Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kimo SoftCompact SM Produktbeschreibung Seite 10

Elektronische sanftanlaufmodule 2.2...7.5 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 10 - KIMO
Geräteschutz gegen Kurz- und Erdschluss:
Zum Schutz des Sanftanlaufmoduls gegen Kurz- und Erd-
schlüsse auf der Motorseite sind schnelle Halbleitersiche-
rungen erforderlich.
Leitungsschutz:
Kurzschluss- und Überlastschutz der Verdrahtung, auf den
Kabelquerschnitt (z.B. nach EN 60439-1, EN 60204-1 bei
Maschinen) abgestimmt ist vorzusehen. Weitere Leistungs-
oder Motorschutzschalter oder Sicherungen sind erforderlich.
EN60947-4-2:
EN60947-4-2 ist eine Produktnorm für elektronische Sanftan-
laufmodule, die die Angabe folgender Daten vorschreibt:
- Anwendungsklasse, z.B. 12 A: AC-53b: 2.5-15: 110;
wobei 12 A:
Nennstrom I
AC-53b: Sanftanlauf mit Überbrückung
während Betrieb
2.5-15:
Max. Anlaufstrom ist 2,5 I
Minimale Wartezeit [s] zwischen einem
110:
erfolgten und einem neuen Anlauf bei
max. Anlaufstrom und Zeit
- Ausführungsart: 2:
Sanftanlauf
1:
Sanftanlauf mit Sanftauslauf
Thermische Auslegung:
SoftCompact Sanftanlaufmodule sind für Dauerbetrieb mit Moto-
ren bis zur angegebenen Leistung ausgelegt. Voraussetzung für
den thermischen Schutz der Anlaufgeräte und des Motors ist ein
thermisch verzögertes Überstromrelais, ein Motorschutzschalter
bzw. ein Motor mit Thermistorschutz. Ein Motor mit Thermistor-
schutz ist für Antriebe mit hoher Schalthäufigkeit vorzuziehen.
Wichtig! Anlaufdauer =
Werte gemäß den Technischen Daten auf Seiten 7...9 dürfen
nicht überschritten werden (Montageabstand beachten).
Bei Betrieb im Bereich +40...50 °C ist folgendes zu beachten:
- Einbau mit 10 mm Zwischenraum
- Max. Anlaufdauer gemäß Angaben in den Technischen
Daten, Seiten 7...9, um 10 % / °C reduziert
Anlaufverhalten:
SoftCompact AM bewirkt eine Dämpfung des Anlaufvorganges
mit nützlicher Reduzierung des Anlaufmoments. Der Anlauf-
strom wird nicht vermindert. Bei hoher Schalthäufigkeit kann es
zu Problemen mit der Phasenempfindlichkeit beim Einsatz von
Motorschutzschaltern kommen.
SoftCompact SM, SM2X und SoftCompact SM2 bewirken
gutes Sanftanlaufverhalten mit Reduzierung des
Anlaufmoments und Minimierung des Einschaltstromes. Das
mechanische Anlaufverhalten wird durch die Trägheits- und
Reibungsverhältnisse der Last maßgebend beeinflusst.
Anlaufzeiten von einigen Sekunden sind nur mit ausreichender
Massenträgheit realisierbar.
Polumschaltbare Motoren:
Folgende Rücksetzzeiten sind zu beachten:
♦ SoftCompact AM, SM2X, SM2
♦ SoftCompact SM2-S03 (Spezialausführung)
Sollte ein schnelles Umschalten zwischen den Drehzahlen
notwendig sein, dann bestehen folgende Alternativen:
♦ Rücksetzzeit wie oben berücksichtigen
♦ Ein Gerät für jede Wicklung vorsehen
♦ Einsatz SoftCompact SM2-S03
Anschlussempfehlungen: Siehe Seiten 16-17.
SoftCompact
N
während 15 s
N
Hochlaufzeit
Wiederholzeit
0,25 s
0,05 s
Short-circuit and earth faults protection of controller:
Fast semiconductor fuses are required for protection of the
soft-start module against short circuits and earth faults on
the output terminals of the controller.
Wiring protection:
Short-circuit and overload protection of the wiring corre-
sponding to the size of cable used (e.g. as in EN 60439-1,
EN 60204-1 for machines) must be provided for. A circuit
breaker, motor starter, or additional fuses are required.
EN60947-4-2:
EN60947-4-2 is a standard for electronic soft-start modules.
Information on the following data must be provided:
- Utilization category e.g. 12 A: AC-53b: 2.5-15: 110;
with
12 A:
Rated current I
AC-53b: Soft start with bypass during running
2.5-15:
Max. starting current is 2.5 I
Minimum time [s] between a completed
110:
and a new soft-start at maximum starting
current and time
- Form designation: 2:
1:
Thermal considerations:
SoftCompact soft-start modules are designed for continuous
operation with motors up to the indicated power. Overload pro-
tection of the controller and the motor must be provided for.
Suitable protection can be provided by a thermal overload relay,
a motor starter or thermistor protection of the motor. Thermistor
motor protection is recommended for motors with frequent
starting.
Important: Starting duty =
Values of starting duty as in the Technical data on
pages 7...9 may not be exceeded (check spacing).
Operation with +40...50 °C is permissible provided:
- mounting with 10 mm intermediate spacing
- max. starting duty as in Technical data, pages7...9
is reduced by 10 % / °C
Starting performance:
SoftCompact AM has a snatch-free performance with a
useful reduction of switch-on torque. The starting current is
not reduced. Application with a high starting frequency can
lead to problems with the phase sensitivity of the motor
overload protection.
SoftCompact SM, SM2X and SoftCompact SM2 have a
good soft-start performance with reduced starting torque
and lower starting current. The achievable soft-start
characteristic is influenced by the inertia and friction of the
load. Run-up times of a few seconds are only possible if the
load has significant inertia.
Pole-change motors:
The following reset times must be provided for:
♦ SoftCompact AM, SM2X, SM2
♦ SoftCompact SM2-S03 (Special version)
The following alternatives can be used for fast changing
between speeds:
♦ Allow for reset times as above
♦ Provide a soft starter for each winding
♦ Use SoftCompact SM2-S03
Connection suggestions: Refer to pages 16-17.
PB-SC-16-11-07 - 2201-101/01
N
for 15 s
N
Soft start
Soft start with soft stop
Ramp-up time
Cycle time
0,25 s
0,05 s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kimo SoftCompact SM

Inhaltsverzeichnis