Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset- Produkt siehe „Technische Daten“).
Basisstationen. Außerdem stellt dieses Dokument technische und praktische Hintergrundin- formationen zur Verfügung. Das Gigaset N870 IP Multicell System Das Gigaset N870 IP Multicell System ist ein DECT-Multizellensystem für den Anschluss von DECT-Basisstationen an eine VoIP-Telefonanlage. Es verbindet die Möglichkeiten der IP-Telefonie mit der Nutzung von DECT-Telefonen.
Seite 5
• Pro DECT-Manager können bis zu 250 Mobilteile angeschlossen werden; bis zu 60 DECT- Anrufe können gleichzeitig geführt werden (VoIP-Gespräche, Telefonbuch- oder Info- Center-Zugriffe). Informationen zu den Funktionen bestimmter Mobilteile an Gigaset Basisstationen finden Sie unter wiki.gigasetpro.com. • Teilnehmer können mit ihrem Mobilteil in allen DECT- Zellen Anrufe annehmen oder ein- leiten (Roaming) sowie während eines Telefongesprächs beliebig zwischen den DECT-...
Seite 6
Einleitung • Clusterbildung Ein Cluster umfasst eine Menge von Basisstationen eines DECT-Managers, die sich unterein- ander synchronisieren, um Handover, Roaming und Lastausgleich zu ermöglichen. Handover: Die DECT-Verbindung eines Mobilteils wird während eines Gesprächs an eine andere Basisstation übergeben. Roaming: Ein Mobilteil im Ruhezustand wird über eine neue Basisstation mit dem Sys- tem verbunden.
Seite 7
Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt Einsatz mehrerer DECT- ¢ Manager S. 16. Installationen Sie können das Gigaset N870 IP Multicell System in verschiedenen Ausbaustufen installieren. Klein Mittel Groß – XXL Gerät mit INT + DM Gerät mit INT + DM...
Als Hilfsmittel für Messungen der Funkabdeckung und -qualität Ihres DECT-Netzes bietet Giga- set das Gigaset N720 SPK PRO (Site Planning Kit) an. Informationen zum Aufbau und Einsatz des Gigaset Mess-Equipments finden Sie im Kapitel Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO ¢...
Einleitung Funkabdeckung Die Wahl der Installationsorte der Basisstationen soll eine optimale Funkabdeckung gewährleis- ten und eine kostengünstige Verkabelung ermöglichen. Eine optimale Funkabdeckung liegt vor, wenn an allen Stellen des Funknetzes die geforderte Empfangsqualität erreicht wird. Sind dabei die Kosten zu berücksichtigen, soll dies bei einer minimalen Anzahl von DECT-Basisstationen erreicht werden.
Codecs, die für die Verbindungen verwendet werden können. Welche Codecs zugelassen sind, kann über die Web-Bedienoberfläche eingestellt werden. Zum anderen beeinflusst die Geräterolle die Kapazität. Ein Gigaset N870 IP PRO kann nur als Basisstation, als DECT-Manager mit Basisstation oder als Integrator mit DECT-Manager und Basisstation eingesetzt werden.
Einleitung Sind alle Verbindungskanäle belegt, wird über Lastausgleich eine andere Basisstation gesucht, die eine Gesprächsanforderung übernehmen kann. Lastausgleich sollte allerdings nur in Ausnahmefällen in Kraft treten. Konzipieren Sie das Netzwerk so, dass immer ausreichend Verbindungen zur Verfügung stehen. Installieren Sie z. B. in Bereichen, in denen ein hohes Verkehrsaufkommen erwartet wird eine zweite Basis- station.
Seite 12
Mobilteilen keine Signal-Überlagerungen zweier Basisstationen auftreten. Maximaler Abstand für einen stabilen, guten Signalempfang an den Mobilteilen Maximaler Abstand um Überlagerungen zu entdecken Weitere Informationen zur LAN-Synchronisation finden Sie in der Bedienungsanleitung „Gigaset N870 IP Multicell System – Installation, Konfiguration und Betrieb“...
Installationsplan an Ihre Messergebnisse an. … Arbeiten mit dem Gigaset Mess-Equipment S. 35 Sie haben das Gigaset N720 SPK PRO (Site Planning Kit) erworben? Lesen Sie hier wie Sie das Mess-Equipment aufbauen und Messungen damit durchführen. … Besondere Umgebungen S.
Projektierung des DECT-Netzes Projektierung des DECT-Netzes Beim Aufbau eines DECT-Netzes sind eine Reihe von Bedingungen zu berücksichtigen, die zum einen die Anforderungen der Teilnehmer an das Telefonsystem und zum anderen die techni- schen Erfordernisse des DECT-Funknetzes betreffen. Daher ist es notwendig, in einer Projektie- rungsphase diese Bedingungen zu erfassen und zu bewerten.
Bedingungen für die Positionierung der Basisstationen Bedingungen des Gigaset N870 IP Multicell System Bei der Planung müssen Sie berücksichtigen, welche Ausbaustufe des Gigaset N870 IP PRO Multicell Systems Sie installieren, welche Codecs Sie nutzen und welche Rolle ein eingesetztes Gerät hat.
Projektierung des DECT-Netzes Geräterolle Die Anzahl möglicher paralleler Anrufe verringert sich, wenn ein Gigaset N870 IP PRO-Gerät außer einer Basisstation gleichzeitig einen DECT-Manager oder einen Integrator und DECT- ¢ Manager beherbergt ( S. 10). Einsatz mehrerer DECT-Manager Beim Einsatz mehrerer DECT-Manager ist Folgendes zu berücksichtigen: •...
Seite 17
Anschlussmöglichkeit an das LAN vorhanden sein. • Die Basisstationen Gigaset N870 IP PRO werden über PoE (Power over Ethernet, IEEE 802.3af) mit Strom versorgt. Sie benötigen also normalerweise keinen Stromanschluss. Wenn Sie jedoch einen Ethernet-Switch verwenden, der PoE nicht unterstützt, können Sie alternativ einen PoE-Injektor verwenden.
Sieht sie mehrere Basisstationen mit besserem Sync-Level, synchronisiert sie sich mit der Basis- station, die das stärkste Signal liefert. Sieht sie keine Basisstation mit höherem Sync-Level, kann sie sich nicht synchronisieren. Eine Gigaset N870 IP PRO Basisstation zeigt ihren Synchronisati- onsstatus mit einer Leuchtanzeige (LED) an.
Mobilteil eine Verbindung zur Telefonanlage benötigt, belegen einen Verbindungskanal, z. B. Zugriffe auf ein Firmentelefonbuch, Abfragen des Anrufbeantwor- ters, Gruppen-Pickup, Aktualisierung der Uhrzeit, ... Die Anzahl der verfügbaren Verbindungskanäle an einem Gigaset N870 IP PRO ist von ver- ¢ schiedenen Faktoren abhängig...
Seite 20
Berechnungsgrundlage: • Es handelt sich um ein Multizellen-System mit nur einem DECT-Manager. Das DECT-Mana- ger-System beinhaltet keine Basisstation, d. h. es wird als eigenes Gerät Gigaset N870 IP PRO bereitgestellt. Alle anderen Geräte beinhalten nur eine Basisstation. • Es sind Schmalband-Verbindungen mit dem Codec G.711 oder G.729 zugelassen, d. h. die Basisstationen haben jeweils 8 Verbindungskanäle.
Seite 21
Für kleinere Systeme kann auch eine grobe Bewertung des Verkehrsaufkommens ausreichen. Beispiel: Berechnungsgrundlage: • Es handelt sich um ein kleines System. Ein Gerät Gigaset N870 IP PRO beinhaltet den Integ- rator, den DECT-Manager und eine Basisstation. • Es sind Schmalband-Verbindungen mit dem Codec G.711 oder G.729 zugelassen.
Projektierung des DECT-Netzes Anzahl von acht Mobilteilen pro Basisstation vier Gigaset N870 IP PRO Basisstationen benötigt. Wenn wir davon ausgehen, dass sich an einem Hotspot maximal 50 % der vorhandenen Mobil- teile gleichzeitig in einem Gespräch befinden, ist damit der Einsatz von 60 Mobilteilen bei vier Basisstationen möglich.
Seite 23
Projektierung des DECT-Netzes Die Funkabdeckung in Aufzügen ist normalerweise schlecht oder gar nicht vorhan- ¢ den ( S. 47). Reichweitenverlust durch Baumaterialien im Vergleich zum freien Funkfeld: Glas, Holz, unbehandelt ca. 10 % Holz, behandelt ca. 25 % Gipskarton ca. 27 – 41 % Ziegelwand, 10 bis 12 cm ca.
Projektierung des DECT-Netzes Standorte der Basisstationen vorläufig festlegen Planen Sie nun die Positionen der Basisstationen. Berücksichtigen Sie dabei: • die Informationen, die Sie bzgl. der Anforderungen an das Telefonnetz gesammelt haben, • Ihre Synchronisationsplanung, • die technischen Bedingungen des DECT-Funks. Erstellen Sie zunächst einen Plan, in den Sie dann die Standorte der Basisstationen eintragen.
Projektierung des DECT-Netzes Basisstationen im Plan positionieren Tragen Sie nun die Basisstationen ein. Computer WC / Lager Treppe • Im Beispiel sind fünf Basisstationen vorgesehen. • Anhand einer Basisstation wird gezeigt, wie Sie mittels Einzeichnen von Ausbreitungsrich- tungen für das Funksignal abschätzen können, welche Basisstationen sich noch sehen und in welche Gebäudebereiche das Funksignal reichen könnte.
Anzahl der Basisstationen und deren Positionen geplant ( S. 24) und • das Mess-Equipment aufgebaut und in Betrieb genommen. Wenn Sie das Gigaset N720 SPK PRO (Site Planning Kit) verwenden, finden Sie Informationen ¢ zur Inbetriebnahme ab S. 35.
Messung durchführen • Um nachträgliche Veränderungen erkennen zu können, ist es hilfreich, die geplanten Mon- tagepositionen der einzelnen Messreihen und deren Umgebung mithilfe von Fotos zu doku- mentieren. • Wenn das DECT-System für mehrere Stockwerke oder sehr hohe Räume (z. B. mit Galerie) genutzt werden soll, müssen Sie auch Messungen der vertikalen Reichweite durchführen und in einen Plan des Gebäudes eintragen.
Seite 28
Messung durchführen Aufgrund der Qualität oder Nutzung von Bereichen (z. B. Büro, Flur, Keller) kann mit unterschied- lichen Grenzwerten bei der Messung gearbeitet werden. Auch innerhalb eines Teilsystems kön- nen unterschiedliche Qualitätsanforderungen an den verschiedenen Basisstationen festgelegt werden. Typische Grenzwerte für normale, störungsarme Umgebungen sind: 1 Grenzwert für gesicherte Gesprächsqualität: –65 dBm Das ist der Wert, mit dem ein Mobilteil das Signal einer Basisstation empfangen muss, damit ein Teilnehmer in guter Qualität telefonieren kann.
Messung durchführen Funkbereich der geplanten Basisstationen messen Führen Sie zwei verschiedenen Messungen durch. 1 Messen Sie die Verbindungsqualität zwischen Mess-Mobilteil und Mess-Basisstation in deren Funkzelle, um sicherzustellen, dass an jeder Posistion des gewünschten Abdeckungsbe- reichs eine ausreichende Sprachqualität gewährleistet ist. Aus der gleichen Messung für die benachbarten Station ergibt sich dann die Überlappungszone, die für ein Handover benötigt wird.
Seite 30
Messung durchführen ¤ Überprüfen Sie in den Grenzbereichen die Gesprächsqualität. Nutzen Sie hierfür die Verbin- dung zum zweiten Mess-Mobilteil oder den Messton der Basisstation. ¤ Tragen Sie Abweichungen der Empfangssignalmessung von der Gesprächsqualität in den Grundrissplan oder das Messprotokoll mit ein. Computer WC / Lager...
Messung durchführen Wenn Sie die Funkzellen mehrerer Basisstationen ausgemessen haben, könnten die Ergebnisse z. B. so aussehen: Messp. Basisstation A Basisstation B Basisstation C Basisstation D –60 dBm / 100 % –50 dBm / 98 % –65 dBm / 100 % –48 dBm / 100 % –55 dBm / 98 % –65 dBm / 100 %...
Seite 32
Messung durchführen ¤ Führen Sie diese Messung nun für alle geplanten Montageorte durch. Beispiel eines Messprotokolls für die Messung der Synchronisationsüberlappung Messp. Basisstation A Basisstation B Basisstation C Basisstation D Basisstation E –52 dBm / 100 % –40 dBm / 100 % –58 dBm / 100 % ---- –50 dBm / 100 %...
(z. B. Aufzüge, Stahlbetondecken o.ä.) und ergänzen Sie ggf. Ihren Plan durch weitere Basisstationen. Nach Abschluss der Messungen und Festlegung der Positionen der Basisstationen kann das Telefonsystem installiert werden. Dies ist in der Bedienungsanleitung für Gigaset N870 IP PRO und Gigaset N870 IP PRO beschrieben.
Seite 34
Messung durchführen Empfehlung Überprüfen Sie nach Installation und Inbetriebnahme des DECT-Netzes noch einmal Gesprächsqualität, Roaming und Handover mit den Telefonen der Anlage. Die Web-Bedienoberfläche des Telefonsystems bietet verschiedene Hilfsmittel zur Überwachung des Betriebs und zur Diagnose bei auftretenden Problemen. ¢ ¢...
Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Das Gigaset N720 SPK PRO (Site Planning Kit) hilft Ihnen bei der Planung und Installation Ihres DECT-Multizellensystems. Es enthält eine Mess-Basisstation, zwei Mess-Mobilteile und weiteres hilfreiches Zubehör zur exakten Bestimmung der DECT-Umgebungsbedingungen für das geplante Netz und wird in einem Koffer geliefert.
Für die Mess-Mobilteile benötigen Sie jeweils 2 Akkus. Diese können sowohl in den Ladeschalen als auch in einem handelsüblichen Ladegerät aufgeladen werden. Die Ladezeit in der Lade- schale beträgt ca. 5 Stunden. Verwenden Sie nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladba- ¢ ren Akkus ( S.
Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Mess-Basisstation aufbauen Um beim Messen Bewegungsfreiheit zu haben und nicht von der Erreichbarkeit eines Stroman- schlusses abhängig zu sein, betreiben Sie die Mess-Basisstation mit externen Akkus. Dazu ent- hält der Koffer einen Akkupack mit acht integrierten Akkus und einem Ladegerät.
Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Akkus aufladen Die Mess-Basisstation ist über ein Kabel mit der Stromversorgung verbunden §§1§§. §§2§§ Hinter Öffnung befindet sich die §§3§§ Ladebuchse, hinter Öffnung Schalter zum Umschalten zwischen „Betrieb“ und „Laden“. ¤ Bringen Sie den Schalter in die Posi- tion zum Laden.
Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Alternative Stromversorgung Die Mess-Basisstation wird über den im Akkuträger eingelegten Akkupack mit Strom versorgt. Alternativ können Sie auch eine der folgenden Stromversorgungen verwenden. ¤ Ziehen Sie den Stecker des Stromkabels von der Basissta- tion.
Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Anschluss an einen PoE-fähigen Switch (Power over Ethernet) ¤ Verbinden Sie den LAN- Anschluss der Mess-Basisstation §§1§§ mit einem Anschluss an einem Ethernet-Switch §§2§§. Verwenden Sie dazu ein geschirm- tes Ethernet-Kabel Mess-Basisstation auf Stativ montieren Der Basisträger ist mit einer Halterung für die...
Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Mess-Mobilteil in Betrieb nehmen ¤ Entnehmen Sie dem Koffer die Mess- §§1§§ §§2§§ Mobilteile und das Zubehör. Pro Mobilteil erhalten Sie 1 eine Ladeschale 2 ein Steckernetzgerät 3 einen Akkudeckel 4 einen Gürtelclip 5 vier Akkus (AAA), davon 2 als Reserve §§3§§...
Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Erstes Laden und Entladen der Akkus Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur möglich, wenn die Akkus zunächst voll- ständig geladen und dann entladen werden. ¤ Stellen Sie das Mobilteil für 5 Stunden in die Ladeschale.
Mess-Mobilteil bedienen Dieser Abschnitt beschreibt nur die für die Messung relevanten Funktionen der Mobilteile. Informationen zu den Standard-Funktionen des Mobilteils Gigaset S650H PRO entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung zum Gerät. Diese finden Sie im Internet auf der Produktseite unter gigasetpro.com.
Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Display nicht im Ruhezustand Befindet sich das Display nicht im Ruhezustand, zeigt es die -30dBm-1-04-50H-100 Messdaten am oberen Rand an. Qualität der Verbindung zu Mess-Basisstation prüfen Mess-Mobilteile verbinden Wenn zwei Personen die Messung durchführen, können sie die Sprachqualität prüfen, indem sie ein Verbindung zwischen den beiden Mess-Mobilteilen herstellen.
Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Messmodus aus-/einschalten Das Mobilteil befindet sich im Messmodus, wenn es eingeschaltet wird. Messmodus verlassen Den Messmodus verlassen Sie, indem Sie das Mobilteil zurücksetzen: £ £ £ System Mobilteil-Reset Messmodus über Service-Menü wieder einschalten Wenn Sie den Messmodus verlassen haben, können Sie ihn über das Service-Menü...
Arbeiten mit dem Gigaset N720 SPK PRO Einstellungen für Messmodus ändern Im Service-Menü können Sie die Maßeinheit und das Messintervall für den Messmodus ändern. Metering Mode (Maßeinheit) RSSI measurement Die Signalstärke (RSSI value) wird im Display standardmäßig in dBm angezeigt. Sie können die Signalstärke auch als Pro- Metering Mode: zentwert anzeigen lassen.
DECT-Installationen in besonderen Umgebungen DECT-Installationen in besonderen Umgebungen In den Kapiteln Projektierung des DECT-Netzes und Messung durchführen sind alle Vorausset- zungen und Schritte für die Planung eines DECT-Netzes beschrieben. Über die dort beschriebe- nen Beispiele und Anwendungsfälle hinaus finden Sie in diesem Kapitel Hinweise für besondere bauliche oder topografische Anforderungen.
DECT-Installationen in besonderen Umgebungen Mehrere Gebäude Die Planung einer DECT-Installation für mehrere Gebäude bzw. für getrennte Gebäudeteile erfordert die Klärung folgender Punkte: • Soll Telefonieren nur in den Innenräumen möglich sein oder im gesamten Gelände, auch im Außenbereich? • In welchem Bereich soll Handover gewährleistet sein? Getrennte Gebäudeteile können am günstigsten mit eigenen Clustern (Subnetz) mit dem DECT- System verbunden werden.
Firmware • • Support erhalten Sie unter wiki.gigasetpro.com. Bei weiterführenden Fragen zu Ihrem Gigaset Produkt steht Ihnen Ihr Fachhandelspartner gerne zur Verfü- gung. Fragen und Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, stehen wir Ihnen unter gigasetpro.com zur Verfügung.
Anhang Hinweis zur Entsorgung Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltabfall entsorgt werden, sondern muss einer Verkaufsstelle oder an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden gemäss Verordnung über die Rück- gabe, Rücknahme und Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG).
Ausnahme der Schweiz) in Abhängigkeit von nationalen Zulassungen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass der Funkanlagentyp Gigaset N870 IP Multicell Sys- tem der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.gigaset.com/docs.
Mess-Mobilteil Gigaset S650H PRO kalibriert Headset Bestellung Zubehör, Klein- und Ersatzteile Gigaset-Produkte und Zubehör können Sie über den Fachhandel bestellen. Gigaset-Geschäftpartner in Ihrer Nähe finden Sie unter gigasetpro.com. Verwenden Sie nur Originalzubehör. So vermeiden Sie mögliche Gesundheits- und Sachschäden und stellen sicher, dass alle relevanten Bestimmungen eingehalten...
Glossar Glossar Bandbreite Die Bandbreite definiert die Größe bzw. Übertragungskapazität eines Übertragungskanals, oder genauer: die Differenz zwischen der niedrigst- und höchstmöglichen Frequenz auf einem Übertragungskanal. Die Bandbreite wird in Hz angegeben. Bei digitaler Datenübertra- gung bestimmt die Bandbreite die Datenmenge, die innerhalb eines Zeitraums einen Über- tragungskanal passieren kann, d.
Seite 54
Glossar £ Codecs im Breitband-Modus G.722 Sehr gute Sprachqualität. Der Codec G.722 arbeitet bei derselben Bitrate wie G.711 (64 Kbit/ s pro Sprachverbindung), aber mit höherer Abtastrate. Damit kann man höhere Frequenzen wiedergeben. Der Sprachklang ist deshalb klarer und besser als bei den anderen Codecs und £...
Möglichkeit eines Teilnehmers mit einem DECT-Mobilteil während eines Telefongesprächs oder einer Datenverbindung ohne Unterbrechung dieser Verbindung von einer Funkzelle in eine andere zu wechseln. HD-voice Gigaset Technologie für außergewöhnliche Klangqualität, bei der der Ton von Telefonaten £ über das Internet in doppelter Bandbreite (8 kHz) übertragen wird.
Seite 56
Received Signal Strength Indication Indikator für die Empfangs-Feldstärke von Funksignalen. An den Mess-Mobilteilen des Gigaset N720 SPK PRO wird RSSI als Prozentwert angegeben. In diesem Fall wird die maximal anzunehmende Signalstärke mit 100 % festgelegt. Der Pro- zentwert repräsentiert dann die Signalstärke des empfangenen Pakets bezogen auf den maximal möglichen RSSI (100 %).