Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosierung; Dosierung Von Waschmitteln In Pulverform; Dosierung Von Flüssigwaschmitteln; Schwierige Flecken - Hoover DYN D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dosierung

Benutzen Sie nur Waschmittel, die für die Anwendung in der Waschmaschine konzipiert sind.
Sie werden bessere Waschresultate mit weniger Chemie erreichen und dabei Ihre Wäsche bestens pflegen,
wenn Sie nicht nur das am besten geeignete Waschmittel auswählen, sondern bei der Dosierung auch den
Verschmutzungsgrad der Wäsche berücksichtigen.
Die Waschmittelmenge hängt von folgenden Faktoren ab:
dem Härtegrad des Wassers: je nach Härtegrad und Waschmittel ist es möglich, die Waschmitteldosis zu
verringern.
dem Verschmutzungsgrad der Wäsche: je nach Verschmutzungsgrad können Sie die Waschmittelmenge
reduzieren.
der Wäscheladung: bei kleineren Mengen können Sie die Waschmitteldosis ebenfalls verringern.

Dosierung von Waschmitteln in Pulverform

Für Waschmittel mit normaler oder niedriger Konzentration: wählen Sie für normal verschmutzte Wäsche
ein Programm ohne Vorwäsche.
Füllen Sie das Waschmittel in das zweite Fach "2" der Waschmittelschublade ein.
Für stark verschmutze Wäsche wählen Sie ein Programm mit Vorwäsche.
Füllen Sie 1/4 der Waschmitteldosis in das Fach "1" für die Vorwäsche und die restlichen 3/4 in das Fach "2"
für die Hauptwäsche ein.
Sollten Sie einen Wasserenthärter separat verwenden, füllen Sie zuerst das Waschmittel, dann den
Wasserenthärter in die Kammer "2" ein.
Bei hochkonzentrierten Waschmitteln halten Sie sich bezüglich Art und Menge der Dosierung genauestens an
den Angaben des Herstellers auf der Verpackung.
Um Schwierigkeiten bei der Dosierung der Waschmittel zu vermeiden, verwenden Sie die in den
Waschmittelpackungen enthaltenen Dosierhilfen.
Dosierung von Flüssigwaschmitteln
Flüssigwaschmittel können in den auf der Verpackung empfohlenen Mengen für alle Programme ohne
Vorwäsche benutzt werden. Dabei werden sie in der dafür vorgesehenen Waschmittelkugel direkt in die
Trommel gegeben oder – bei den Modellen, die damit ausgestattet sind – in die Waschmittelkammer für
Flüssigmittel eingefüllt.

Schwierige Flecken

Die ideale Lösung für jede Fleckenart
Alleskleber: Aceton
Bier: mit lauwarmem Wasser ausspülen
Blut: Wasser und Ammoniak, dann normal waschen
Brandflecken: Wasser und Ammoniak oder Wasserstoffperoxyd
Ei: Seifenwasser und einige Tropfen Ammoniak
Essig: Kaltes Wasser und Ammoniak, danach ausspülen
Farbe: ein Teil Wasserstoffperoxyd mit 4 Teilen kaltem Wasser und einigen Tropfen Ammoniak mischen, dann
die Lösung auf dem Fleck tupfen.
Fettflecken: lösen Sie etwas Salz in reinem Alkohol oder in Ammoniak, bürsten Sie damit den Fleck weg und
waschen Sie dann mit warmem Seifenwasser. Sie können auch den Fleck sofort mit Talkum behandeln, bis
das Fett vollständig aufgesaugt wurde, dann mit dem heißen Bügeleisen ausbügeln und schließlich bürsten.
Um die Bildung von Rändern zu vermeiden, waschen Sie sofort mit Seifenwasser oder behandeln Sie den
Fleck mit Ammoniak.
Filzstifte: Zitronensaft oder reinen Alkohol auf dem Fleck auftragen, dann normal in der Waschmaschine
waschen
Gras: reiner Alkohol bei Baumwolle und Leinen. Bei Wolle benutzen Sie eine Lösung aus 3 Teilen lauwarmem
Wasser, 2 Teilen Alkohol, 1 Teil Ammoniak. Spülen Sie mit Essigwasser aus.
Harz: mit Alkohol tupfen und mit Terpentin und Ammoniak weiterbehandeln; bei Baumwolle, Buntwäsche und
Wolle benutzen Sie Königswasser.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis