Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Disty box 5000 Bedienungsanleitung

Disty box 5000 Bedienungsanleitung

Anschlussmöglichkeit an dect / gap telefonanlage oder vorhandenes schnurloses telefon für beliebige analoge endgeräte wie: fax, telefon, anrufbeantworter modem (bis 9600 bit/s)

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

distybox 300
distybox 5000
Bedienungsanleitung
D
Operating instructions
GB

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Disty box 5000

  • Seite 1 distybox 300 distybox 5000 Bedienungsanleitung Operating instructions...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Information..............2 Anschlüsse und Anzeigen.............3 Hörtöne ..................4 Inbetriebnahme ...............5 Montage..................5 Einbuchung/ Programmierung..........6 Automatisches Einbuchen............6 Programmiermodus ..............6 2.2.1 Programmiermodus aktivieren..........7 2.2.2 Parametereinstellung im Programmiermodus.......8 2.2.3 Parameterverzeichnis und Lieferzustand ......17 Telefonieren................18 Nach intern telefonieren............18 Nach extern telefonieren............19 Anhang Technische Daten / Zulassung / CE-Zeichen / Reinigung / Notizen...
  • Seite 4: Wichtige Information

    Informationen Wichtige Informationen Die distybox ist ein universell einsetzbarer, schnurloser Adapter (DECT- Standard) für den Betrieb analoger Endgeräte an GAP-fähigen DECT- Systemen. Diese „schnurlose Verlängerungsleitung“ erspart Ihnen auf- wändige Verkabelungsarbeiten und kann an jeder handelsüblichen DECT/GAP Basisstation wie ein zusätzliches Mobilteil eingebucht wer- den.
  • Seite 5: Anschlüsse Und Anzeigen

    Anschlüsse und Anzeigen Anschlüsse und Anzeigen (distybox 5000) Telefon, Anrufbeantworter, Faxgerät Stromversorgung Steckernetzgerät HINWEIS Nach dem Einstecken des Steckernetzgerätes muss der Hörer des ange- schlossenen Telefons mindestens 30 Sekunden aufgelegt bleiben! HINWEIS Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät! Vor Öffnen des Gehäuses unbedingt Steckernetzgerät ziehen! Leuchtanzeige (LED) Zeitintervall 8 Sek.
  • Seite 6: Hörtöne

    Anschlüsse und Bedienelemente Line-Anschluss Anschluss für Telefon, Faxgerät, Anrufbeantworter oder Modem Die RJ 11 Buchse ist auf den beiden mittleren Anschlüssen belegt (Pin 3 und 4). Antennenanschluss SMA Antennenbuchse für den (nur distybox 5000) Anschluss einer externen Antenne. Die Verwendung eines hochwertigen Antennenkabels und eine möglichst HINWEIS geringe Kabellänge minimiert Leistungsverluste und optimiert die Reich- weite!
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Wand ein. 3. Verbinden Sie die externe Antenne mit dem entsprechenden Anschluss (nur dis- 60 mm tybox 5000). 4. Verbinden Sie Ihr Endgerät mit der disty- box. 5. Verbinden Sie die distybox mit der Stromversorgung. 6. Hängen Sie die distybox ein.
  • Seite 8: Einbuchung/Programmierung

    Einbuchung/Programmierung Die distybox muss in Ihre DECT/GAP Basisstation eingebucht werden bevor sie benutzt werden kann. Die Einbuchung kann im Regelfalle mit der Funktion „automatisches Einbuchen“ durchgeführt werden. Der „Programmiermodus“ bietet die Möglichkeit verschiedene Para- meter einzustellen, um die distybox der Funktionalität Ihrer Basisstati- on anzupassen.
  • Seite 9: Programmiermodus Aktivieren

    3. Stecken Sie das Steckernetzgerät in eine Steckdose. Lassen Sie den Hörer Ihres Telefons mindestens 30 sec aufgelegt. 4. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Abhängig davon ob Ihre disty- box schon in eine Basis eingebucht ist oder nicht, hören Sie einen Be- setztton oder einen Wählton.
  • Seite 10: Parametereinstellung Im Programmiermodus

    Einbuchung/Programmierung 2.2.2 Parametereinstellung im Programmiermodus HINWEIS Nicht alle hier angebotenen Leistungsmerkmale werden von jeder DECT/GAP Basisstation unterstützt. Klären Sie mit Hilfe der Bedienungs- anleitung Ihrer Basisstation welche Leistungsmerkmale Sie nutzen kön- nen. Um diese Parameter einzustellen, muss vorher der Programmiermodus aktiviert werden.
  • Seite 11 Einbuchung/Programmierung Funktion Parameter- Weitere Eingaben kennzahl wurde. Zum Ändern der PIN aktivieren Sie den Programmier modus, geben zweimal die neue PIN ein und bestätigen mit der . Die Än- derung wird durch den positiven Quittungston bestätigt. Jetzt ist ein erneuter Zugang zum Programmiermodus nur noch nach Eingabe der neuen PIN möglich.
  • Seite 12 Einbuchung/Programmierung Funktion Parameter- Weitere Eingaben kennzahl Die Keypad Information wird immer gesendet. Diese Einstellung nutzen Sie auch bei Betrieb der distybox 300 mit der distybase duo als Basisstation oder ISDN Basisstationen. Lieferzustand: 1 Betriebsart Fax / Daten Betriebsart „Telefon“, diese Einstellung benutzen Sie wenn ein Telefon an die distybox angeschlossen ist.
  • Seite 13 Einbuchung/Programmierung Funktion Parameter- Weitere Eingaben kennzahl Lautstärkeeinstellung 1…6 # Hier kann die Hörerlautstärke in Schritten von 3 dB an die Akustik Ih- res angeschlossenen Gerätes angepasst werden. (1 = Minimum, 6= Maximum) Lieferzustand: 5 Rufnummeranzeige / CLIP Die Rufnummernübermittlung/CLIP an das angeschlossene Endgerät ist deaktiviert.
  • Seite 14 Einbuchung/Programmierung Funktion Parameter- Weitere Eingaben kennzahl Blockwahl aus In diesem Modus wird die Wahl des angeschlossenen Endgerätes auf herkömmliche Weise Ziffer für Ziffer abgesetzt. Blockwahl aktiv Im Blockwahl Modus werden die Wahlziffern in der distybox 300/5000 zunächst zwischen gespeichert. Erst nach Eingabe einer # wird die Rufnummer an die Basisstation übertragen.
  • Seite 15 Einbuchung/Programmierung Funktion Parameter- Weitere Eingaben kennzahl Feldstärkemessung Die aktuelle Feldstärke wird durch die Tonhöhe in 5 Stufen im Hörer wiedergegeben, höchster Ton = bester Empfang. Damit kann die An- tenne optimal auf die Basisstation ausgerichtet werden. Mit Hilfe eines CLIP fähigen Telefons kann die aktuelle Einstellung verschiedener Parameter ausgelesen werden.
  • Seite 16: Flashfunktion

    Einbuchung/Programmierung Funktion Parameter- Weitere Eingaben kennzahl Aufbau der Verbindung Verbindungsaufbau Intern/Extern. Es wird erst nach Wahl einer Ziffer entschieden ob eine Verbindung innerhalb der Basisstation oder nach extern aufgebaut werden soll. Diese Einstellung ist nicht empfehlens - wert wenn der Parameter 42 auf 0 eingestellt ist. Verbindungsaufbau Intern.
  • Seite 17 Einbuchung/Programmierung Funktion Parameter- Weitere Eingaben kennzahl Parknummer einstellen Parknummer # Optional kann der Einbuchvorgang unter Verwendung der max. 15- stelligen Parknummer Ihrer DECT Basisstation durchgeführt werden. Diese Vorgehensweise ist sinnvoll wenn durch weitere aktive DECT Basisstationen der Einbuchvorgang behindert wird. Entnehmen Sie die Parknummer der Bedienungsanleitung Ihrer Basisstation.
  • Seite 18: Parameter Zurücksetzen

    Einbuchung/Programmierung Funktion Parameter- Weitere Eingaben kennzahl Parameter zurücksetzen Die distybox bleibt an der Basisstation eingebucht, alle anderen Para- meter werden in den Lieferzustand versetzt. HINWEIS Nach der Eingabe bitte den Hörer auflegen und 30 sec. warten. Die distybox führt einen Neustart durch. Auto Reset Der Auto Reset ist nicht aktiv.
  • Seite 19: Parameterverzeichnis Und Lieferzustand

    Einbuchung/Programmierung 2.2.3 Parameterverzeichnis und Lieferzustand Funktion Kennzahl Lieferzustand Manuelles Einbuchen der distybox PIN ändern 0000 Distanz (nur distybox 5000) Anschluss an ISDN/analog Leitung Betriebsart Fax/Daten Interner Wählton Lautstärkeeinstellung Rufnummernanzeige/CLIP Blockwahl Feldstärkemessung Parameterabfrage Beschränkung der Verbindung Aufbau der Verbindung Flashfunktion Gruppenruf Parknummer einstellen keine Park/ARI aktivieren...
  • Seite 20: Telefonieren

    Telefonieren Abhängig von Ihrer DECT Basisstation und der Einstellung Ihrer distybox hören Sie, wenn Sie den Hörer des angeschlossenen Gerätes abheben, den Wählton der DECT Basisstation oder den internen Wählton der disty- box. Nach intern telefonieren Interne Telefonate sind Anrufe zu anderen Mobilteilen, die an derselben Basis eingebucht sind.
  • Seite 21: Nach Extern Telefonieren

    Telefonieren Nach extern telefonieren Externe Telefonate sind Anrufe zu Teilnehmern Ihrer Telefonanlage oder zu allen Anschlüssen im öffentlichen Telefonnetz. Sofern von Ihrer DECT Telefonanlage unterstützt können folgende Funktio- nen durch Kennzifferneingabe aktiviert werden. Bitte beachten Sie die Be- dienungsanleitung Ihrer DECT Telefonanlage. Eingabe Funktion INT-Taste...
  • Seite 22: Anhang

    Steckernetzteil, 230 V ~, 50 Hz, optional Anschlussadapter Zulassung / CE-Zeichen Wir, disty communications gmbh, erklären, dass die distybox 300/5000 mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestim- mungen der Richtlinie 1999/5/EU (Radio und Telekommunication Termi- nal Equipment, R&TTE) übereinstimmt. Die Übereinstimmung ist durch das CE Kennzeichen bestätigt.
  • Seite 44 Technische Änderungen vorbehalten Bedienungsanleitung distybox Subject to changes Operating instructions distybox disty communications GmbH Holzkoppelweg 14 Mat.-Nr.: 5000 233 D 24118 Kiel Version 5.0 Germany Ausgabe/Edition: 06/2010...

Diese Anleitung auch für:

Box 300

Inhaltsverzeichnis