Betriebsanleitung
5. Inbetriebnahme
5.1 Checkliste vor der Inbetriebnahme
Vor jeder Fahrt sollte der MODSTER R1 auf seine Verkehrssicherheit überprüft werden.
Da bedingt durch den Transport, sowie durch eventuelle Standzeiten, Mängel auftreten können, die unter Umständen die Funktionen des
Fahrzeuges beeinträchtigen könnten, bitten wir Sie, folgende Punkte vor der ersten Inbetriebnahme - sowie vor jeder Fahrt - unbedingt zu
beachten:
BREMSE: Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Bremse. Insbesondere müssen Sie wissen, ob Sie mit oder ohne elektronische Assistenz-
bremse (Motorenbremse) losfahren, da dies ein enormer Unterschied in der Bremskraft darstellt (siehe Absatz Warnung).
ALLGEMEINZUSTAND: Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den MODSTER R1 darauf, ob alle Schrauben fest angezogen sind und keine Bauteile
lose sitzen.
FALTMECHANISMUS: Überprüfen Sie, ob der Faltmechanismus korrekt eingeklickt ist.
REIFEN: Versichern Sie sich, dass die Reifen in ordnungsgemäßem Zustand sind und Sie keine Risse oder andere Schäden entdecken können.
LADESTAND DES AKKUS: Überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus anhand des Displays.
5.2 Empfohlender Vorgang für Anfänger
1.
Schalten Sie den e-Scooter ein.
2.
Klappen Sie den Kickständer mit dem Fuß ein.
3.
Nehmen Sie die Lenkgriffe in die Hände.
4.
Stellen Sie einen Fuß auf das Beschleunigungspedal und stoßen Sie sich mit dem anderen Fuß vom Boden weg während Sie vorsichtig
Gas geben. Der e-Scooter wird nach vorne beschleunigen.
5.
Ziehen Sie den zweiten Fuß ein und stellen Sie ihn bequem auf das Trittbrett. Stehen Sie aufrecht und gerade mit dem Blick nach vorne
und balancieren Sie während der Fahrt auf dem Scooter.
6.
Werden Sie nun langsam schneller indem Sie vorsichtig mehr Druck auf das Pedal ausüben. Je stärker der Druck, desto schneller fährt der
e-Scooter. Lassen Sie wieder los, um zu verlangsamen.
7.
Wenn Sie langsamer werden oder bremsen möchten, nutzen Sie die Fußbremse am Hinterrad bis Sie die gewünschte Geschwindigkeit
oder Stillstand erreicht haben. Üben Sie als Anfänger immer wieder das Starten, Beschleunigen, Bremsen, Stehenbleiben.
8.
Wenn Sie genug Druck auf die Fußbremse ausüben, wird dies die Beschleunigung verhindern. Nun wird die Motorbremse genutzt und
ein Teil der kinetischen Energie wird wieder rückgewonnen und in den Akku eingespeist.
5.3 Vorgang beim Benützen des e-Scooters
Schritt 2: Klappen den Fahrständer nach oben.
8
Schritt 1: Drücken Sie den Einschaltknopf
Schritt 3: Halten Sie die Lenkstange mit beiden Händen fest. Drücken
Sie mit dem Fuß auf das Beschleunigungspedal um loszufahren. Drü-
cken Sie fester um zu beschleunigen und lassen Sie los, um zu verlang-
samen.
MODSTER R1
www.modster.at