Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Facom CL3.CTB50 Original Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Information – wenn dieses Symbol angezeigt wird, werden Benutzungsratschläge für eine
i
wirkungsvolle Handhabung des Werkzeugs erteilt.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG zum Nachschlagen, für die Schulung und für die Weitergabe an neue
Benutzer AUFBEWAHREN.
2.
GESAMTANSICHT
2.1 PRÄSENTATION
Die Kabelbinderzange ist ein exklusives Elektrowerkzeugsystem, um Spannvorgänge mühelos mit einer guten
Kontrolle des Spannmoments zu wiederholen und dabei einen perfekten Schnitt zu gewährleisten.
Alle Zangen sind mit einem Spannkopf ausgestattet, mit dem der Kraftaufwand eingestellt werden kann.
Außerdem kann dieser Kopf in verschiedene Richtungen gedreht werden.
2.2 BESCHREIBUNG
1.
Spannkopf
2.
Rändelschraube
3.
Anzeigeleuchte
4.
Akku-Verriegelungsklammer
5.
Druckschalter
6.
Öffnung zum Ersetzen des Kopfes (nur für die Wartung)
7.
Befestigung für Aufhänghaken
8.
Ring, der den Zugang zur Drehmoment-Verriegelungsfunktion begrenzt
Bei längerer Nichtbenutzung wird es empfohlen, den Akku aus dem Werkzeug zu nehmen und ihn an
i
einem Ort mit wenig Feuchtigkeit möglichst zwischen -20°C und +25°C (max 50°C) zu lagern.
2.3 MODELLE
Es gibt 2 Versionen, um eine große Kabelbinderpalette abzudecken:
Zange für schmale Kabelbinder
L = 2,4 bis 4,8 mm / 0.094" bis 0.189"
8 Spannkräfte
(Farbe schwarz)
Schmaler austauschbarer Kopf
Art.-Nr.: CL3.CTB50-MK
NU-CL3.CTB50 - CL3.CTB120_0216.indd 21
Zange für breite Kabelbinder
L= 4,8 mm bis 7,6 mm / 0.189" bis 0.299"
2 Spannkräfte
(Farbe orange)
Breiter austauschbarer Kopf
Art.-Nr.: CL3.CTB120-MK
21
2/9/2016 4:25:33 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cl3.ctb120

Inhaltsverzeichnis