Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Britax Römer KIDFIX OEM Gebrauchsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR! Zum Schutz aller Fahrzeuginsassen:
Bei einer Notbremsung oder einem Unfall können ungesicherte Gegenstände und
Personen andere Mitfahrer verletzen. Bitte achten Sie deshalb stets darauf, dass...
die Rückenlehnen der Fahrzeugsitze festgestellt sind (z. B. umklappbare
Rücksitzbank einrasten).
im Fahrzeug (z.B. auf der Hutablage) alle schweren oder scharfkantigen Ge-
genstände gesichert sind.
alle Personen im Fahrzeug angeschnallt sind.
der Auto-Kindersitz im Auto immer gesichert ist, auch wenn kein Kind trans-
portiert wird.
WARNUNG! Zum Schutz beim Umgang mit dem Kindersitz:
Den Kindersitz nie freistehend verwenden, auch nicht zum Probesitzen.
Beim Hochschwenken der Rückenlehne
schen Rückenlehne
sich z.B. die Finger einklemmen und verletzen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Auto-Kin-
dersitz nicht zwischen harten Gegenständen (Autotür, Sitzschienen, usw.)
eingeklemmt wird.
Bewahren Sie den Kindersitz an einem sicheren Ort auf, wenn er nicht be-
nutzt wird. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Sitz ab und la-
gern Sie ihn nicht direkt neben Wärmequellen oder in dirketem Sonnenlicht.
VORSICHT! Zum Schutz Ihres Fahrzeuges:
Bestimmte, aus empfindlicheren Materialien gefertigte Autositzbezüge (z. B.
Velours, Leder, usw.) können bei Verwendung von Kindersitzen Verschleiß-
spuren davontragen. Zum optimalen Schutz Ihrer Autositzbezüge empfehlen
wir die Verwendung der BRITAX RÖMER Kindersitz Unterlage aus unserem
Zubehörprogramm.
und Sitzkissen
12
- 7 -
darf sich nichts im Bereich zwi-
12
befinden. Sie oder Ihr Kind können
09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis