Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Napoleon PTSS215 Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ZÜNDANLEITUNG
Haube öffnen.
Flaschenventil bei geschlossenen
Brennerventilen öffnen.
Linken Rohrbrenner
auf höchste Stufe
stellen.
Zündknopf drücken
und gedrückt halten,
bis Brenner zündet;
oder mit Streichholz
anzünden
Wenn die Zündung
nicht sofort erfolgt,
Brenner abstellen. 5
Minuten warten.
GRILLANLEITUNG
Beim allerersten Erhitzen gibt der Gasgrill einen leichten Geruch ab. Der Geruch wird durch das „Einbrennen" der Innenlacke
und Verdunsten der Schmiermittel aus der Fertigung verursacht, ist ganz normal und tritt später nicht mehr auf. Vor der ersten
Benutzung sollten Sie darum die Hauptbrenner etwa eine halbe Stunde mit größter Hitze brennen lassen. Vor dem Grillen von
magerem Fleisch wie Hähnchenbrust oder mageres Schweinefleisch ist es am besten, die Roste vor dem Vorwärmen zu ölen,
damit das Fleisch nicht anklebt. Beim Grillen von sehr fettem Fleisch kann es zum Aufflammen kommen. Um Aufflammen zu
verhindern, können Sie Fett abschneiden oder mit niedrigerer Temperatur grillen. Wenn es zum Aufflammen kommt, legen Sie
das Fleisch von der Flamme weg zur Seite und stellen die Temperatur herunter. Lassen Sie die Haube offen. Eine detaillierte
Anleitung finden Sie in Napoleons Grill-Kochbuch.
GRILLEN MIT DEN HAUPTBRENNERN: Vor dem Anbraten von Grillgut wird 10 Minuten Vorwärmen empfohlen. Dafür werden alle
Hauptbrenner auf die höchste Stufe gestellt und die Haube geschlossen. Kurz zu grillende Nahrungsmittel wie Fisch und
Gemüse können bei offener Haube gegrillt werden. Beim Grillen bei geschlossener Haube ist die Temperatur gleichmäßiger
und höher, sodass die Grillzeit kürzer ist und das Fleisch gleichmäßiger gegrillt wird. Benötigt ein Grillgut länger als 30 Minuten,
wie z. B. ein Braten, so kann es indirekt gekocht werden (Braten neben den gezündeten Brenner stellen). Vor dem Grillen von
magerem Fleisch wie Hähnchenbrust oder mageres Schweinefleisch ist es am besten, die Roste vor dem Vorwärmen zu ölen,
damit das Fleisch nicht anklebt. Beim Grillen von sehr fettem Fleisch kann es zum Aufflammen kommen. Um Aufflammen zu
verhindern, können Sie Fett abschneiden oder mit niedrigerer Temperatur grillen. Wenn es zum Aufflammen kommt, legen Sie
das Fleisch von der Flamme weg zur Seite und stellen die Temperatur herunter. Lassen Sie die Haube offen. Eine detaillierte
30
Anleitung finden Sie in Napoleons Grill-Kochbuch.
ANZÜNDÖFFNUNG
BRENNER
STEUERUNG
ZÜNDER
REGLER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis