Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco PRIMEA DUO Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stecker nicht mit nassen Händen oder Füßen berühren, nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
• Achtung: Verbrennungsgefahr durch Kontakt mit Heißwasser, Dampf und Heißwasserdüse.
STÖRUNGEN
• Das Gerät bei Störungen oder Verdacht auf Störungen (z.B. nach einem Sturz des Gerätes) nicht in Betrieb
nehmen.
• Eventuelle Reparaturen müssen vom autorisierten Saeco Kundendienst vorgenommen werden.
• Das Gerät niemals benutzen, wenn das Netzkabel defekt ist. Das defekte Netzkabel darf nur vom autorisierten
Kundendienst ausgetauscht werden (Gefahr! Strom!).
• Das Gerät ausschalten, bevor die Servicetür geöffnet wird. Verbrennungsgefahr!
REINIGUNG / ENTK ALKEN
• Für die Reinigung des Milchsystems sollte ausschließlich das empfohlene Reinigungsmittel in Pulverform, das mit
der Maschine geliefert wird, benutzt werden. Die auf der Verpackung aufgeführten Sicherheitshinweise sind
strikt zu beachten.
• Für die Reinigung des Kaffeesystems sollte ausschließlich das empfohlene Reinigungsmittel in Tablettenform,
das mit der Maschine geliefert wird, benutzt werden. Die auf der Verpackung aufgeführten Sicherheitshinweise
sind strikt zu beachten.
• Bevor mit der Reinigung begonnen werden kann, muss der Hauptschalter auf Position (0) gestellt werden.
Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen lassen.
• Gerät vor Wasserspritzern schützen und nicht in Wasser tauchen.
• Geräteteile nicht in konventionellen Öfen und/oder im Mikrowellenherd trocknen.
• Das Gerät und seine Komponenten müssen nach einer längeren Betriebspause gereinigt werden.
ERSATZTEILE
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen ausschließlich Originalersatzteile und -zubehör.
ENTSORGUNG
Die Verpackung kann wiederverwertet werden.
Konformität des Gerätes mit der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
Das Symbol auf dem Gerät oder der Verpackung bedeutet, dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden kann. Es muss bei speziellen öffentlichen Entsorgungsstellen für
elektrische Geräte entsorgt werden. Das Gerät kann jedoch auch bei einem Händler im Tausch für ein neues
Gerät abgegeben werden.
Der Benutzer ist für die korrekte Entsorgung bei den geeigneten Entsorgungsstellen verantwortlich und unterliegt
den von der Rechtsprechung auferlegten Strafen bei unsachgemäßer Entsorgung. Die richtige Entsorgung trägt
zum fachgerechten Recycling des Gerätes bei. Die Entsorgung erfolgt auf umweltfreundliche Weise; etwaige
negative Einfl üsse auf Umwelt und Gesundheit werden vermieden. Die Einzelteile des Gerätes werden
wiederverwertet. Für weitere Informationen bezüglich der Entsorgungsstellen wenden Sie sich bitte an die
lokalen Behörden oder an den Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde. Der Hersteller und/oder der Importeur
kommen ihrer Verantwortung bezüglich der Wiederverwertung, der Behandlung und der umweltfreundlichen
Entsorgung der Geräte auf individuelle Weise und auch unter Beteiligung an den Sammelstellen nach
BRANDSCHUTZ
Im Falle eines Brandes Feuerlöscher mit Kohlensäure (CO
Weder Wasser noch Pulverfeuerlöscher verwenden.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE KORREKTE VERWENDUNG DES
INTENZA WASSERFILTERS
Einige Hinweise für den korrekten Einsatz des Intenza Wasserfi lters, die zu beachten sind:
1. Den Wasserfi lter in einem kühlen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Raum aufbewahren. Die
Raumtemperatur muss zwischen +1°C und +50°C liegen.
2. Die Gebrauchsanweisung und die Sicherheitshinweise zu jedem Filter aufmerksam lesen.
3. Bewahren Sie die Anleitungen des Wasserfi lters zusammen mit dem Handbuch auf, da diese das vorliegende
Handbuch ergänzen und wichtige Hinweise enthalten.
- Löscher) benutzen.
2
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis