Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Solvis SolvisControl 2 Kurzanleitung

"solare überschussfunktion"
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokoll Nr. **lfdNr
Kurzanleitung "solare Überschussfunktion" SolvisControl 2
1

Funktionsbeschreibung

Die solare Überschussfunktion ermöglicht das aktivieren einer oder mehrerer
Ausgänge zur Abfuhr von überschüssiger Wärme.
In den Einstellungen des Installateurs können die entsprechenden Ausgänge
ausgewählt werden, die bei überschreiten der Aktivierungstemperatur einge-
schaltet werden sollen.
Die Aktivierungstemperatur (Werkseinstellung 70°C) muss sowohl am Solarvor-
lauf (S5) als auch am Heizungspuffer oben (S4) überschritten werden. Erst
dann erfolgt die Freigabe der ausgewählten Ausgänge.
Sinkt die Temperatur am Heizungspuffer oben (S4) um 5K unter die eingestell-
te Aktivierungstemperatur (werksseitig 65°C) wird die solare Überschussfunkti-
on deaktiviert und die Ausgänge schalten in den Automatik-Betrieb (Je nach
Anforderung bleiben sie ein bzw. schalten ab).
HINWEIS!
Die Aktivierungstemperatur sollte nicht zu gering eingestellt werden, um ein
Nachheizen durch die konventionelle Wärmequelle (z.B. Gas- oder Ölbrenner) zu
vermeiden. Liegen Anforderungstemperatur von Warmwasser bzw. Heizkreisen
über der eingestellten Aktivierungstemperatur und die solare Einstrahlung er-
reicht kurzzeitig diese Temperatur kann durch ständiges Nachheizen des Bren-
ners die Ausschaltbedingung nicht mehr unterschritten werden und die
Beheizung erfolgt dann nicht mehr ausschließlich über Solarenergie!
Frostschutz:
Da sich diese Funktion auf mindestens einen Heizkreis stützt, wird auch hier
der entsprechende Ausgang aktiviert, wenn die relevanten Sensoren (Außen-
temperatur [S10], Raum-/Poolfühler [RF1-3]) bestimmte Grenzwerte unter-
schreiten. Dies dient der Anlagensicherheit und soll Frostschäden verhindern
(siehe auch unter Erforderliche Einstellungen).
Stand 02.03.09
Seite 2 von 8
Erstellt 22.09.2008
C2843D24.doc

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis