Übersicht zum hydraulischen Pfad
Die Kapillarpumpe basiert auf der Agilent binären Pumpe der Serie 1200 und
führt alle Funktionen aus, die für ein µ-Fluss-Lösungsmittelfördersystem
erforderlich sind. Dabei handelt es sich vor allem um folgende Funktionen:
• Niederdruckmessungen und Hochdruckausstoß
• Kompressibilitätskompensation für Lösungsmittel
• Variables Hubvolumen
• Messung und Steuerung des Säulenflusses
Niederdruckmessungen und Hochdruckausstoß von Lösungsmitteln werden
über zwei Pumpenkanäle erreicht, die einen maximalen Fluss von 2,5 ml/min
bei einem Druck von bis zu 400 bar erzielen können.
Jeder Kanal besteht aus einer identischen, unabhängig voneinander gesteuer-
ten Pumpeneinheit. Jede Pumpeneinheit enthält eine Pumpenmessantriebs-
einheit und eine Pumpenkopfeinheit. Beide Einheiten bestehen aus zwei
identischen Kammern, Kolben und Dichtungen sowie aus einem Aktiveinlass-
ventil (AIV) und einem Auslasskugelventil.
Die Kanalflussausgänge sind zunächst an einen Vormischer mit niedrigem
Volumen und danach über eine Kapillarwindung an einen Druckstoßdämpfer
angeschlossen. Der Druckstoßdämpfer dient auch als Drucküberträger, durch
den Informationen zum Systemdruck an die Benutzerschnittstelle gesendet
werden.
Der Flussauslass des Druckstoßdämpfers ist an einen Mischer angeschlossen.
Beim Standardmischer handelt es sich um ein korrosionsbeständiges Stahl-
röhrchen mit korrosionsbeständigen Stahlkugeln. Im Mischer findet der größ-
te Teil der mobilen Phasenmischung statt.
Der Ausgabefluss des Mischers, der so genannte Hauptfluss, ist an das
EFC-System (Electronic Flow Control) angeschlossen. Das EFC-System
besteht aus einem an einen Flusssensor angeschlossenen EMPV (Electro-Mag-
netic Proportioning Valve). Das EMPV ist durch eine Filterfritte vor Partikeln
in der mobilen Phase geschützt. Als Reaktion auf einen vom Benutzer eingege-
benen Sollwert für den Säulenfluss bestimmt das EFC-System, welcher Anteil
des Hauptflussvolumens schließlich an die Säule ausgegeben werden soll. Das
übrige Hauptflussvolumen, das für die Säule nicht benötigt wird, wird vom
EMPV zum Abfall umgeleitet.
Der Benutzer kann das EMPV zum Beispiel bei einem Lösungsmittelwechsel
auch als Spülventil verwenden. In diesem Fall ist das EMPV vollständig geöff-
net, und der Hauptfluss wird in den Abfall geleitet.
Benutzerhandbuch zur Kapillarpumpe der Serie 1200
Einführung zur Kapillarpumpe
Einführung zur Kapillarpumpe
1
9