Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elma Elmasteam 5000 Kurzanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise
Gefahr durch heißen
Bei unsachgemäßer Bedienung besteht Verbrühungsgefahr durch
Dampf
heißen Dampf!
Schalten Sie das Gerät während Anwendungspausen in den
"stand by" - Modus. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Aktivieren
des Dampfausgangs vermieden.
Druckbehälter-Schraubkappe am Einfüllrohr des Druckbehälters
nicht über 0 bar Druck öffnen.
Es dürfen sich keine unbefugten dritten Personen in der
Reichweite des Dampfstrahls aufhalten. Um Verletzungen zu
vermeiden, gehen Sie bitte vorsichtig mit dem heißem Dampf um.
In der Schaltposition „steam outlet" tritt sofort Dampf ohne weitere
Tastenbetätigung an der Düse oder am Handstück aus. Das
Handstück muss im Betrieb „steam outlet" z.B. im Handstückhalter
sicher fixiert werden. Es ist sicherzustellen, dass der austretende
Dampf keine Gefahr für Personen oder Einrichtung darstellt.
Hinter den Belüftungsöffnungen an der Geräteoberseite befindet
sich der Auslass des Sicherheits-Druckventils.
Achtung! Bei einem möglichen Auslösen des Sicherheits-
Druckventils tritt durch diese Belüftungsöffnungen kurzzeitig
Dampf aus.
Es dürfen keine Gegenstände wie z.B. Gerätezuleitungen am
Heißer Kugelhahn im
Kugelhahn anliegen. Gefahr des Verschmorens!
Betrieb
Vermeiden von
Zur Vermeidung von Stromunfällen, sowie Schäden am Gerät, darf
Elektrounfällen
das Gerät niemals mit Dampf bestrahlt, oder eindringender
Flüssigkeit ausgesetzt werden.
Bei Beschädigungen des Gerätes oder Eintritt von Feuchtigkeit
ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker.
Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet
werden. Vor Öffnen des Gerätes ist unbedingt der Netzstecker zu
ziehen.
Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn eine Netzanschlussleitung
oder wichtige Teile des Gerätes, z.B. Sicherheitselemente oder
Dampfdüse beschädigt sind.
Wenn eine Verlängerungsleitung verwendet wird, müssen Stecker
und Kupplung wasserdicht sein. Warnung: ungeeignete
Verlängerungsleitungen können gefährlich sein.
Befüllung
Das Elmasteam darf nicht mit leerem Druckbehälter betrieben
werden, dies führt zu Schäden am Gerät!
Keine chemischen
Verwenden Sie keine chemischen Zusätze. Betreiben Sie das
Zusätze
Gerät ausschließlich mit Wasser.
Dampfstrahlgeräte können während des Betriebs unangenehme
Geräuschemission
Hörempfindungen verursachen. Verwenden Sie während des
Aufenthalts im Arbeitsbereich einen persönlichen Gehörschutz.
4
BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012
© Elma GmbH & Co KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elmasteam 3000

Inhaltsverzeichnis