09/2008
Haupt-Türruf
Sub-Türruf
Ruhemodus
Bereitschafts-
modus (passiv=
wurde gerufen).
Bereitschafts-
modus (aktiv=
hat gerufen)
Sprechmodus
Programmier-
modus
TCS TürControlSysteme AG Geschwister-Scholl-Str. 7 D-39307 Genthin
Tel.: 03933/879910
FAX: 03933/879911
Türruf von der Tür mit der Hauptseriennummer (laut Kombi-Etikett auf
dem Gerät und Verpackung, siehe Abbildung Geräteinheit, Rückseite,
S. 11). Haupt-Türrufe für Außenstationen mit AS = 0 und AS > 0 mög-
lich.
Ruf von einer Außenstation, mit unterschiedlichen Tasten können un-
terschiedliche Ruftöne an einer Innenstation erzeugt werden.
Der Rufton unterscheidet sich dabei durch die verwendete Serien-
nummer. Die Innenstation belegt einen Bereich von fünf Seriennum-
mern: Seriennummer SN (laut Kombi-Etikett), SN+1, SN+2, SN+3,
SN+4. Jede dieser Seriennummern bewirkt einen anderen Türrufton.
Programmierung der Klingeltasten einer Außenstation ist nur mittels Service-Gerät möglich
Das Gerät wartet auf einen Ruf oder eine Bedienung vom Bewohner.
Ein Ruf ist eingegangen, der Rufton ertönt einmalig mit fester Dauer.
Zusätzlich wird der Ruf optisch angezeigt, LED auf der Sprechentaste
blinkt. Per Tastendruck kann ein Gespräch zur rufenden Außenstation
aufgebaut werden. Die Bereitschaftszeit kann für das Leistungsmerk-
mal „Sprechen nur bei Türbereitschaft" benutzt werden, um eine
Sprechverbindung ohne vorherigen Türruf zu unterbinden.
Nach Ablauf dieser Zeit fällt die Innenstation zurück in den Ruhemodus
(nicht bei Etagenruf: Aktivierung der E-Klemme durch separaten
Schließer).
Es wurde ein Internruf von der Innenstation ausgelöst und darauf ge-
wartet, dass das gerufene Gerät eine Sprechverbindung aufbaut. Er-
folgt dies nicht während der passiven Bereitschaftszeit des Empfän-
gers, fällt das Gerät wieder in den Ruhemodus zurück.
Modus wird durch Betätigen der Sprechentaste erreicht. Anzeige mit-
tels LED auf der Sprechentaste angezeigt: Leuchten, Blinken bei Be-
setztanzeige. Nach Ablauf einer festen Zeit (Sprechzeit) oder nach ge-
zieltem Beenden des Sprechens fällt das Gerät wieder zurück in den
Ruhemodus.
Zustand, in den ein Gerät oder eine Anlage versetzt wird, um bestimm-
te Verhaltensweisen eines Gerätes (einer Anlage) ändern zu können.
Programmiermodi werden mit verschiedenen Bedienhandlungen einge-
leitet. Es werden unterschieden: Programmiermodus für Haupt-Türruf,
Sub-Türruf oder Leistungsmerkmale und Sub-Leistungsmerkmale
Funktionstaste.
www.tcs-germany.de
5
Begriffe
Technische Änderungen vorbehalten.
PI_ISW4210_014x_Art0030357_1v1.doc
mi