Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark T420 Installationshandbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Macintosh
Hinweis:
Ein in ein Netzwerk
eingebundener Drucker wird
über ein Standardnetzwerk-
kabel, beispielsweise ein
Ethernet-Kabel, direkt mit dem
Netzwerk verbunden.
Hinweis:
Eine PostScript
Printer Description-Datei (PPD)
enthält detaillierte Informationen
zu den Funktionen eines
Druckers für UNIX- oder
Macintosh-Computer.
UNIX/Linux
Hinweis:
Die Pakete für Sun
Solaris und Linux stehen sowohl
auf der Treiber-CD als auch auf
der Lexmark Website unter
www.lexmark.com zur
Verfügung.
Wenn Sie nicht gemäß den Anweisungen auf der Treiber-CD
vorgehen möchten, benötigen Sie grundlegende Kenntnisse über die
Funktion des Netzwerkdrucks in TCP/IP-Netzwerken, über die
Installation von Druckertreibern und das Verfahren zum Erstellen
neuer Netzwerkanschlüsse.
Ihr Drucker wird automatisch in AppleTalk-Netzwerke eingebunden
und wird für andere Computer im Netzwerk einsatzbereit sichtbar.
Abhängig vom Betriebssystem müssen Sie eine der folgenden
Aktionen auf jedem Computer durchführen, von dem aus Sie
Druckaufträge an den Netzwerkdrucker senden möchten:
Unter Mac OS X (10.1.2) müssen Sie eine
Druckwarteschlange im Print Center erstellen.
Unter Mac OS 8.6 - 9.x müssen Sie ein Schreibtisch-
Druckerobjekt (Symbol) erstellen.
Die PPD-Datei für Ihren Drucker befindet sich auf der Treiber-CD.
Starten Sie das PPD-Installationsprogramm für Ihr Betriebssystem,
und folgen Sie den Anweisungen.
Eine PPD-Datei für Ihren Drucker ist auch als herunterladbares
Softwarepaket auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com
verfügbar.
Detaillierte Anweisungen zur Durchführung dieser Aufgaben finden
Sie in der Online-Dokumentation auf der Treiber-CD, die im
Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist.
Ihr Drucker unterstützt viele UNIX- und Linux-Plattformen, zum
Beispiel Sun Solaris und RedHat.
Lexmark stellt ein Druckertreiberpaket für jede unterstützte UNIX-
und Linux-Plattform bereit. Auf der Lexmark Website unter
www.lexmark.com finden Sie eine umfassende Liste aller
unterstützten UNIX- und Linux-Plattformen. In dem jedem Paket
beiliegenden Benutzerhandbuch finden Sie detaillierte Anweisungen
zur Installation und Verwendung von Lexmark Druckern in UNIX- und
Linux-Umgebungen.
Installieren von Druckertreibern
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis