Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother nx400 Bedienungsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDLAGEN DES NÄHENS —————————————————————————————————————————————
(LQVWHOOHQ GHU )DGHQVSDQQXQJ
Die Spannung des Ober- und Unterfadens (Fadenspannung) sollte gleich sein.
bQGHUQ GHU 6SDQQXQJ GHV
2EHUIDGHQV
Wenn für die zu nähende Stoffart die richtige Kombi-
nation aus Nadel und Faden ausgewählt wurde
(gemäß "Nadeltypen und ihre Verwendung" unter
Seite 31), wird die Fadenspannung automatisch ent-
sprechend eingestellt. Wenn jedoch die voreinge-
stellte Fadenspannung nicht das gewünschte
Ergebnis bringt oder wenn Sie mit einem Spezialfa-
den oder einen Spezialstoff nähen, müssen Sie die
Spannung des Oberfadens mit Hilfe der Fadenspan-
nungswählscheibe unter der oberen Abdeckung ein-
stellen.
■ Richtige Fadenspannung
Ober- und Unterfaden sollten sich ungefähr in der
Mitte des Stoffes überkreuzen. Auf der Vorderseite
des Stoffs sollte nur der Oberfaden und auf der
Rückseite nur der Unterfaden sichtbar sein.
1
2
3
1 Stoffrückseite
2 Stoffvorderseite
3 Oberfaden
4 Unterfaden
■ Oberfaden ist zu straff
Wenn der Unterfaden auf der Vorderseite des
Stoffs sichtbar ist, ist der Oberfaden zu straff.
1
2
3
4
1 Stoffrückseite
2 Stoffvorderseite
3 Oberfaden
4 Unterfaden
5 Der Unterfaden ist auf der Vorderseite des Stoffs
sichtbar.
52
4
5
Drehen Sie die Fadenspannungswählscheibe
nach links, um den Oberfaden zu lockern.
■ Oberfaden ist zu locker
Wenn der Oberfaden auf der Rückseite des Stoffs
sichtbar ist, ist der Oberfaden zu locker.
1
2
3
1 Stoffrückseite
2 Stoffvorderseite
3 Oberfaden
4 Unterfaden
5 Der Oberfaden ist auf der Rückseite des Stoffs
sichtbar.
Drehen Sie die Fadenspannungswählscheibe
nach rechts, um den Oberfaden zu straffen.
5
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis