Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespeicherte Programme Aufrufen; Eingestellte Parameter Anzeigen; Vrd-Vorrichtung Aktivieren; Hilfsfunktionen - DINSEO DIX TIG GO 1906.M HF Betriebsanleitung

Schweißstromquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5) Wenn der ENCODER-Drehknopf (E) gedreht wird, können die
SCHWEIßPROGRAMME (JOBs) gescrollt werden, bis man
ein leeres, unbenutztes SCHWEIßPROGRAMM (JOB) findet.

Gespeicherte Programme aufrufen

1) Die PROGRAMM-Taste „PRG" (T2) so lange (circa 3 Sekun-
den) drücken, bis auf dem DISPLAY (D) die Nummer des ge-
wählten SCHWEIßPROGRAMMS (JOB) zu blinken beginnt
(Beispiel: Pr 6).
2) ENCODER-Drehknopf (E) so lange drehen, bis auf dem DIS-
PLAY (D) die Nummer des aufzurufenden SCHWEIßPRO-
GRAMM (JOB) (blinkend) erscheint (Beispiel: Pr5).
D
HINWEIS: Wenn der ENCODER-Drehknopf (E) gedreht wird, um
ein gespeichertes SCHWEIßPROGRAMM (JOB) zu suchen und
aufzurufen, und während dieses Vorgangs keine LED auf dem Be-
dienfeld leuchtet, bedeutet es, dass kein SCHWEIßPROGRAMM
(JOB) gespeichert wurde und demzufolge nicht abgerufen wer-
den kann!
3) Um die Nummer des gewählten Programms aufzurufen, die
PROGRAMM-Taste „PRG" (T2) drücken.
4) Jetzt kann eine PROGRAMMIERTE Schweißung durchge-
führt werden.

Eingestellte Parameter anzeigen

1) Gewünschtes SCHWEIßPROGRAMM (JOB) aufrufen (siehe
Abschnitt „Gespeicherte Programme aufrufen").
2) Um die eingestellten Parameter der Reihe nach
anzuzeigen, die Taste SCHWEIßPARAMETER
WÄHLEN (T7) betätigen und wieder loslassen.
3) Um zum gewählten Programm zurückzukeh-
ren, die Taste SCHWEIßPARAMETER WÄH-
LEN (T7) länger als 1 Sekunde drücken.
HINWEIS: In dem Fall, in dem die eingestellten Pa-
rameter geändert werden, verlässt man den Pro-
grammiermodus automatisch.

VRD-Vorrichtung aktivieren

Um die VRD-Vorrichtung zu aktivieren, ein Vorgang der bei abge-
schalteter Schweißstromquelle durchzuführen ist, müssen:
1) die 4 Schrauben, mit denen das Bedienfeld an der Schweiß-
stromquelle befestigt ist, mithilfe eines Schraubendrehers ge-
löst werden.
2) Den auf der PLATINE DIGITALSCHNITTSTELLE vorhande-
nen JUMPER W1 umsetzen, hierzu die Angaben in Abb. A be-
achten.
3) Das Bedienfeld mit den 4 Schrauben und einem Schrauben-
dreher an der Schweißstromquelle befestigen.
T2
SYN
FAST
SLOW
PULSE
D
SYN
FAST
E
SLOW
PULSE
T7
4) Die Schweißstromquelle in Betrieb nehmen, indem der auf der
Rückseite der Schweißstromquelle positionierte Schalter auf
Position „I" gedreht wird.
ABB. A
Beim Einschalten präsentiert sich das Bedienfeld mit grün leucht-
ender VRD-LED, d.h. die VRD-Funktion ist eingeschaltet.
Um das Auslösen VRD-Vorrichtung zu verhindern und mit dem
Schweißen zu beginnen, muss folgende einfache Prozedur ein-
gehalten werden: Das Werkstück zuerst mit der Elektrode berüh-
ren, anschließend den Lichtbogen innerhalb max. 0,3 Sekunden
zünden, andernfalls schaltet die VRD-Vorrichtung sich ein und ver-
hindert den Schweißvorgang.
Während des Schweißvorgangs wird die VRD-LED ROT, womit
jedoch keine Störung der Schweißstromquelle angezeigt wird,
sondern dass die VRD-Vorrichtung für diesen Schweißvorgang
inaktiv ist.

Hilfsfunktionen

„Energy saving"
Diese Funktion verwaltet den Betrieb von Ventilator und Kühlm-
odul, die nur dann eingeschaltet werden, wenn es zwingend er-
forderlich ist, d.h.:
• MOTOR-VENTILATOR - Das Gebläse wird eingeschaltet, wenn:
- Während des Schweißvorgangs und über einen bestimmten
Zeitraum hinaus, wenn er beendet ist.
- Wenn der Thermostat ausgelöst wird und dann über einen
bestimmten Zeitraum, auch nachdem der Thermostat wieder
zurückgesetzt ist.
• KÜHLANLAGE - Die Kühlanlage wird eingeschaltet:
- Circa 1 Minute lang, nach dem Einschalten der Schweißstrom-
quelle, damit die Kühlflüssigkeit mit dem richtigen Druck in der
Anlage zirkuliert (wenn beim Abschalten der Kühlanlage die
Fehlermeldung nicht vom DISPLAY (D) verschwindet, Kun-
dendienst benachrichtigen).
25
2000HB06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dix tig go 2506.m hf

Inhaltsverzeichnis