Eingeleitet wird die Kurzzeitentriegelung, indem dieser Taster bei verriegelter Tür
betätigt wird. Die Tür bleibt dann für die Zeit, die am Teilnehmer eingestellt ist,
entriegelt. Wird die so entriegelte Tür geöffnet und wieder geschlossen, erfolgt
sofort die Wiederverriegelung, unabhängig von der eingestellten Zeit. Wird die
entriegelte Tür geöffnet und anschließend nicht mehr geschlossen, erfolgt nach
Ablauf der Kurzzeitentriegelungszeit ein Voralarm und nach dessen Ablauf ein
Alarm. Wird, nachdem der Alarm ausgelöst wurde, die Tür geschlossen, erfolgt au-
tomatisch die Verriegelung sowie die Quittierung der akustischen Meldung, ohne
das der Alarm zuvor zurückgesetzt werden muss. Der Alarm wird aber weiterhin,
bis zu dessen Rücksetzung, durch die leuchtende rote und gelbe Leuchtdiode in
der Türeinheit angezeigt.
Zentral Ver- und Entriegelung
Zentral-Ver- und Entriegelung bedeutet, dass alle dafür vorgese-
henen, entriegelten Türen mit Betätigen dieser Taste verriegelt
werden. Bei erneuter Betätigung der Taste, werden diese Türen
wieder entriegelt.
Wird diese Taste betätigt wenn die gelbe Leuchtdiode ∠ nicht leuchtet, erfolgt
die Entriegelung der dafür vorgesehenen Türen. Wird die Taste betätigt wenn
die gelbe Leuchtdiode ∠ leuchtet, werden alle dafür vorgesehenen, entriegelten
und geschlossenen Türen verriegelt und die gelbe Leuchtdiode ∠ in der Sys-
temmeldeanzeige erlischt. Bei den Türen, die nicht geschlossen sind, wird die
Türöffnungszeitüberwachung gestartet. Bleiben die Türen geöffnet, erfolgt ein
Voralarm und nach dessen Ablauf ein Alarm.
Wird, nachdem der Alarm ausgelöst wurde die Tür geschlossen, erfolgt automa-
tisch die Verriegelung sowie die Quittierung der akustischen Meldung, ohne das
der Alarm zuvor zurückgesetzt werden muss. Der Alarm wird aber weiterhin, bis
zu dessen Rücksetzung, durch die leuchtende rote und gelbe Leuchtdiode in der
Türeinheit angezeigt. Ausnahme: Ist die Gesamtverriegelung »eingeschaltet«, blei-
ben die Türen verriegelt. Die Entriegelung der Türen erfolgt sobald die Gesamt-
verriegelung »ausgeschaltet« wird.
11