Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompernass KH2232 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KH2232_Brotback_C
24.03.2006
Hinweis
Für die Programme 6, 7, 8, 9, 10, 11 und
12 ist diese Funktion nicht möglich.
Programm starten
Starten Sie nun das Programm mit der
Ein/Aus- Taste
Das Programm führt automatisch die
verschiedenen Arbeitsgänge durch.
Sie können den Programmablauf über
das Sichtfenster
maten beobachten. Gelegentlich kann es
während des Backvorgangs zur Feuchtig-
keitsbildung im Sichtfenster
Der Gerätedeckel
Knetphase geöffnet werden.
Hinweis
Öffnen Sie den Gerätedeckel
während der Backphase. Das Brot kann
in sich zusammenfallen.
Tipp: Kontrollieren Sie nach einer Knet-
phase von 5 Minuten die Teigkon-
sistenz. Er sollte die Beschaffen-
heit einer weichen, haftenden
Masse aufweisen. Ist er zu trocken,
fügen Sie etwas Flüssigkeit hinzu.
Ist er zu feucht, geben Sie etwas
Mehl hinzu (nach Bedarf ein oder
mehrere Male je 1/2 - 1 Teelöffel).
9:20 Uhr
.
Ihres Brotbackauto-
kommen.
kann während der
nicht
Seite 11
Programm beenden
Bei Beendigung des Backvorgangs ertö-
nen zehn Signaltöne und das Display
zeigt 0:00 an.
Bei Beendigung des Programms schaltet
das Gerät automatisch auf einen bis zu
60 Minuten andauernden Warmhalte-
betrieb.
Dabei zirkuliert warme Luft im Gerät.
Die Warmhaltefunktion können Sie vor-
zeitig beenden, indem Sie die Ein/Aus-
Taste
bis zum Ertönen zweier Signal-
töne gedrückt halten.
Warnung
Bevor Sie den Gerätedeckel
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Bei Nichtbenutzung sollte das Gerät
immer vom Stromnetz getrennt werden!
Brot entnehmen
Verwenden Sie beim Herausnehmen der
Backform ¶ immer Topflappen oder
Schutzhandschuhe.
Halten Sie die Backform ¶ schräg über
einen Rost und schütteln leicht, bis sich
das Brot aus der Backform ¶ löst.
Löst sich das Brot nicht von den Knet-
haken ², entfernen Sie vorsichtig die
Knethaken ² mit dem beiligenden Kne-
thakenentferner µ.
Hinweis
Benutzen Sie keine Metallgegenstände,
die zu Kratzern auf der Antihaftbe-
schichtung führen können.
Spülen Sie gleich nach der Brotentnah-
me die Backform ¶ mit warmem Wasser
aus. Sie verhindern ein Festsetzen der
Knethaken ² an der Antriebswelle.
- 11 -
KH 2232
öffnen, zie-
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis