterlagen, die ursprünglich auf italienisch verfasst sind und die den Punkt 1.7.4 der Maschinenrichtlinien und die harmonisierte Norm UNI EN 292/2 erfüllen, enthalten alle erforderlichen Angaben für gefahrloses Transportieren, Installieren, Inbetriebnehmen, Benutzen, Einstellen, Warten und Abbauen der Klimaanlagen der Serie ED ‚Millenium'.
  • Seite 5: Garantie

    Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 1.4 Garantie Der Hersteller gewährt auf die von ihm konstruierten Klimaanlagen eine Garantie in Übereinstimmung mit den in den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ aufgeführten Bestimmungen oder gemäss den ausdrücklichen Vereinbarungen. Das nicht Befolgen der in diesem Handbuch aufgeführten Anweisungen hat das Erlöschen der Garantie zur Folge. Der Hersteller haftet nicht für Personen-, Tier-, Sach- oder Umweltschäden, die durch falsche Installation, Wartung, Einstellung oder unzulässige Benutzung des Gerätes verursacht werden.
  • Seite 6: Gefahrenbereiche

    Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 2.4 Gefahrenbereiche Die Maschine ist außer an der Oberseite bei einigen Modellen mit Abdeckblech verkleidet. Die internen Gefahrenbereiche sind von außen nicht zugänglich. Die Paneele dürfen nur von geschultem Fachpersonal abgenommen werden, da in der Einheit elektrische Gefahrenbereiche, Bereiche mit sehr hohen Temperaturen und mechanische Teile in Bewegung vorhanden sind.
  • Seite 7 Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 Aufschlüsselung der Kennzeichen der Klimaanlagen der Serie ED ‚MILLENNIUM' ED = Einheit mit Direktexpansion Verflüssigungsart: Interne Einheit zum Anschluss an einen separaten Verflüssiger Monoblock-Einheit mit eingebautem, wassergekühltem Verflüssiger Interne Einheit zum Anschluss an eine separate Verflüssigungseinheit Kühlleistung kW unter Nominalbedingungen Kühlkreisläufe Luftrichtung...
  • Seite 8: Konfiguration

    Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 Wie die Aufschlüsselung der vorigen Seite zeigt, werden die Klimaanlagen klassifiziert nach der Luftströmung in der Klimaanlage, bevor die Luft mit der gewünschten Temperatur in den Arbeitsraum ausgeblasen wird. In den folgenden Abbildungen sind die vier Konfigurationsmöglichkeiten mit der entsprechenden Luftströmung dargestellt.
  • Seite 9: Komponenten

    Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 Komponenten Die Einheiten der Serie ED 'Millennium' setzen sich aus den folgenden grundlegenden Komponenten zusammen: Rahmen aus verzinkten Stahlprofilen mit plastifizierten Stahlblechabdecken. Die Abdeckblechen haben innen eine thermoakustische Isolierung mit Polyurethanplatten. Die Ausführungen ED.A und ED.W haben leistungsstarke Spiralverdichter, Gummistoßdämpfer und Thermoschutzkontakte (die Modelle 451D, 601D, 581, 651, 721 und 821 haben hermetische Kolbenverdichter).
  • Seite 10 Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 ED - D (Serie L) Legende Schalttafel Ventilator Direktverdampfungs-Wärmetauscher Befeuchter (Option) Verdichter (nicht bei ED.M) Flüssigkeitsauffangbecken (nur bei ED.A) Wassergekühlter Verflüssiger (nur bei ED.W) Display Mikroprozessor Heizungs-Wärmetauscher (Option) Luftfilter Abbildung 1 ED - D (Serie M)
  • Seite 11 Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 ED - U (Serie L) Legende Schalttafel Ventilator Direktverdampfungs-Wärmetauscher Befeuchter (Option) Verdichter (nicht bei ED.M) Flüssigkeitsauffangbecken (nur bei ED.A) Wassergekühlter Verflüssiger (nur bei ED.W) Display Mikroprozessor Heizungs-Wärmetauscher (Option) Luftfilter Abbildung 2 ED - U (Serie M)
  • Seite 12: Kühlkreislaufschemen

    Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 3.2.1 Kühlkreislaufschemen Luftkonditionierungsanlage mit separatem Verdichter (ED.A) YVCA YVSA OPT. + BW OPT. + H OPT. + RG OPT. + RE APTT OPT. + HG OPT. MWC3 OPT. +BC Im Fall von mehreren Flüssigkeitsaufnahmevorrichtungen ZUBEHÖR...
  • Seite 13 Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 Luftkonditionierungsanlage mit wassergekühltem Verdichter (ED.W) YVCA YVSA OPT. + H OPT. + RE OPT. OPT. + HG OUT HO OPT. + VP MWC3 OPT. +BC IN HO ZUBEHÖR...
  • Seite 14 Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 Luftkonditionierungsanlage mit separater Verflüssigungseinheit (ED.M) YVCA YVSA OPT. + H OPT. + RE OPT. OPT. + HG MWC3 OPT. + BC ZUBEHÖR...
  • Seite 15 Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 Legende Kühlkreislaufschemen APTT VENTILATOR-DREHZAHLREGLER LEITFÄHIGKEITS-FÜHLER HEISSGAS-SATZ SICHERHEITSTHERMOSTAT VERDAMPFER EINTRITTFÜHLER KALTWASSER-WÄRMETAUSCHER FERNKONDENSATOR KURBELWANNENHEIZUNG VENTILATOR MAGNETVENTIL BEFEUCHTER FILTERTROCKNER FLÜSSIGKEITS-SCHAUGLAS VERDICHTER MWC3 DREIWEGEVENTIL PRÜFVENTIL ELEKTRISCHE WIDERSTÄNDE DRUCK-SICHERHEITSVENTIL FLÜSSIGKEITSAUFFANGBECKEN PLATTENKONDENSATOR FÜLLSTANDSENSOR HOCHDRUCK-SCHALTER NIEDERDRUCK-SCHALTER DRUCKAUSGLEICHVENTIL EINSPRITZVENTIL HEISSES GAS DRUCK-VENTIL VERDAMPFER HAHN...
  • Seite 16: Technische Daten

    Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 Technische Daten Die technischen Daten der Einheit sind in der Anlage aufgeführt. Zeichnungen mit Maßen In Tabelle 1 sind die Maße der einzelnen Modelle der Klimaanlage wie in Abbildung 3 gezeigt aufgeführt. In Tabelle 2 sind die Modelle der Einheiten für jeden einzelnen Gehäusetyp aufgeführt.
  • Seite 17: Zubehör

    Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 Tabelle 2 GEHÄUSE EINKREISIG MODELLE ZWEIKREISIG 1002 1102 Zubehör Die Einheiten können mit einer breiten Palette von optionalen Zubehören ausgestattet werden. Die hauptsächlichen davon sind in der folgenden Liste beschrieben: AA: Wasserfühler für den Fußboden. AE: Andere als die Nennstromstärke.
  • Seite 18 Betriebs- und Wartungsanleitung ED MILLENNIUM Rev. 1 von 11/’03 BW:Vorrichtungen, die im Kit für den Zusammenbau auf der Baustelle geliefert werden. Sie dienen der Kontrolle des Kondensationsdrucks bei Außenlufttemperaturen unter 15°C. Es sind zwei Versionen davon erhältlich: für einen Außentemperatur bis 30°C und für bis 40°C (bitte bei der Bestellung angeben). CI: Schallschluckende Haube, die die Verdichter vollständig umschließt, um das Schalldruckniveau der Maschine noch weiter zu verringern.

Inhaltsverzeichnis