„Wickelkreuztrage"
D
Nehmen Sie das Tuch, falten Sie es auf und suchen Sie sich die Mitte.
1
Fassen Sie mit beiden Händen die obere Kante und legen Sie das Tuch von vorne nach
2
hinten wie eine Schürze um Ihren Bauch.
Das Tuch hinter Ihrem Rücken mit der linken Hand greifen und
3
fassen Sie mit der rechten Hand von unten in den entstandenen Rock, um die Tuchbahnen
4a
zu kreuzen und diese breit auseinander ziehen.
4b
Die obere Kante mit den Händen umgreifen.
5a
5b
Nun die Tuchbahnen von hinten nach vorne über die Schulter zu legen.
6a
6b
Raffen Sie auf beiden Seiten die gesamte Stoffbreite zum Hals hin, ohne das Tuch dabei zu
7
verdrehen.
Die am Bauch entstandene Schärpe von den Oberschenkeln nach oben raffen, so dass die
8
Tuchbahn im Bereich des Bauchnabels körpernah verläuft. Kontrollieren Sie ob beide
Tuchenden gleich lang sind und korrigieren Sie entsprechend.
Lockern Sie die geraffte Tuchbahn um Ihren Bauch etwas, nehmen Sie Ihr Baby auf und
9
legen es auf eine Schulter.
Die über Ihre Schultern verlaufenden Tuchbahnen jeweils nach links und rechts außen
10
schieben, so dass diese nicht unter dem Baby festgeklemmt werden.
Lassen Sie Ihr Baby nun bis zur sogenannten „Kopfkusshöhe" in die Tuchbahn um Ihren
11
Bauch rutschen.
Raffen Sie an der unteren Tuchkante beginnend die Überlänge des Stoffs mit der rechten
12
Hand in die Kniekehlen Ihres Babys, so dass seine Füßchen frei liegen, und schieben Sie den
dann nach oben Richtung Bauchnabel des Babys.
Ziehen sie die obere Tuchkante über Arme und Kopf Ihres Babys so nach oben, dass eine
13
Mütze entsteht. Bei Babys, die ihren Kopf bereits selbständig halten können reicht es, das
Tuch bis unter die Arme des Kindes nach oben zu ziehen. Anschließend den Stoff zurück in
den Nackenbereich schieben.
www.amazonas.eu
C
S
arry
ling
1