Beschreibung der
Bedientasten und
deren Funktion
10
Die Ver- und Entriegelung über die Bedientasten ist nur möglich, wenn der
Schlüsselschalter in Stellung 3 steht und die Funktion der Bedientasten in den
Systemeinstellungen freigegeben ist.
Verriegelt / verriegeln
Verriegelt bedeutet, dass die Tür geschlossen und elekt-
risch verriegelt, also nicht begehbar ist. Zur Kontrolle des
Verriegelt-Zustandes leuchtet die rote Leuchtdiode in der
1
Türzustandsanzeige.
Durch Betätigen dieser Taste kann eine entriegelte und geschlossene Tür ver-
riegelt werden. Ist die Tür beim Betätigen des Tasters nicht geschlossen, startet
die Türöffnungszeitüberwachung. Während der Türöffnungszeitüberwachung
blinkt die grüne Leuchtdiode im Verhältnis 9:1. Wird die Tür innerhalb dieser Zeit
geschlossen, erfolgt die Verriegelung. Bleibt die Tür auch nach Ablauf dieser Zeit
offen, erfolgt ein Voralarm und nach dessen Ablauf ein Alarm.
Wird, nachdem der Alarm ausgelöst wurde, die Tür geschlossen, erfolgt automa-
tisch die Verriegelung sowie die Quittierung der akustischen Meldung, ohne dass
der Alarm zuvor zurückgesetzt werden muss. Der Alarm wird aber weiterhin, bis
zu dessen Rücksetzung, durch die leuchtende rote und gelbe Leuchtdiode in der
Türeinheit angezeigt.
Entriegelt / entriegeln
Entriegelt bedeutet, dass die Tür geschlossen oder geöffnet,
jedoch elektrisch entriegelt also begehbar ist. Zur Kontrolle
des Entriegelt-Zustandes leuchtet die grüne Leuchtdiode in der
1
Türzustandanzeige. Durch Betätigen dieser Taste kann eine ver-
riegelte Tür entriegelt werden. Die Tür bleibt dann bis zu einer
Verriegelung entriegelt.
Kurzzeitentriegelung
Kurzzeitentriegelung bedeutet, dass die Tür für die am Teilneh-
mer eingestellte Zeit entriegelt wird. Während der Kurzzeiten-
triegelung blinkt die grüne Leuchtdiode im Verhältnis 9:1.
2
Schleusenfunktion: Die betreffende Tür kann nur kurzzeitentrie-
gelt werden wenn alle anderen Türen in der Schleusenabhängig-
keit verriegelt sind.