-
Am Ratschenschrauber dürfen keine Manipulationen, Notrepara-
turen oder Zweckentfremdungen vorgenommen werden.
-
Bei allen Wartungs- oder Reparaturarbeiten gilt: Unbedingt
den Ratschenschrauber von dem Druckluftanschluss trennen.
-
Der maximale Arbeitsdruck darf nicht überschritten werden (siehe
Punkt 1 "Technische Daten"). Die Arbeitsdruckeinstellung muss
über einen (Filter-) Druckminderer erfolgen.
-
Als Energiequelle nur Druckluft, keine Gase verwenden.
-
Der Druckluftanschluss darf nur über eine Schnellkupplung erfol-
gen.
-
Nie bei Leerlaufdrehzahl unbelastet laufen lassen. Verletzungs-
gefahr durch wegfliegenden Steckaufsatz.
-
Rotierende Teile nicht berühren.
-
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Ratschenschrauber die er-
forderliche Schutzkleidung, insbesondere einen Gehörschutz, ein
Haarnetz, eine Schutzbrille und Arbeitshandschuhe.
-
Die Schrauben bzw. Muttern dürfen mit dem Ratschen-
schrauber nur leicht (nicht fest) angezogen werden. An-
schließend müssen die Schrauben bzw. Muttern mit einem
Drehmomentschlüssel (entsprechend der Festigkeitsanfor-
derung) angezogen werden.
-
Nicht mit großer Gewalt Schrauben öffnen oder befestigen.
-
Nicht von Hand mit dem Ratschenschrauber Schrauben öffnen
oder befestigen.
-
Achtung: Bei weichen Materialien wie z.B. Aluminium oder ähnli-
chem kann beim Einsatz durch den Schlagschrauber das Gewinde
oder der Schraubensitz durch zu festes Anziehen beschädigt
werden.
-
Achtung: Beim Lösen von Schrauben oder Muttern, befindet sich
dieses Teil noch im Steckaufsatz. Unfallgefahr durch wegschleu-
dern dieser Teile, auch für andere Personen.
-
Achtung: Schützen Sie sich, andere, auch in unmittelbarer Nähe
befindliche Personen, durch die jeweils notwendigen Schutzmaß-
nahmen oder Vorkehrungen um Gesundheitsschäden zu vermei-
den.
-
Nur Originalersatzteile verwenden.
-
Treten Undichtigkeiten am Gerät oder andere Betriebsstörungen
auf, ist das Gerät sofort von der Druckluftquelle zu trennen und die
Fehlerursache zu beheben.
-
Vorsicht, während des Betriebes kann es in unmittelbarer Nähe
des Ratschenschraubers zu Kommunikationsstörungen kommen
(Lärm).
-
Vorsicht, während des Last-Betriebes werden Vibrationen vom
Gerät auf den Betreiber übertragen. Unbedingt mit Arbeitshand-
schuhen arbeiten.
-
Vorsicht, während des Betriebes kann Staub, Öl oder sonstige
Flüssigkeiten oder Schmutzpartikel aufgewirbelt werden. Unbe-
dingt mit Schutzbrille und Atemschutzmaske arbeiten.
-
Nur ausgeruht und konzentriert arbeiten.
-
Die Entsorgung des Druckluftwerkzeuges muss nach den gültigen
gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
___________________
Schneider Druckluft 5