Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör Für Schnittstelle (Optional); Wig-Schweißen - DINSEO DIX TIG GO 1906.M HF Betriebsanleitung

Schweißstromquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB. B
ABB. C
ABB. D
ABB. E
6
Zubehör für Schnittstelle (optional)
Analoge/digitale Roboterschnittstelle
Montiert auf Rückseite der Schweißstromquelle DIX TIG 2506 HF
(siehe Beispiel Pos. 1, Abb. B).
Verbindungskabel zwischen
Analog/Digital-Roboterschnittstelle und Schweißroboter
oder automatisches System
Das Kabel an die analoge/digitale Roboterschnittstelle wie in Ab-
bildung (Pos. 2, Abb. B) gezeigt anschließen.
Zum Anschluss des anderen Kabelendes siehe das Schema in der
Betriebsanleitung der Analog/Digital-Roboterschnittstelle.
WICHTIG: Die Analog/Digital-Roboterschnittstelle darf nicht an der
Schweißstromquelle angeschlossen werden, ohne dass sie von
der übergeordneten Robotersteuerung mit Strom versorgt wird.
WIG-Schweißen
Beim WIG-Schweißverfahren wird das Schweißen durch Schmel-
zen der beiden zu verbindenden Metallstücke erzielt, mit möglicher
Zugabe von Material und unter Verwendung eines über eine Wolf-
ramelektrode gezündeten Lichtbogens. Das Schmelzbad sowie die
Elektrode sind geschützt durch Inertgas (z.B. Argon).
Nützlich zum Schweißen von Blechen und wenn exzellente Quali-
tät benötigt wird.
1) Anschluss der Schweißkabel (Abb. C):
• Den Schutzgasschlauch der Schweißstromquelle an das zu-
vor an der Flasche montierte Druckminderventil anschlie-
ßen.
• Bei abgeschalteter Schweißstromquelle:
- Das Massekabel an dem Schnellanschluss anschließen,
der mit dem Plussymbol (+) gekennzeichnet ist.
- Die Erdungszange am zu schweißenden Werkstück oder
in einem Bereich der Werkstückaufnahmeebene anschlie-
ßen, der frei von Rost, Lack, Fett etc. ist
- Das Schweißstromkabel der WIG-Schweißgarnitur an
dem Schnellanschluss anschließen, der mit dem Minus-
symbol (–) gekennzeichnet ist.
- Den Gasschlauch der Schweißgarnitur mit dem Gasan-
schluss (Pos. 3, Abb. A) verbinden.
- Den Stecker der SWITCHtaste am Anschluss (Pos.
4, Abb. A) anschließen.
2) Die Schweißstromquelle in Betrieb setzen, indem der Netz-
schalter auf die Stellung „I" gedreht wird (Pos. 6, Abb. A).
3) Die Parameter auf dem Bedienfeld einstellen.
ABB. F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dix tig go 2506.m hf

Inhaltsverzeichnis