UMbaU VON HORIZONTaLER aUF VERTIKaLE TRaGEPOSITION
1
2
3
4
5
TRaGEaNLEITUNG FüR VERTIKaLE TRaGEPOSITIONEN
aLLGEMEIN
I
IIa
1. Schritt: Entfernen Sie als erstes das Gurtband aus der
2. Schritt: Öffnen Sie die Schnallen an den Tragegurten
3. Schritt: ziehen Sie nun die beiden Enden aus den
4. Schritt: Öffnen Sie die Knöpfe um an den
5. Schritt: nehmen Sie nun den mitgelieferten Beckengurt,
waRNUNG: Stellen Sie Sicher, daSS der
REISSVERSCHluSS SOWIE DIE BEIDEn KnÖPFE
vOr der BenUtzUng vOllStändig Und Sicher
VERSCHlOSSEn SInD!
Folgen Sie nun der Anleitung für senkrechte
Tragepositionen.
Bei dem umbau auf horizontale Trageposition gehen Sie in
der umgekehrten Reihenfolge vor.
I. Spreiz-Anhockstellung: Sie können mit dem Öffnen und
IIb
wICHTIG: BEI DER SPREIz-AnHOCKSTEllunG IST ES
wichtig, daSS die Kinder die Beine anhOcKen
unD WEnIGER, DASS SIE DIE BEInE SPREIzEn.
II. Höhenverstellung: Die Position des Hüftgurtes hat
Schlaufe am Fußende der Schale.
links und rechts am Kopfende der Schale.
eingenähten Schlaufen an der Schalenaußenseite.
Reißverschluss zu gelangen. nun öffnen Sie den
Reissverschluss.
verbinden diesen mit dem Reißverschluß an der
Babytrage und schließen die beiden Knöpfe um die
Trage mit dem Gurt zu verbinden.
Verschließen des unteren Reißverschlusses die Sitzbreite
selbst einstellen. Sehr kleine Kinder werden bereits
ohne Öffnen des Reissverschlusses in der gewünschten
Spreiz- Anhockstellung sitzen. Später kann die gesamte
Breite zugegeben werden. Kinder ab einem Alter von
ca. 10 Monaten sollten wieder in der schmalen Stellung
sitzen, da hierbei mehr Beinfreiheit gegegeben ist.
die Funktion einer Höhenverstellung. (a) zum Tragen
kleinerer Kinder befestigen Sie den Gurt um die Taille,
so dass das Baby höher sitzt. (b) zum Tragen größerer
Kinder befestigen Sie den Gurt um die Hüfte. Die
Sitzposition des Babys ist optimal, wenn Sie den Kopf des
Babys mit den lippen berühren können.
7