Schematische
Darstellung
externe Verbrennungsluftzufuhr
4
Schematische Darstellung
Sockel
ø 2
5
1.5 Kamine bzw. Heizkamine dürfen nicht in Räumen und
Wohnungen aufgestellt werden, aus denen mit Hilfe von Ventilatoren
(z.B. Küchendunstabsauganlagen) Luft abgesaugt wird, es sei
denn, eine Gefährdung des Kamines ist völlig ausgeschlossen. Da
beim Betrieb des Heizkamines dem Aufstellraum größere Mengen
Luft entzogen werden, ist es unerlässlich, eine Verbrennungs-
luftleitung zu installieren. Bei der Herstellung der Stellfläche
(bzw. des Fundamentes) sollten entsprechende Vorkehrungen
getroffen werden. So kann auch später problemlos eine Verbren-
nungsluftleitung eingebaut werden. Abbildung 4 und 5 zeigen, wie
dies bei der Errichtung baulich erfolgen kann. Beim Betrieb
mehrerer Feuerstätten in einem Aufstellraum oder in einem Luftver-
bund ist für jede Feuerstätte eine separate Verbrennungsluftleitung
zu erstellen oder eine Leitung entsprechend groß zu dimensionieren.
Kamineinsätze nach A1 oder Bauart 1 benötigen 4 m
pro 1 kW Nennwärmeleistung!
1.6 Kamine dürfen nur unter Aufsicht betrieben werden.
1.7 Die Stellfläche (Unterbau) muss aus nichtbrennbaren Baustoffen
bestehen und der statischen Last der Feuer stätte standhalten.
im Kamin- & Kachelofenbau
0 0
m m
Alu-Flexrohr
Raum volumen
3
7
zugeführte
Außenluft
Verbrennungsluft-
absperrklappe
Gestänge
Einstelleinrichtung
Verbrennungsluft
auf/zu
Ungeeignete Untergründe sind u. a.: Asphalt-Estrich, schwimmender
Estrich, sowie Estrich mit Fußboden heizung. Stellflächen dieser
Art müssen durch Zement- Estrich als Verbund- Estrich ausgetauscht
werden. Dabei muss außerdem beachtet werden, dass zwischen
Zement-Estrich und Betondecke keinerlei (!) Ver sorgungs leitungen
(Trittschall- oder Wärmedämmung, Elektro leitungen etc.) verlegt
sind. Der Verbund-Estrich muss in der Größe des Kaminsockels
hergestellt werden. Achten Sie dringend darauf, dass zwischen dem
Verbund-Estrich und dem schwimmenden Estrich eine Bewegungs-
fuge angeordnet ist.
1.8 Zwischen Feuerraumöffnung und brennbaren Bauteilen (Wandver-
kleidungen, Einbaumöbel, Dekomöbel usw.) ist ein Mindestabstand
von 80 cm einzuhalten. Der Boden belag vor der Feuerstelle darf
9
6
-2-
-2-
8
Radiante 800/45 K / Radiante 800/57 K