Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Burley SOLO ST Betriebsanleitung Und Sicherheitshinweise

Kinderfahrradanhaenger

Werbung

kinderfahrradanhänger 2009
Abbildung: Burley d'Lite ™ ST
SOLO ST
D'LITE ST
Für den Transport von ein bis zwei Kindern
BetrieBsanleitung & sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burley SOLO ST

  • Seite 1 2009 Abbildung: Burley d’Lite ™ ST SOLO ST D’LITE ST Für den Transport von ein bis zwei Kindern BetrieBsanleitung & sicherheitshinweise...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    inhalt einführung allgeMeine sicherheitshinweise Montage, teile & erforderliche werkzeuge anhänger auf- & zusaMMenklaPPen rückenlehne/sitz für fahrBetrieB VorBereiten radaBweiser/deichselkleMMungen Montieren räder Montieren & deMontieren feststellBreMse Betätigen deichsel Montieren & sichern walking-set Verwenden 10 Von schieBeBetrieB auf fahrBetrieB uMstellen 11 üBerrollBügel Montieren 12 Verdeck Montieren 13 schieBeBügel Montieren 14 reflektoren &...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Wenn Sie Fragen zu Montage, Wartung oder Betrieb haben, wenden Fahrten mit beschädigten Anhängern sind grundsätzlich zu unterlas- Sie sich bitte an Ihren Burley-Fachhändler oder besuchen Sie uns im sen. Beschädigte und/oder fehlende Teile müssen unverzüglich durch Internet unter www.burley.de.
  • Seite 4 Gegenstände verrutschen und zum Umkippen oder Überschlagen des Anhängers führen. Nur Kinder transportieren Kinderfahrradanhänger von Burley sind in erster Linie für den Trans- Zudem darf die maximal gestattete Zuladung von 45/34 kg (ein-/zwei- port von Kindern vorgesehen. Der Transport von Haustieren muss sitzige Burley-Kinderfahrradanhänger) nicht überschritten werden,...
  • Seite 5 Wenn Sie Fragen zu Schutzkleidung oder Beleuchtungseinrichtungen ten Reifen und Felgen betrieben werden. Der vorgeschriebene Reifen- haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Burley-Fachhändler. druck (2,0 bis 2,4 Bar) muss vor jeder Fahrt kontrolliert werden. Wir empfehlen ausschließlich die Verwendung von Reifen mit Straßenprofil.
  • Seite 6: Montage, Teile & Erforderliche Werkzeuge

    Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollte etwas bitte wie folgt vor: fehlen oder beschädigt sein, beginnen Sie bitte nicht mit der Montage. Wenden Sie sich in diesem Fall unverzüglich an Ihren Burley-Fach- Um das Zusammenklappen des D’Lite ST zu ermögli- hinweis händler –...
  • Seite 7: Rückenlehne/Sitz Für Fahrbetrieb Vorbereiten

    VorBereiten 7. Kontrollieren Sie bitte zum Abschluss nochmals sorgfältig, ob beide Radabweiser/Deichselklemmungen korrekt und sicher montiert Zum korrekten Vorbereiten der Rückenlehne Ihres neuen Burley- sind. Anhängers gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Stecken Sie beide Gurtschlosshälften (Steckschnallen) des oberen und unteren Gurts korrekt hinter der Rückenlehne zusammen...
  • Seite 8: Feststellbremse Betätigen

    („Push Button“) auf der Außenseite der Laufradnabe hinein. Halten Sie den Knopf in gedrückter Position. Die Feststellbremse Ihres neuen Burley-Kinderfahrradanhängers ist bereits werksseitig am Heck vormontiert. Betätigen Sie die Feststell- 3. Führen Sie die Laufradachse bei gedrücktem Knopf bis zum Anschlag bremse, indem Sie den Bremshebel nach rechts umlegen (per Hand in die Hohlachse des Anhängers ein (s.
  • Seite 9: Optionales Zubehör Verwenden

    Bei Verwendung eines optionalen Jogging- oder Ski-Sets von Burley kommen beide Deichselklemmungen/-aufnahmen des Anhängers zum Einsatz, die links und rechts auf identische Weise funktionieren. Für nähere Informationen zu diesen attraktiven Zubehöroptionen wenden Sie sich bitte an Ihren Burley-Fachhändler oder besuchen Sie uns im Internet unter www.burley.de. Ungesichert Gesichert...
  • Seite 10: Walking-Set Verwenden

    8. Sichern Sie nun die Deichsel. Schwenken Sie hierzu den linken Rad- abweiser vollständig nach innen, bis beide Arretierungsbolzen der 9 walking-set Verwenden Deichselklemmung korrekt einrasten. Dank des mitgelieferten Walking-Sets lässt sich Ihr neuer Burley- Dank Deichselklemmung und Sicherheitsarretierung hinweis Fahrradanhänger mühelos in einen stabilen, funktionellen Kinderwagen muss der Sicherungsbolzen beim Schiebebetrieb nicht verwandeln.
  • Seite 11: Von Schiebebetrieb Auf Fahrbetrieb Umstellen

    warnhinweis warnhinweis Das Umstellen von Fahr- auf Schiebe- Bevor Kinder in den Anhänger einstei- betrieb und umgekehrt muss grundsätzlich erfolgen, bevor Kinder in gen, müssen das komplette Walking-Set und die Deichsel grund- den Anhänger einsteigen. Hierbei ist grundsätzlich die Feststellbrem- sätzlich nochmals auf einwandfreie Funktion und sichere Montage se zu betätigen.
  • Seite 12: Überrollbügel Montieren

    Unterseite der Deichselaufnahme einrasten (s. Abbildung 15). 11 üBerrollBügel Montieren 11. Überprüfen Sie nun unbedingt durch Ziehen bzw. Rütteln am Radabweiser, ob beide Arretierungsbolzen der Deichselklemmung Ihr neuer Burley-Anhänger wird mit demontiertem Überrollbügel korrekt eingerastet sind. ausgeliefert. Die dazu benötigten Befestigungsaufnahmen finden Sie je nach Modell: Vor Antritt jeder Fahrt ist grundsätzlich zu überprüfen,...
  • Seite 13 Ziehen Sie die Befestigungsschrauben am besten auf der hinweis Mutterseite fest, um eine Beschädigung der Bespannung zu vermeiden. 7. Setzen Sie die linke äußere Schiebebügelaufnahme auf den Überroll- bügel auf (s. Abbildung 20). 8. Führen Sie die Rändelradschraube in die zentrale Bohrung der Schiebebügelaufnahme ein.
  • Seite 14: Verdeck Montieren

    6. Führen Sie die Rändelradschraube in die zentrale Bohrung der Schiebebügelaufnahme ein. Ziehen Sie die Rändelradschraube jedoch nur so weit fest, dass der Schiebebügel gemäß dem folgenden Ab- schnitt 13 korrekt montiert werden kann. warnhinweis Um das Verletzungsrisiko für die Insassen bei einem Umkippen/Überschlagen des Anhängers größtmöglich zu verringern, muss der Überrollbügel grundsätzlich korrekt und sicher montiert sein.
  • Seite 15: Schiebebügel Montieren

    Nichtbeachtung dieses Warnhinweises kann zu Unfällen und schweren Verletzungen führen. 13 schieBeBügel Montieren Im Lieferumfang Ihres neuen Burley-Fahrradanhängers ist ein prak- tischer Schiebebügel enthalten. Er erleichtert das Bewegen des Anhän- gers, wenn dieser nicht am Fahrrad angekoppelt ist. Der Schiebebügel 14 reflektoren &...
  • Seite 16: Beleuchtung Montieren

    Seite mit dem kleineren Radius jeweils zum Hals des Kindes zeigt. Ziehen Sie zudem die Schrittgurte korrekt durch Achten Sie bitte darauf, dass die Schalter beider Lichter die Schrittgurtpolster (bei Solo ST nur einfach vorhanden). hinweis problemlos zugänglich sind.
  • Seite 17: Kinder Sicher Angurten & Aussteigen Lassen

    2. Platzieren Sie Ihr Kind in der Mitte des Sitzes. Transport eines schwereren, älteren Kindes und eines Babys/Klein- kinds im Burley-Sitzverkleinerer muss letzterer auf der linken Seite 3. Rasten Sie die Schultergurte im Y-Gurtschloss des Schrittgurts ein. des Anhängers platziert werden. Bei gleichzeitiger Verwendung von Das Gurtschloss muss so eingestellt sein, dass es über dem Brust-...
  • Seite 18: Rückenlehne Verstellen

    kinder sicher aussteigen lassen Um Ihre Kinder sicher aussteigen zu lassen, muss das Gespann grund- sätzlich auf ebenem Untergrund stehen und darf keinesfalls umkippen Schultergurt- oder unbeabsichtigt wegrollen können. Betätigen Sie bitte grundsätzlich polster Schultergurt- polster zuerst die Feststellbremse und beobachten Sie die Umgebung. Lösen Sie erst dann die Schulter- und Beckengurte.
  • Seite 19: Anhänger Sicher An- & Abkoppeln

    Verletzungen führen. Die Kupplung darf nicht durch Gepäckträger, Taschen hinweis und/oder andere Anbauteile verdeckt werden oder diese berühren. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Burley- warnhinweis Fachhändler. Die Kupplung muss grundsätzlich kor- rekt und sicher im linken hinteren Ausfallende des Fahrrads montiert sein.
  • Seite 20 Karabiner in die und/oder andere Anbauteile verdeckt werden oder Gabelkopf D-Öse unter der diese berühren. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Burley- Deichsel einhängen Sicherungsbolzen Fachhändler. 5. Stecken Sie anschließend den Sicherungsbolzen mit der daran be- findlichen Sicherungsklammer hinein.
  • Seite 21 8. Stellen Sie sicher, dass sich die Kupplung nicht drehen oder ander- weitig bewegen lässt. 9. Schlingen Sie den Sicherungsriemen zweimal um die linke Ketten- strebe. Hängen Sie den Karabiner zum Abschluss in der D-Öse auf der Deichselunterseite ein (s. Abbildung 44). Abbildung 44 Oberer Kupplungsausleger...
  • Seite 22: Sicherheits-Checklisten

    Reifendruck zwischen 2,0 und 2,4 Bar? Anhängerkupplung korrekt montiert? Deichsel mit Sicherungsriemen und -bolzen korrekt gesichert? Maximale Zuladung (Solo ST/D’Lite ST 34/45 kg) nicht überschritten? Optionales Zubehör korrekt montiert (falls vorhanden)? Fahrrad in einwandfreiem technischem Zustand (v. a. Bremsen, Lenkung und Reifen)? Überrollbügel korrekt montiert und gesichert?
  • Seite 23: Wartung & Pflege

    Sicherungsbolzen betrieben werden. Geschmiedete Standard- kupplungen dürfen grundsätzlich nicht eigenhändig repariert werden. In diesem Fall wenden Sie sich daher bitte an Ihren Burley-Fachhändler. warnhinweis Nichtbeachtung dieses Warnhinweises kann zu Unfällen und schweren Der Betrieb von Anhängern mit beschä- Verletzungen führen.
  • Seite 24: Teileliste & Schaubild

    Sicherheitsfahne 2 Jahre Schiebebügelaufnahmen 5 Jahre Schiebebügel inkl. Sicherungsriemen 5 Jahre Sitz- & Schulterpolster blau/grau (Solo ST: Einzelset, D’Lite ST: 2er-Set) 2 Jahre Sitz- & Schulterpolster rot/grau (Solo ST: Einzelset, D’Lite ST: 2er-Set) 2 Jahre Schultergurte (2er-Set) 2 Jahre Sitz (o. Abbildung)
  • Seite 25 Sitz- & Schulterpolster Solo ST Sitz- & Schulterpolster D‘Lite Sonnenblende D‘Lite Sonnenblende Solo ST eMPfohlenes BurleY-zuBehÖr Jogging-Set Ski-Set Sitzverkleinerer Parkgarage Taschensystem für Schiebebügel Alternativkupplungen Elastomer-Set weich Genaue Informationen zu optionalem Burley-Zubehör erhalten Sie von Ihrem Burley-Fachhändler oder im Internet unter www.burley.de.
  • Seite 26 notizen B U R L E Y D ’ L I T E S T, S O L O S T B E T R I E B S A N L E I T U N G & S I C H E R H E I T S H I N W E I S E...
  • Seite 27 notizen B U R L E Y D ’ L I T E S T, S O L O S T B E T R I E B S A N L E I T U N G & S I C H E R H E I T S H I N W E I S E...
  • Seite 28: Garantiebestimmungen

    23 garantieBestiMMungen Bei anerkannten Garantiefällen gewährt Burley ab Kaufdatum eine 2-jährige Garantie auf Planenteile sowie eine 5-jährige Garantie auf Kunst- stoffteile und tragende Anhängerteile. Dies bezieht sich ausschließlich auf Material- und Fertigungsfehler, die an vorschriftsmäßig genutzten und gewarteten Anhängern auftreten. Schadhafte Kinderfahrradanhänger müssen zusammen mit dem Original-Kaufbeleg bei einem Burley- Fachhändler zur Reparatur eingereicht werden.

Diese Anleitung auch für:

D’lite st

Inhaltsverzeichnis