Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies Serie 1200 Benutzerhandbuch Seite 11

Kapillarpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getriebeeinstellungen wurden so vorgenommen, dass sich der erste Kugelspin-
delantrieb gleichmäßig doppelt so schnell bewegt wie der zweite Kugelspindel-
antrieb.
Der Servomotor enthält einen Wellenpositionskodierer (Shaft-Position Enco-
der) mit hoher Auflösung, der die Geschwindigkeit und die Richtung des
Motors fortwährend in Echtzeit angibt. Diese Angaben zu Geschwindigkeit
und Richtung werden von der Pumpensteuerungselektronik zum genauen
Steuern der Bewegung des Servomotors verwendet.
Jeder Pumpenkopf besteht aus zwei identischen Kammern, Kolben und Dich-
tungen sowie aus einem Aktiveinlassventil (AIV) und einem Auslasskugelven-
til. Das Lösungsmittelvolumen in den einzelnen Kammern wird jeweils durch
den Kolben verschoben. Die Kolben werden direkt durch die entsprechenden
Kugelspindelantriebe der Dosiereinheit angetrieben. Bedingt durch die Getrie-
beauslegung des Dosierantriebes bewegt sich der Kolben in die entgegenge-
setzte Richtung, wobei der Kolben 1 sich stets mit der doppelten
Geschwindigkeit des Kolbens 2 bewegt. Der Außendurchmesser des Kolbens
ist kleiner als der Innendurchmesser des Zylinders; daher kann Lösungsmittel
in den Zwischenraum zwischen Kolben und Zylinderwand fließen. Die beiden
Kammern sind durch das druckabhängige Auslasskugelventil miteinander ver-
bunden.
Die Stellung des Lösungsmittelventils bestimmt, welches der beiden Lösungs-
mittel auf der Niederdruckseite durch das Aktiveinlassventil während der
Ansaugbewegung des Kolbens 1 in die Kammer 1 angesaugt wird. Das Aktive-
inlassventil wird elektrisch geöffnet und geschlossen, was bei niedrigen Drü-
cken eine genaue Dosierung erlaubt. Je nach Flussrate liegt das Hubvolumen
von Kolben 1 zwischen 2 µl und 100 µl.
Beim ersten Einschalten der Kapillarpumpe wird der Benutzer aufgefordert,
die Pumpe zu initialisieren. Während des Initialisierungsvorgangs (für beide
Pumpenköpfe) findet eine erste Festlegung der genauen Bewegungsgrenzen
für beide Kolben statt. Diese Grenzen werden dann im Speicher der Pumpen-
steuerung gespeichert. Anschließend werden beide Kolben auf ihre Stan-
dard-Anfangspositionen gesetzt.
Beim Beginn des Pumpens wird das Aktiveinlassventil geöffnet, und die
Ansaugphase von Kolben 1 beginnt, wobei Lösungsmittel in die Kammer 1
gesaugt wird. Zugleich beginnt Kolben 2 mit der Ausstoßphase, bei der das
vorhandene Lösungsmittel aus der Kammer 2 unter Hochdruck aus dem Pum-
penkopf gedrückt wird. Durch den von Kolben 2 erzeugten Druck wird außer-
dem das Auslasskugelventil geschlossen, wodurch verhindert wird, dass
Benutzerhandbuch zur Kapillarpumpe der Serie 1200
Einführung zur Kapillarpumpe
Einführung zur Kapillarpumpe
1
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis