Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Zafira 2006 Bedienungsanleitung Seite 320

Inhaltsverzeichnis

Werbung

318
Fahrzeugwartung
Batterie enthält Schwefelsäure,
die bei direkter Berührung Verlet‐
zungen und Sachschäden verur‐
sachen kann.
● Keine Funken oder offenen
Flammen in der Nähe der Fahr‐
zeugbatterie.
● Eine entladene Fahrzeugbatterie
kann bereits bei einer Tempera‐
tur von 0 °C einfrieren. Die einge‐
frorene Fahrzeugbatterie vor
dem Anklemmen der Starthilfe‐
kabel auftauen.
● Beim Umgang mit der Batterie
Augenschutz und Schutzklei‐
dung tragen.
● Als Starthilfebatterie eine Fahr‐
zeugbatterie mit derselben Span‐
nung verwenden (12 Volt). Die
Kapazität (Ah) dieser Batterie
darf nicht viel niedriger sein als
die Kapazität der entladenen
Fahrzeugbatterie.
● Starthilfekabel mit isolierten
Polklemmen und einem Quer‐
schnitt von mindestens 16 mm
(bei Dieselmotoren 25 mm
verwenden.
● Entladene Fahrzeugbatterie
nicht vom Bordnetz trennen.
● Unnötige Stromverbraucher
abschalten.
● Während des gesamten
Vorgangs nicht über die Batterie
beugen.
● Die Polklemmen des einen
Kabels dürfen die des anderen
Kabels nicht berühren.
● Die Fahrzeuge dürfen sich
während der Starthilfe nicht
berühren.
● Parkbremse anziehen, Getriebe
in Leerlaufstellung, Automatikge‐
triebe in P.
● Öffnen Sie die Pluspol-Schutz‐
kappe Ihres Fahrzeugs im Motor‐
raum und der Batterie des Start‐
hilfe-Fahrzeugs.
2
2
)
Reihenfolge für das Anschließen der
Kabel:
1. Rotes Kabel am positiven Pol der
Starthilfebatterie anschließen.
2. Das andere Ende des roten
Kabels am positiven Pol der entla‐
denen Batterie anschließen.
3. Schwarzes Kabel am negativen
Pol der Starthilfebatterie anschlie‐
ßen.
4. Das andere Ende des schwarzen
Kabels an einen Fahrzeugmasse‐
punkt Ihres Fahrzeugs im Motor‐
raum anschließen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis