Bauanleitung
RC-Flugmodell Skippy
Best.-Nr. 1305/00
Seitenruder, Höhenruder und Landeklappen – mehr braucht es nicht zum Genuss des Modellsegel-
fliegens. Angelehnt an die Modelle der immer populärer werdenden Modell- und Wettbewerbsklasse
R.E.S. (Rudder, Elevator, Spoiler) wurde der „Skippy" konstruiert. Ganz gleich, ob Sie ihn mit dem
Gummiseil in der Ebene starten oder als Thermikschnüffler an den Hang mitnehmen, der „Skippy"
wird Ihnen immer ein treuer Freund zum entspannten Modellfliegen sein. Und ganz nebenbei eignet er
sich auch für die Anfängerschulung. Nennen Sie diese neu entdeckte Art der Modellfliegerei „Back to
the roots", Feierabendfliegerei, Entschleunigung oder Retrowelle. Wir nennen es Genussfliegen, mit
einem einfach aufzubauenden, mit einfachen Mitteln auszustattenden und dennoch leistungsfähig und
problemlos zu fliegenden Modell.
Der Bausatz enthält GFK-Rumpf, Leitwerke und dreiteiliger Flügel aus Holz aufgebaut und fertig be-
spannt, Cockpithaube sowie alle Kleinteile wie Anlenkungen, Scharniere, Schrauben etc. Außerdem
eine umfassende Bauanleitung mit vielen Baustufenbildern.
Technische Daten:
Bauanleitung Skippy
Spannweite
Länge
Tragflächeninhalt
Abfluggewicht
Flächenbelastung
RC-Funktionen:
Skippy
ca. 1.810 mm
ca. 1.250 mm
ca. 36,3 dm²
ca. 950 g
ca. 26,2 g/qdm
Höhenruder, Seitenruder,
Bremsklappen, Motorregelung
1