Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Assa Abloy effeff 925-Touch Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für effeff 925-Touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rettungswegtechnik
Escape route technology
m
T A
U
F
t i
v
Bedientableau 925-Touch
925-Touch control panel
Installationsanleitung
Installation manual
D0151500
t a
t u
s ´
S t
a t
i o
n
1 ´
e s
G
p
e r
r t
I n
a k
t i
v
T u
e r
A l
2
a r
h r
U
1 3
8 5
N
O
I n
a k
t i
v
a r
A l
m
U
I n
h r
a k
1 3
8 5
N
T A
O
F
U
E
M
A
A l
a r
m
A
i v
k t
1 3
8 5
N
O
T A
U
F
S c
h l
e u
s e
T ü
r s
a r
A l
m
I n
a k
t i
v
1 3
8 5
N
T A
O
F
U
h r
U
I n
a k
t i
v
G
e s
e r
p
r t
E
A
M
T u
e r
2
G
e s
p
e r
r t
A
i v
k t
T u
e r
2
S c
h l
e u
s e
www.assaabloy.com/de
DE Seite
EN Page
2
36

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy effeff 925-Touch

  • Seite 1 Rettungswegtechnik Escape route technology www.assaabloy.com/de DE Seite EN Page T ü s ´ 1 ´ Bedientableau 925-Touch 925-Touch control panel Installationsanleitung Installation manual D0151500...
  • Seite 2 D0151500 08.2023 Copyright © 2023, ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Diese Dokumentation einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgeset zes ist ohne Zustimmung von ASSA  ABLOY  Sicherheitstechnik  GmbH unzulässig und strafbar.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Produktinformation........4 Bedientableau 925-Touch........... . . 4 Hinweise .
  • Seite 4: Produktinformation

    Produktinformation Bedientableau 925-Touch Das Bedientableau 925-Touch dient als zentrale Bedien- und Anzeigeeinheit für maximal 24 Türen mit Fluchttürsteuerungen und TS-Busvernetzung. Das integrierte Touch-Display dient zur Statusanzeige und Steuerung von Türen und Gruppenfunktionen. (Abb. 1) Es ist in Kombination mit dem TS-Bus-Controller 970-TSBC-30 ab Version 5.13.0604 TS-Bus-Controller einsetzbar (separate Anleitung D01342xx).
  • Seite 5: Hinweise

    Hinweise Zielgruppe Die Montage und Installation des Produkts muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden, mit von ASSA ABLOY zertifizierter Sachkunde zu Fluchttür- steuerungen gemäß den bauaufsichtlichen Anforderungen an elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen. Die Elektrofachkraft ist verpflichtet, die anerkannten Regeln der Technik und Prüfverordnungen der Bundesländer anzuwenden und diesen Kenntnisstand laufend zu aktualisieren.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Gefahr durch fehlerhafte Inbetriebnahme: Um die Produktsicherheit zu ge- währleisten, muss die Inbetriebnahme durch eine sachkundige Person durch- geführt werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bietet Schulungen zur Aneignung der erforderlichen Sachkunde an. Gefahr durch fehlerhafte oder nicht durchgeführte Wartung: Die Verantwor- tung für eine korrekte Installation und Funktionskontrolle des Produkts und...
  • Seite 7 Verletzungen führen. Die Montage und Installation des Produkts muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden, mit von ASSA ABLOY zertifizierter Sachkunde zu Flucht- türsteuerungen gemäß den bauaufsichtlichen Anforderungen an elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen. Die Elektrofachkraft ist verpflichtet, die anerkannten Regeln der Technik und Prüfverordnungen der Bundesländer...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Abweichende Anwendungen oder in der Zulassung nicht beschriebene Geräte- kombinationen sind unzulässig. Planungshinweise für zulässige Lösungen und die dazu benötigten Gerätekombi- nationen kann ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH für Ihre Anwendung gerne bereitstellen. Die Verwendung ist mit den bauaufsichtlichen Anforderungen abzustimmen. Sprechen Sie dazu die zuständige Baubehörde an.
  • Seite 9: Einsatzszenarien: Einfache Beispiele

    Einsatzszenarien: einfache Beispiele Abb. 2: Bedientableau 925-Touch ohne externe Erweiterungen Beispiele für Einsatzszenarien TS-Bus-Controller 970-TSBC-30 Türs tatu s ´Sta tion 1´ TS-Bus Alar m Inak tiv 138 5 NOT Ges per rt Inak tiv Tue r 2 Alar m 138 5 NOT Inak tiv Ges per rt Inak tiv...
  • Seite 10: Einsatzszenarien: Beispiel Mit Maximal 24 Türen

    Einsatzszenarien: Beispiel mit maximal 24 Türen Abb. 3: Beispiele für Konfigurationssoftware Optionale Erweiterung: Einsatzszenarien IO-Interface 901-IO-20 (FT-Manager) In p In p In p In p In p tp u In p tp u In p tp u In p tp u tp u S ta tu s...
  • Seite 11: Einsatzszenarien: Beispiel Mit Mehr Als 24 Türen

    Einsatzszenarien: Beispiel mit mehr als 24 Türen Abb. 4: Beispiele für Konfigurationssoftware Optionale Erweiterung: Einsatzszenarien IO-Interface 901-IO-20 (FT-Manager) In p In p In p In p In p tp u In p tp u In p tp u In p tp u tp u S ta...
  • Seite 12: Installation

    Installation Anschlüsse auf der Platine DIP-Schalterkonsole S1 Nur bei Verwendung mit Hi-O Technology™ IO-Interface 901-IO-20. DIP-Schalter 1 – Hi-O-Bus-Terminierung OFF Bus-Terminierung ist ausgeschaltet ON Bus-Terminierung ist eingeschaltet Bei Verwendung eines IO-Interface 901-IO-20 muss ON eingestellt werden. DIP-Schalter 2 – Hi-O-Gruppe OFF Hi-O-Gruppe 1 Dieselbe Gruppe wie beim angeschlossenen IO-Interface 901-IO-20 einstellen.
  • Seite 13 Klemmleiste J1 Hi-O CAN H Zur optionalen Erweiterung kann an diesem CAN L Hi-O-Technology™-Anschluss maximal ein IO-Interface 901-IO-20 angeschlossen werden. Betriebsspannung Andere Hi-O-Technology™-Komponenten dürfen + 24 V DC SELV nicht angeschlossen werden. TS-Bus TS-Bus-Signal Eingang Eingang Active-low-Input Klemmleiste J2 Ausgang Relais (Wechselrelais) 10 COM max.
  • Seite 14: Anschluss Und Inbetriebnahme

    Anschluss und Inbetriebnahme Das Bedientableau anschließen Zur Inbetriebnahme muss das Bedientableau 925-Touch geöffnet werden (Abb. 6). Es benötigt zur Inbetriebnahme eine Spannungsversorgung und einen Anschluss an den TS-Bus. Für die Durchführung von Anschlusskabel bietet das Gehäuse mehrere Sollbruch- stellen zum Erstellen von Öffnungen. Lösen Sie die vier Schrauben-Abdeckungen an den Ecken des Frontdeckels.
  • Seite 15 Abb. 6 : Gerät öffnen und Kabel einführen Installation...
  • Seite 16 Das Bedientableau inbetriebnehmen Die Inbetriebnahme erfolgt immer mit Werkseinstellungen. Falls das Gerät bereits verwendet wurde, kann es in die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden („Werkseinstellungen“, Seite 20). Schalten Sie die Versorgungsspannung ein.  Das Display zeigt folgende Ansichten in Folge: Berühren Sie , um die Inbetriebnahme zu starten ...
  • Seite 17: Update

    Update Update durchführen Für das Update liefert ASSA ABLOY eine ZIP-Datei upddef.zip. ZIP-Datei Es wird ein USB-Stick benötigt. upddef.zip Falls der USB-Stick bereits für ein Update verwendet wurde: Löschen Sie die LOG-Datei auf dem USB-Stick. Kopieren Sie die Datei upddef.zip unverändert auf den USB-Stick.
  • Seite 18: Gerätetest

    Gerätetest Das Bedientableau 925-Touch verfügt über einen eigenen integrierten Gerätetest (Abb. 7). Ein Gerätetest kann bei einer Fehlersuche hilfreich sein. Abb. 7 : Gerätetest Installation...
  • Seite 19 Gerätetest starten – vor einer Inbetriebnahme Das Display zeigt das Startbild zur Inbetriebnahme. Berühren Sie das blaue Symbol.  Der Gerätetest ist bereit. Gerätetest starten – nach einer Inbetriebnahme Ein Gerätetest kann nur mit Administratorrechten am Bedientableau 925-Touch Administrator- durchgeführt werden. rechte Öffnen Sie den Dialog Geräteeinstellungen über ...
  • Seite 20: Werkseinstellungen

    Werkseinstellungen Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Die Bedienung kann nur mit Administratorrechten am Bedientableau 925-Touch erfolgen. Dazu muss ein TS-Bus-Controller 970-TSBC-30 angeschlossen sein. Öffnen Sie den Dialog Geräteeinstellungen über  Der Dialog Geräteeinstellungen wird angezeigt (Abb. 8). Starten Sie den Vorgang. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. ...
  • Seite 21: Konfiguration - Über Ft-Manager

    Konfiguration – über FT-Manager Die Konfiguration erfolgt über die Web-Oberfläche des FT-Managers (separate Anleitung D01254xx). FT-Manager – Busteilnehmer Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme hat das Bedientableau 925-Touch eine Busteilnehmer TS-Busadresse erhalten. Es wird als im FT-Manager unter Systemkonfiguration aufgelistet (Abb. 9 – Abb.
  • Seite 22: Basisvorgaben

    Basisvorgaben In diesem Register werden Informationen zum aktuell ausgewählten Bedientab- leau angezeigt. Es können unter anderem das Erscheinungsbild und die Bedien- freigabe konfiguriert werden. Abb. 10 : Basisvorgaben zum ausgewählten Bedientableau Konfiguration – über FT-Manager...
  • Seite 23: Basisvorgaben Konfigurieren

    Basisvorgaben konfigurieren Basisvorgaben Klicken Sie auf Wählen Sie in den Pulldown-Menüs das gewünschte Bedientableau bzw. die gewünschte Sortierreihenfolge aus (Abb. 10 – Anzahl Bedienelemente Wählen sie die Anzahl und Anordnung der Bedienelemente aus (– Anzahl: Anordnung: 4 x 2 5 x 3 6 x 4 ...
  • Seite 24: Funktionszuordnung

    Funktionszuordnung Basisvorgaben In diesem Register können die unter eingestellten Bedienele- mente konfiguriert werden. Zu jedem Bedienelement wird eine Zeile angezeigt. Abb. 11 : Funktions- zuordnungen zu den Bedienelementen Konfiguration – über FT-Manager...
  • Seite 25: Funktionszuordnungen Zu Bedienelementen Konfigurieren

    Funktionszuordnungen zu Bedienelementen konfigurieren Funktionszuordnung Klicken Sie auf Stellen Sie jeweils die Funktion eines Bedienelementes ein (Abb. 11 – · Bedienung einer Fluchttürsteuerung oder · Bedienung einer Gruppenfunktion Setzen Sie die Optionen ( – · Das unter Funktion zugewiesene Element ist am Bedientableau bedienbar.
  • Seite 26: E/A-Konfiguration

    E/A-Konfiguration In diesem Register können Ein- und Ausgänge konfiguriert werden. Zur Nutzung der Ein- und Ausgänge müssen diese entsprechend verdrahtet sein („Das Bedientableau anschließen“, Seite 14). Das Bedientableau 925-Touch verfügt intern über einen potentialfreien Eingang und ein Wechselrelais als Ausgang (Abb. 12 – ·...
  • Seite 27: Ein- Und Ausgänge Konfigurieren

    Ein- und Ausgänge konfigurieren E/A-Konfiguration Klicken Sie auf Weisen Sie den Eingängen jeweils eine Funktion zu (Abb. 12 – · keine · BMA (Brandmeldeanlage) · Schaltuhr · Zentralverriegelung · Schlüsselschalter links · Schlüsselschalter rechts · Sabotage Wählen Sie für die Eingänge jeweils eine Funktion aus (Abb. 12 – ·...
  • Seite 28: Berechtigungen

    Berechtigungen Nach der Funktionszuordnung („Funktionszuordnung“, Seite 24) können Berechtigungen zur Nutzung des Bedientableaus 925-Touch für Nutzer vergeben werden (Abb. 13 – Abb. 13 : Berechtigungen zur Nutzung des Bedientableaus 925-Touch Berechtigungen setzen Klicken Sie auf den jeweiligen Button > in deren Zeile, um die Konfiguration der einzelnen Nutzer aufzurufen.
  • Seite 29 Konfiguration – über FT-Manager...
  • Seite 30: Konfiguration - Über Service-Software

    Konfiguration – über Service-Software Die Konfiguration eines optional angeschlossenen IO-Interface 901-IO-20 erfolgt über die ePED ® Service Software 1386-Service (separate Anleitung D01112xx) Konfiguration IO-Interface 901-IO-20 Falls ein IO-Interface 901-IO-20 (Abb. 5 Seite 12 – und – ) angeschlossen ist, müssen die Ein- und Ausgänge konfiguriert werden. Eingänge konfigurieren Schließen Sie das IO-Interface 901-IO-20 über das Verbindungskabel ePED ®...
  • Seite 31: Ausgänge Konfigurieren

    Ausgänge konfigurieren Schließen Sie das IO-Interface 901-IO-20 über das Verbindungskabel ePED ® Service Interface USB 1386–SIF an einen PC an. Starten Sie die ePED ® Service Software 1386-Service (Abb. 15). Ausgänge Wechseln Sie auf (– Konfigurieren Sie die Ausgänge wie abgebildet 4.1 Wählen Sie HiO IO Interface für Hutschiene aus (–...
  • Seite 32: Technische Daten

    175 mm x 240 mm x 90 mm Maximale Anzahl an Türen Schutzart IP 30 Betriebstemperaturbereich 0 – 40°C Betriebsumgebung Innenbereich Zertifizierung ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Werk Albstadt Sicherheitstechnik GmbH EltVTR Bildstockstraße 20 72458 Albstadt DEUTSCHLAND Die EU-Konformitätserklärung finden Sie im Downloadbereich von www.assaabloy.com/de...
  • Seite 33 Gewährleistung, Entsorgung...
  • Seite 34: Gewährleistung, Entsorgung

    Gewährleistung, Entsorgung Aktuelle Informationen Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.assaabloy.com/de Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen und die Verkaufs- und Lieferbe- dingungen der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH. Entsorgung Für Produkte, die mit dem Symbol (durchgestrichene Mülltonne) gekenn- zeichnet sind gilt: Die geltenden Vorschriften zum Umweltschutz müssen eingehalten werden.
  • Seite 35 Produkt WEEE-Reg.-Nr. DE 69404980 Das Produkt ist nach dem Gebrauch als Elektronikschrott ordnungsgemäß zu entsorgen und zur stofflichen Wiederverwendung einer örtlichen Sammelstelle kostenlos zuzuführen. Es bestehen grundsätzlich folgende weitere Möglichkeiten zur kostenlosen Ent- sorgung beim Vertreiber: · Rückgabe eines funktionsähnlichen Altgeräts am Ort der Abgabe des Neugeräts. ·...
  • Seite 36 D0151500 08/2023 Copyright © 2023, ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH This document and all its parts are copyrighted. Any use or changes outside the strict limits of the copyright are prohibited and liable to prosecution unless prior consent has been obtained from ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH.
  • Seite 37 Table of contents Product information ........38 925-Touch control panel.
  • Seite 38: Product Information

    Product information 925-Touch control panel The 925-Touch control panel serves as a central operating and display unit for a maximum of 24 doors with escape door control systems and TS bus networking. The built-in touch display is used for status indication and for controlling doors and group functions.
  • Seite 39: Notices

    Target group The assembly and installation of the product must be carried out by a qualified electrician with ASSA ABLOY-certified expertise in escape-door controls in accordance with the building authority requirements for electrical locking of doors in escape routes. The electrician is obliged to observe the recognized rules of technology, test regulations and to update this state of knowledge on an ongoing basis.
  • Seite 40: Safety Instructions

    Danger due to faulty commissioning: In order to ensure the safety of the product, commissioning must be performed by a qualified person. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH offers training for qualification in the requisite skills. Danger due to faulty or improperly performed maintenance: The owner is responsible for correct installation and functional inspection of the product and connected components.
  • Seite 41 The electrician is obliged to observe the recognized rules of technology, test regulations and to update this state of knowledge on an ongoing basis. · Have assembly and installation work carried out by an ASSA ABLOY-certified electrician. Important! Function failure with incorrect operating voltage at the components: A mains adapter according to SELV requirements must be used.
  • Seite 42: Intended Use

    Different uses or combinations of devices not described in the approval are not permitted. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH can provide the necessary planning informa- tion for approved solutions and the device combinations required for your application. The usage must be coordinated with the requirements of the building inspectorate.
  • Seite 43: Application Scenarios: Simple Examples

    Application scenarios: simple examples Fig. 2: 925-Touch control panel without extensions Examples of application TS bus-controller scenarios 970-TSBC-30 Türs tatu s ´Sta tion 1´ TS bus Alar m Inak tiv 138 5 NOT Ges per rt Inak tiv Tue r 2 Alar m 138 5 NOT Inak tiv...
  • Seite 44: Application Scenarios: Example With A Maximum Of 24 Doors

    Application scenarios: Example with a maximum of 24 doors Fig. 3: Examples of Configuration software Optional Extension: application IO interface 901-IO-20 (FT-Manager) scenarios In p In p In p In p In p tp u In p tp u In p tp u In p tp u...
  • Seite 45: Application Scenarios: Example With More Than 24 Doors

    Application scenarios: Example with more than 24 doors Fig. 4: Examples of Configuration software Optional extension: application IO-Interface 901-IO-20 (FT-Manager) scenarios In p In p In p In p In p tp u In p tp u In p tp u In p tp u tp u...
  • Seite 46: Installation

    Installation Connections on the board DIP switch panel S1 Only when used with Hi-O Technology™ IO interface 901-IO-20. DIP switch 1 – Hi-O bus termination OFF Bus termination is switched off ON Bus termination is switched ON If an IO interface 901-IO-20 is used, ON must be set. DIP switch 2 –...
  • Seite 47 Terminal block J1 Hi-O CAN H For optional extension, a maximum of one CAN L IO-Interface 901-IO-20 can be connected to this Hi-O-Technology™ connection. Operating voltage Other Hi-O-Technology™ components must not +24 V DC SELV be connected. TS bus TS bus signal Input Input Active-low input...
  • Seite 48: Connection And Start-Up

    Connection and start-up Connecting the control panel For start-up, the 925-Touch control panel must be opened (Fig. 6). It requires a voltage supply and a connection to the TS bus for start-up. The housing has several predetermined breaking points for creating openings for connection cables.
  • Seite 49 Fig. 6 : Open the device and insert the cable Installation...
  • Seite 50 Starting up the control panel Start-up is always carried out with factory settings. If the device has already been used, it can be reset to the factory settings (“Factory settings”, page 54). Switch on the power supply.  The display shows the following views in sequence: Touch to begin start-up ...
  • Seite 51: Update

    Update Carr ying out an update ASSA ABLOY supplies a ZIP file upddef.ZIP for the update. ZIP file upddef.ZIP A USB stick is required. If the USB stick has already been used for an update: Delete the LOG file on the USB stick.
  • Seite 52: Device Test

    Device test The 925-Touch control panel has its own integrated device test (Fig. 7). A device test can be helpful for troubleshooting. Fig. 7 : Device test Installation...
  • Seite 53 Starting the device test– before a start-up The display shows the start screen for start-up. Touch the blue icon.  The device test is ready. Starting the device test– af ter a start-up A device test can only be carried out with administrator rights on the 925-Touch Administrator control panel.
  • Seite 54: Factory Settings

    Factory settings Resetting to factor y settings Operation can only take place with administrator rights on the 925-Touch control panel. A TS bus controller 970-TSBC-30 must be connected for this. Open the Device settings dialogue via  The Device settings dialogue is displayed (Fig. 8). Start the process.
  • Seite 55: Configuration - Via Ft Manager

    Configuration – via FT Manager Configuration is carried out via the FT Manager web interface (separate manual D01254xx). FT Manager – bus participants After successful start-up, the 925-Touch control panel has been given a TS bus bus participant in the FT Manager under System address.
  • Seite 56: Basic Specifications

    Basic specifications Information on the current selected control panel is displayed in this tab. The appearance and the operating release can be configured among other things. Fig. 10 : Basic specifications for the selected control panel Configuration – via FT Manager...
  • Seite 57 Configuring basic specifications Basic specifications Click on Select the desired control panel or sort order in the pull-down menus (Fig. 10 – Number of controls Select the number and view of the controls (– Number: EN 8 EN 15 View: 4 x 2 5 x 3 6 x 4...
  • Seite 58: Function Assignment

    Function assignment Basic specifications The controls set under can be configured in this tab. One line is displayed for each control. Fig. 11 : Function assignments to the controls Configuration – via FT Manager...
  • Seite 59 Configuring function assignments to controls Function assignment Click Set the function of a control (Fig. 11 – · Operation of an escape door control system or · Operation of a group function Set the options ( – · The control assigned under Function can be operated on the control panel.
  • Seite 60: I/O Configuration

    I/O configuration Inputs and outputs can be configured in this tab. To use the inputs and outputs, they must be wired accordingly (“Connecting the control panel”, page 48). The 925-Touch control panel has an internal potential-free input and a changeover relay as output (Fig. 12 – ·...
  • Seite 61 Configuring inputs and outputs I/O Configuration Click Assign a function to each input (Fig. 12 – · none · Fire alarm system · Timer switch · Central locking · Key switch, left · Key switch, right · Tampering Select a function for each input (Fig. 12 – ·...
  • Seite 62: Authorisations

    Authorisations After the function assignment (“Function assignment”, page 58), authorisa- tions to use the 925-Touch control panel can be assigned to users (Fig. 13 – Fig. 13 : Authorisations for using the 925-Touch control panel Assigning authorisations To access the configuration for the individual users, click on the respective button >...
  • Seite 63 Configuration – via FT Manager...
  • Seite 64: Configuration - Via Service Software

    Configuration – via service software An optionally connected IO interface 901-IO-20 is configured via the ePED ® Service Software 1386-Service (separate manual D01112xx ) Configuration IO interface 901-IO-20 If an IO interface 901-IO-20 (Fig. 5 page 46 – and – ) is connected, the inputs and outputs must be configured.
  • Seite 65: Configuring Outputs

    Configuring outputs Connect the IO interface 901-IO-20 to a PC using the ePED ® Service Interface USB 1386–SIF connection cable. Start the ePED ® Service Software 1386-Service (Fig. 15). Outputs Change to (– Configure the outputs as shown 4.1 Select HiO IO interface for DIN top hat rail (– 4.2 Select the outputs (–...
  • Seite 66: Technical Data

    Maximum number of doors Protection rating IP 30 Operating temperature range 0 – 40°C Operating environment Indoor Certification ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Werk Albstadt Sicherheitstechnik GmbH EltVTR Bildstockstraße 20 72458 Albstadt GERMANY The EU declaration of conformity is available in the download area of www.assaabloy.com/de...
  • Seite 67 Warranty, disposal...
  • Seite 68: Warranty, Disposal

    Latest information The latest information is available at: www.assaabloy.com/de Warranty The statutory warranty periods and Terms and Conditions of Sale and Delivery of ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH.apply. Disposal The following applies to products marked with the symbol (crossed out dustbin): The applicable environmental protection regulations must be observed.
  • Seite 69 Product WEEE reg. no. DE 69404980 You must dispose of the product correctly as electronic scrap after use and take it to a local collection point for recycling free of charge. You have the following additional options for free disposal through the distribu- tor: ·...
  • Seite 70 Warranty, disposal...
  • Seite 72 Die ASSA ABLOY Gruppe ist der Weltmarktführer in Zugangslösungen. Jeden Tag helfen wir Menschen sich sicherer und geborgener zu fühlen und eine offenere Welt zu erleben. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 72458 Albstadt DEUTSCHLAND Tel. + 49 7431 123-0 albstadt @ assaabloy.com...

Inhaltsverzeichnis