Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPCA62510:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IPCA62510
D
Installationsanleitung
uk
Installation manual
Version 12/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abus IPCA62510

  • Seite 1 IPCA62510 Installationsanleitung Installation manual Version 12/2018...
  • Seite 1 IPCA62510 Installationsanleitung Installation manual Version 12/2018...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 6. This user manual contains important information for installation and operation.
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 6. This user manual contains important information for installation and operation.
  • Seite 3 IPCA62510 Installationsanleitung Version 12/2018 Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
  • Seite 3 IPCA62510 Installationsanleitung Version 12/2018 Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
  • Seite 4: Haftungsausschluss

    Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte mit. Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
  • Seite 4: Haftungsausschluss

    Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte mit. Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts.
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ................7 SYMBOLERKLÄRUNG ......................7 HARDWAREBESCHREIBUNG ..................... 8 3.1 A .......................... 8 NSCHLÜSSE 3.2 G ........................ 8 ERÄTEÜBERSICHT 3.3 W ) ..............9 IEDERHERSTELLEN DER INSTELLUNGEN ESET 3.4 SD-K ......................10 ARTEN INSCHUB 3.5 H ............10 INWEISE ZUR ERWENDUNG DER NSTALLATIONSBOX...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ................7 SYMBOLERKLÄRUNG ......................7 HARDWAREBESCHREIBUNG ..................... 8 3.1 A .......................... 8 NSCHLÜSSE 3.2 G ........................ 8 ERÄTEÜBERSICHT 3.3 W ) ..............9 IEDERHERSTELLEN DER INSTELLUNGEN ESET 3.4 SD-K ......................10 ARTEN INSCHUB 3.5 H ............10 INWEISE ZUR ERWENDUNG DER NSTALLATIONSBOX...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Hardware- Funktionen der Kamera. Für Informationen zur Software- Bedienoberfläche der entsprechenden Kamera lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Software des Produktes. Die Bedienungsanleitungen in Landessprache als PDF Dokument finden Sie im Internet unter www.abus.com über die Produktsuche.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Hardware- Funktionen der Kamera. Für Informationen zur Software- Bedienoberfläche der entsprechenden Kamera lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Software des Produktes. Die Bedienungsanleitungen in Landessprache als PDF Dokument finden Sie im Internet unter www.abus.com über die Produktsuche.
  • Seite 8: Hardwarebeschreibung

    3. Hardwarebeschreibung 3.1 Anschlüsse ACHTUNG! Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung und die Nennspannung der Kamera übereinstimmen. Netzwerkanschluss (RJ45, PoE 802.3af) +~ / -~: Spannungsanschluss, 12 VDC / 24 VAC, Polarität ist nicht zu beachten Schalteingang / Schaltausgang OUT: Schaltausgang...
  • Seite 8: Hardwarebeschreibung

    3. Hardwarebeschreibung 3.1 Anschlüsse ACHTUNG! Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung und die Nennspannung der Kamera übereinstimmen. Netzwerkanschluss (RJ45, PoE 802.3af) +~ / -~: Spannungsanschluss, 12 VDC / 24 VAC, Polarität ist nicht zu beachten Schalteingang / Schaltausgang OUT: Schaltausgang...
  • Seite 9 Lichtsensor für Tag- /Nachtumschaltung Infrarot LEDs Objektiv 3.3 Wiederherstellen der Einstellungen (Reset) Zum Bedienen der Reset Taste ist zuvor die Abdeckung an der Unterseite der Kamera zu entfernen. Durch entsprechend langes Drücken der Taste können folgende Funktionen ausgelöst werden:  0~5 Sekunden: Neustart ...
  • Seite 10 3.4 SD-Karten Einschub Zum Installieren der Micro-SD Karte ist zuvor die Abdeckung an der Unterseite der Kamera zu entfernen. Der Micro-SD Karteneinschub befindet sich unter der Abdeckung. Max. SD Kartengröße: 265 GByte microSD Nach Installation der Micro-SD Karte ist die Formatierung der Karte durchzuführen, bevor diese verwendet werden kann.
  • Seite 11 Gummidichtung für Netzwerkkabel: Gummidichtung für sonstige Kabel (Audioeingang/-ausgang, Schalteingang/-ausgang): Hinweis für die Installation der Gummidichtungen: Führen Sie zuerst das Kabel durch die Kabeldurchführung aus Gummi. Da während der Installation das Kabel oft geknickt wird, so kann es vorkommen, dass der Gummi nicht vollständig am Kabel anliegt.
  • Seite 12 3.6 Ausrichtung der Kamera Lösen Sie zuerst die entsprechende Fixierschraube(n). Richten Sie die Kamera wie gewünscht aus. Fixieren Sie anschließend die Fixierschrauben. Rotation Neigen Schwenken...
  • Seite 13: Anschlusshinweise

    3.8 Schalteingang / Schaltausgang Die maximalen Belastungswerte sind zu beachten, andernfalls kann die Kamera irreparabel beschädigt werden. Bezeichnung Anschlusshinweise Schalteingang „IN“ Brücke zwischen „IN“ und „GND“ „GND“ Schaltausgang „OUT“ 30 V DC, max. 600 mA, Anschlusspolarität der externen Schaltung ist zu beachten „GND“...
  • Seite 14: Wartung Und Reinigung

    4. Wartung und Reinigung 4.1 Funktionstest Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z. B. Beschädigung des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn ...

Inhaltsverzeichnis