Rücksetzen des
Alarms
Sonderfälle beim
Quittieren und
Rücksetzen von
Alarmen
16
Nachdem der Alarm quittiert und die Ursache des Alarms ermittelt worden ist,
kann dieser an der Türeinheit zurückgesetzt werden.
Dazu muss folgendermaßen vorgegangen werden:
Betätigen Sie den Taster Verriegeln, um die geschlossene Tür
wieder zu verriegeln.
9 Der Alarm ist nun zurückgesetzt.
1
• Am BUS-Bedientableau kann ein Alarm, der durch einen gedrückten Not-Auf-
Schalter, durch Zentral-Not-Auf oder durch die Zentrale-Freischaltung am
Teilnehmer ausgelöst wurde, nur zurückgesetzt werden, wenn dies durch die
Systemeinstellung im FT-Manager freigegeben ist.
• Ist der Alarm durch die Brandmeldeanlage ausgelöst worden, wird der Alarm
am Tableau automatisch durch das Rücksetzen der Brandmeldeanlage
zurückgesetzt.
• Ist die Tür nach einer Entriegelung und anschließendem Voralarm nicht
geschlossen, wird Alarm ausgelöst. Wird die Tür anschließend geschlossen,
erfolgt automatisch die Verriegelung sowie die Quittierung der akustischen
Meldung, ohne dass der Alarm zuvor zurückgesetzt werden muss. Der Alarm
wird aber weiterhin, bis zu dessen Rücksetzung, durch die leuchtende rote
und gelbe Leuchtdiode an der Türeinheit angezeigt.