Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar Elvox RS10 Installations- Und Benutzerhandbuch Seite 69

Leiterplatte 230 vac mit display für schiebetorantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elvox RS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
RS10
P09
Bremsweg beim Schließen
P10
Bremsweg beim Öffnen
P13
Abbremsgeschwindigkeit beim Öffnen
Abbremsgeschwindigkeit beim
P14
Schließen
P15
Motorkraft
Kraft
bei
P16
Hinderniserfassung (Parameter nur bei
installiertem Encoder verwendet)
P17
Abbremsung
x4
P18
Öffnungsrichtung des Tors
Wählt die Funktionsweise des zweiten
P20
Funkkanals
P21
Aktivierungszeit Ausgang Kanal 2
P22
Weg für Fußgänger-Öffnung
P24
Beschleunigung beim Anlauf
Selbsthaltung, steuert mit APCH
die Öffnung bei gehaltener Taste,
P25
PED steuert die Schließung bei
gehaltener Taste
6.5 - DEF:
hiermit können die Werksparameter des Steuergeräts wiederhergestellt werden, die Taste OK drücken und loslassen, bis am Display 4
Pünktchen zur Bestätigung des Vorgangs erscheinen.
6.6 - CNT:
Hiermit kann die Anzahl der vom Getriebemotor ausgeführten Öffnungen angezeigt werden. Der erste Zähler A zeigt die Anzahl der
Bewegungen als Absolutwert, der zweite Zähler P die nach dem Rücksetzen durch den Installateur durchgeführten Bewegungen. Im Nachhinein ein
Beispiel:
x6
Taste UP 6 Mal drücken, am Display erscheint CNT (Zähler)
Taste OK drücken, am Display erscheint der Buchstabe A (nicht rücksetzbarer Absolutzähler), die nachfolgende Zahl ist mit 10000 zu multiplizieren
Taste UP drücken, am Display erscheint die Anzahl, die zum Erhalt der insgesamt vom Motor ausgeführten Öffnungen folgendermaßen addiert werden
muss: Absolutanzahl = (000*10000)+(7000)= 7000
Taste UP drücken, am Display erscheint der Buchstabe P (rücksetzbarer Teilzähler), die nachfolgende Zahl ist mit 1000 zu multiplizieren
Taste UP drücken, am Display erscheint die Anzahl, die zum Erhalt der Öffnungen nach Rücksetzen des Teilzählers folgendermaßen addiert werden
muss: Teilanzahl = (000*10000)+(1000)= 1000, was darauf hinweist, dass nach 6000 Öffnungen ein Rücksetzen erfolgt ist.
Zum Rücksetzen des Teilzählers die Taste OK mindestens 5 Sekunden lang drücken, bis oooo am Display als Bestätigung des Vorgangs erscheint.
0 bis 100%
0%= Abbremsung beim Schließen ausgeschlossen
100% = gesamter Schließlauf mit Abbremsgeschwindigkeit
100 bis 0%
100%= Abbremsung beim Öffnen ausgeschlossen
0% = gesamter Öffnungslauf mit Abbremsgeschwindigkeit
0 bis 100%
0%= min. Abbremsgeschwindigkeit
100%= max. Abbremsgeschwindigkeit
0 bis 100%
0%= min. Abbremsgeschwindigkeit
100%= max. Abbremsgeschwindigkeit
0 bis 100%
0%= min. Kraft
100% = max. Kraft
Auslösung
der
0 bis 100%
0%= min. Kraft (maximale Hindernisempfindlichkeit)
100%= max. Kraft (minimale Hindernisempfindlichkeit)
0 bis 25
0= min. Abbremskraft
25= max. Abbremskraft
L= Toröffnung nach links
R= Toröffnung nach rechts
2CAN= aktiviert den Ausgang 2CH
PEDO= steuert die Fußgänger-Öffnung, während der Ausgang 2CAN als
zeitgesteuerte 60 Sekunden Komfortbeleuchtung funktioniert
1 bis 60 Sekunden
0 bis 100% des gesamten Torlaufs
OFF = das Tor startet mit der über Parameter P15 eingestellten Kraft
ON = das Tor startet 1 Sekunde lang mit maximaler Leistung und
schaltet dann auf über Parameter P15 eingestellte Kraft zurück
OFF: Funktion nicht aktiviert
ON: Funktion bei geöffneten Sicherheiten (FOTO und STPA) akti-
viert, das Tor startet nach Betätigung der Taste mit 3 Sekunden
Verzögerung
x5
DE
30%
70%
45%
45%
50%
50%
5%
L
PEDO
1 Sek.
50%
ON
OFF
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis