Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lötspitze Wechseln; Fehlercodes; Temperatur Kalibrieren; Stand-By Zeit - Facom 1003B.E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
5.
Funktionsbeschreibung
5.1 Lötspitze wechseln
• Lötstation ausschalten und Lötspitze auf ca. 40 °C /104 °F
abkühlen lassen.
• Lötspitze am Rändel vom
Lötkolben schrauben.
• Lötspitze vom Lötkolben entfernen.
• Gewünschte Lötspitze auf
Lötkolben aufsetzen.
• Lötspitze mit Rändel am Lötkolben
anbringen und korrekten Sitz prüfen.
• Lötstation einschalten. ACHTUNG! Heiße
Lötspitze!
Verbrennungsgefahr!

5.2 Stand-by Zeit

Nach einer gewissen Zeit senkt das Gerät die Löttemperatur um
Energie zu sparen.
Zum verlassen des Stand-by, Taste drücken oder Lötspitze um
ca. 5 °C / 9 °F abkühlen.
Voreinstellung: 5 Min.
Einstellbereich: 0 bis 60 Min.
0 = Aus
• Beiden Tasten längere Zeit drücken um das Stand-by
Zeit-Menü aufzurufen.
• Stand-by Zeit mit den Tasten
anpassen (0 = Aus).
• Fünf Sekunden warten um den Wert zu
speichern.
40 °C / 104 °F
5.3
Fehler-Codes
Im Fehlerfall erscheint im Display ein Fehlercode. Die Nummer über der
Kennzeichnung ‚Err' gibt aufschluss über den vorliegenden Fehler.
Die Codes 7 und 8 weisen auf Fehler des Heizelements im Lötkolben hin:
- Err7 Heizelement einstecken und Taste drücken.
- Err8 Heizelement tauschen

5.4 Temperatur kalibrieren

Wenn die eingestellte Temperatur und die reale Temperatur der
Lötspitze nicht übereinstimmen, kann die Temperatur kalibriert
werden, um wieder mit exakten Löttemperaturen zu arbeiten.
Voreinstellung: 0
Einstellbereich: -70 bis +50 °C
-126 bis +90 °F
• Sollwert zur Kalibrierung
an der Lötstation einstellen.
• Ermitteln der Realtemperatur mit
einem digitalen
Temperaturmessgerät.
• Abweichung von Soll- und
Istwert errechnen.
• Beide Tasten kurz drücken
um das Kalibrieren-Menü
aufzurufen.
• Temperatur mit den Tasten
entsprechend der Abweichung einstellen.
• Fünf Sekunden warten um
den Wert zu speichern.
6.

Wartung

Verwenden Sie ausschließlich Original FACOM Verbrauchs- und Ersatzteile, um
sichere Funktion und Gewährleistung zu erhalten!
• Sorgen Sie dafür, dass die Löt- und Ent- lötspitze stets verzinnt ist.
• Wischen Sie die Löt, falls erforderlich, vor dem Entlötvorgang zum Entfernen
von Altlot und Flussmittelresten an einem feuchten Schwamm ab.
Um eine gute elektrische und Wärmeleit- fähigkeit zu erhalten, sollte die
Lötspitze gelegentlich abgenommen und der Heiz- körperschaft mit einem
Messingbürstchen gereinigt werden.
• Achten Sie darauf, dass Lüftungsöffnungen nicht durch Staubablagerungen
ihre Wirkung verlieren.
+ 5 °C
- 5 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis