Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar Elvox DIP1 Installations- Und Benutzerhandbuch Seite 58

Leiterplatte 12 vdc mit trimmer für flügeltorantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
Inhalt:
Hinweise für den Installationstechniker
1- Merkmale.......................................................................................................................................................................................................................................57
2- Beschreibung des Steuergeräts.......................................................................................................................................................................................................57
3- Risikobewertung........................................................................................................................................................................................................................58
4- Verkabelung............................................................................................................................................................................................................................58
5- Beschreibung der LEDs, Dip-Schalter und Tasten auf der Leiterplatte............................................................................................................................................61
6- Programmierung...................................................................................................................................................................................................................................62
7- Programmierbare Funktionen.............................................................................................................................................................................................65
8- Installation der Batterien.......................................................................................................................................................................................................65
9- Störungen und Abhilfen............................................................................................................................................................................................................66
10- Mechanische Installation..........................................................................................................................................................................................................................66
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATIONSTECHNIKER
- Die Anweisungen des vorliegenden Handbuchs sind aufmerksam durchzulesen, da es wichtige Angaben zur Sicherheit bei Anwendung, Gebrauch und
Wartung der Anlage beinhaltet.
- Nach dem Auspacken ist das Gerät auf seine Unversehrtheit zu überprüfen. Die Verpackungsstoffe dürfen nicht in die Hände von Kindern geraten, da sie
eine potentielle Gefahrenquelle darstellen. Die Anlage muss die Anforderungen der einschlägigen CEI-Normen erfüllen.
- Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es ausdrücklich vorgesehen ist. Jeder sonstige Einsatz gilt als zweckwidrig und ist somit
gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden durch zweckentfremdeten, falschen und unvernünftigen Gebrauch des Geräts.
- Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff muss die Stromversorgung des Geräts am Anlagenschalter unterbrochen werden.
- Im Fall von Defekten am Gerät oder Betriebsstörungen die Stromversorgung über den Schalter unterbrechen und das Gerät nicht eigenhändig reparieren.
Eventuelle Reparaturen dürfen ausschließlich durch eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle ausgeführt werden. Bei Missachtung der obigen
Vorgaben kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigt werden.
- Sämtliche Apparate der Anlage dürfen ausschließlich für den Zweck verwendet werden, für den sie ausgelegt sind.
- Diese Anleitungen müssen immer mit der Dokumentation der Anlage aufbewahrt werden.
Richtlinie 2002/96/EG (WEEE).
Das am Gerät angebrachte Symbol des durchgestrichenen Abfallkorbs bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner Lebenszeit vom Hausmüll getrennt
zu entsorgen ist, und einer Müllsammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zugeführt, oder bei Kauf eines neuen gleichartigen Geräts dem Händler
zurückgegeben werden muss.
Der Benutzer ist für die vorschriftsmäßige Entsorgung bei einer geeigneten Sammelstelle verantwortlich. Die getrennte Sammlung zwecks anschließender
Zuführung des Altgeräts zum Recycling, zur Aufbereitung und umweltgerechten Entsorgung trägt dazu bei, mögliche umwelt- und gesundheitsschädliche
Folgen zu vermeiden, und fördert die Wiederverwertung der im Gerät enthaltenen Rohstoffe. Für genauere Informationen über die verfügbaren Sammelsysteme
wenden Sie sich bitte an den örtlichen Abfallsammeldienst oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Durch die als gefährlich eingestuften Stoffe bedingte Risiken (WEEE).
Laut der neuen WEEE-Richtlinie werden bestimmte Stoffe, die seit geraumer Zeit gemeinhin in elektrischen und elektronischen Geräten verwendet werden, als
gesundheits- und umweltgefährdend eingestuft. Die getrennte Sammlung zwecks anschließender Zuführung des Altgeräts zum Recycling, zur Aufbereitung
und umweltgerechten Entsorgung trägt dazu bei, mögliche umwelt- und gesundheitsschädliche Folgen zu vermeiden, und fördert die Wiederverwertung der
im Gerät enthaltenen Rohstoffe.
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2004/108/EG i.d.f.F.
56
Seite
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elvox dip2

Inhaltsverzeichnis